Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

US-Bischöfe: „Wir flehen Präsident Biden an, die Humanität von Kindern vor der Geburt anzuerkennen“

26. Oktober 2022 in Prolife, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Offizielles Statement: „Der Präsident liegt schwerwiegend falsch, wenn er weiterhin nach allen Wegen sucht, um die Abtreibung zu erleichtern“ - „Abtreibung ist ein Gewaltakt, beendet das Leben von ungeborenen Kindern“


Washington D.C. (kath.net/US-amerikanische Bischofskonferenz/pl) kath.net dokumentiert das Statement von Erzbischof William Lori, Vorsitzender des Pro Life-Komitees der US-Bischöfskonferenz (USCCB), zur Lehre der Kirche angesichts der Selbstverpflichtung des Präsidenten, ein nationales Recht auf Abtreibung zu kodifizieren, in voller Länge in eigener Übersetzung – © für die Übersetzung: kath.net

Letzte Woche erklärte Präsident Biden, dass bezüglich der Legislative seine oberste Priorität nach den Zwischenwahlen die Kodifizierung eines nationalen Rechts auf Abtreibung sein werde. Erzbischof William E. Lori von Baltimore, Vorsitzender des Komitees für Aktivitäten für das Leben der Katholischen Bischofskonferenz der USA, veröffentlichte das folgende Statement, in welchem er die Lehre der katholischen Kirche zur Wahrung der Würde des menschlichen Lebens hervorhob:


„Der Präsident liegt schwerwiegend falsch, wenn er weiterhin nach allen möglichen Wegen sucht, um die Abtreibung zu erleichtern, anstatt seine Macht zu nutzen, um die Unterstützung und Fürsorge für Mütter in schwierigen Situationen zu verstärken. Dieser zielstrebige Extremismus muss ein Ende haben, und wir flehen Präsident Biden an, die Humanität von Kindern vor der Geburt anzuerkennen sowie [die Tatsache], dass die Frauen in diesem Land brauchen echte lebensspendende Fürsorge benötigen. Als Hirten, die sich täglich mit den tragischen Auswirkungen der Abtreibung auseinandersetzen, wissen wir, dass Abtreibung ein Gewaltakt ist, der das Leben von ungeborenen Kindern beendet und unzählige Frauen verletzt. Die katholische Kirche möchte unsere Arbeit mit unserer Regierung und unseren politischen Verantwortlichen fortsetzen, um das Recht auf Leben jedes Menschen zu schützen und sicherzustellen, dass schwangere und erziehende Mütter bei der Betreuung ihrer Kinder vor und nach der Geburt umfassend unterstützt werden.“

Link zum Originalstatement: Statement of U.S. Bishops’ Pro Life Chairman on Church’s Teaching in Light of President's Commitment to Codify a National Right to Abortion

Foto: (c) USCCB/ Screenshot/ leicht bearbeitet


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 bibelfreund 26. Oktober 2022 
 

Im November wird abgerechnet

Von Trump eingesetzt hat der Oberste Gerichtshof gerade diesen Corona.Irrsinn gegeißelt — nach klaren Voten zu Abtreibung. Es bleibt zu hoffen, dass die Wahlen am 6. november diesem Abtreiber Biden eine Niederlage versetzen. Die Ungeborenen haben diese lebensrettende Wahl verdient.


1
 
 Taubenbohl 26. Oktober 2022 
 

Fakt:

Amerika first war die entkupplung von Globalisierung um die Industrie und Arbeitstellen für Amerikaner sicher zu stellen.

Fakt: NATO war für Trump wichtig..er hat die Schwerkraft nach Ost Europa verlagert.

Fakt: Deutschland hat NIE die Verflichtungen nachgekommen und auch die Abhängigkeit von Russland Gas erhöht.

Dafür wurde Trump in DE ausgelacht.

Wer lacht jetzt?


1
 
 Gandalf 26. Oktober 2022 

@adamo

FAKT IST: Ohne Trump hätte es nicht 3 neue US-Höchstrichter am Supreme Court gegeben und das Allgemeine Recht auf Tötung ungeborener Kinder wäre nicht im vergang. Juni aufgehoben worden.

Ad "US First": So handelt de facto jeder US-Präsident und jedes vernünftige Land, dh. man denkt immer zuerst an das eigene Land. Das machen fast alle Länder weltweit so, ok, eine Ausnahme: Deutschland ;-)

AD "Abschaffung milit. Hilfe": Das ist glatte FakeNews. Trump wollte nie die milit. Hilfe abschaffen, er wollte nur, dass die Länder sich auch selber verteidigen können, dh. 2 % Militärausgaben, das hat er z.b. von Deutschland gefordert. Trump wollte nicht, dass die USA immer überdurchschnittlich viel Geld fürs Militär für die unterstützung anderer Länder ausgibt, eine völlig logische Forderung.


3
 
 Adamo 26. Oktober 2022 
 

Die letzten amerikanischen Präsidenten Trump und Biden

machen mich fassungslos. Was ist nur mit den Bürgern der Vereinigten Staaten los, die solche extrem falsch liegende Präsidenten wählen?

TRUMP mit seiner Ansicht: "Amerika first" sowie Abschaffung der militärischen Unterstützung Europas.
und
BYDEN mit seiner Abtreibungskampagne von Kindern bis zu ihrer Geburt, obwohl das höchste Gericht der USA dies verbietet.

Da hilft nur noch eine umfassende Gebetskampagne unter Leitung aller Bischöfe der Vereinigten Staaten!


0
 
 Chris2 26. Oktober 2022 
 

"Kultur des Todes"

Wohl noch nie hatte der von Papst Benedikt XVI. geprägte Begriff eine größere Berechtigung, denn jeder geborene Verfolgte dieser Welt hat zumindest theoretisch die Möglichkeit, auszureisen, zu flüchten oder sich zu verstecken. Ein ungeborenes Kind ist dagegen völlig hilflos...


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  5. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz