![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Erzbischof Gänswein weiht in Österreich Priester und Diakone16. September 2022 in Aktuelles, 7 Lesermeinungen Gottesdienst am Freitagnachmittag in St. Florian bei Linz - Weihekandidaten gehören der Gemeinschaft "Servi Jesu et Mariae" (SJM) mit Hauptsitz in Blindenmarkt in Niederösterreich an Linz (kath.net/KAP) Erzbischof Georg Gänswein, langjähriger Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., weiht am Freitagnachmittag in St. Florian bei Linz sechs Ordensmänner zu Priestern bzw. Diakonen. Alle Weihekandidaten gehören der Gemeinschaft "Servi Jesu et Mariae" (SJM) an, deren Hauptsitz in Blindenmarkt in Niederösterreich liegt. Zu Priestern geweiht werden Lukas Bohn, Matthias Roider und Peter Salzer. Das Sakrament der Diakonatsweihe empfangen Josef Brand, Jason Rushton und Christoph Schöller. Der Weihegottesdienst im Stift St. Florian beginnt um 14.30 Uhr. Die drei Priesterweihekandidaten gehören zu den insgesamt 23 Männern, die nach aktuellem Stand im laufenden Jahr in Österreich zu Priestern geweiht werden. Die "Diener Jesu und Mariens" sind eine katholische Kongregation für Priester und Laienbrüder, die 1988 von P. Andreas Hönisch (1930-2008) gegründet und bis zu seinem Tod als Ordensgeneral geleitet wurde. 1994 wurden die Gemeinschaft als Kongregation päpstlichen Rechts anerkannt. Generaloberer ist seit 2014 P. Paul Schindele. Der Kongregation gehören nach eigenen Angaben rund 50 Mitglieder, davon rund 30 Priester. Mitglieder des Ordens sind in Österreich, Deutschland, Frankreich, Belgien und Kasachstan u.a. in der Pfarrseelsorge, in Schulen und geistlichen Zentren sowie in der Jugendarbeit tätig. (Info: www.sjm-online.org) Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Archivfoto Erzbischof Gänswein (c) Paul Badde Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |