![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 32 Millionen Verlust für das Erzbistum München26. Juli 2022 in Deutschland, 12 Lesermeinungen Die Inflation sorgt im Erzbistum jetzt für ein deutliches Budgetdefizit im Bistum von Erzbischof Marx München (kath.net) Das katholische Erzbistum München und Freising rechnet für das laufende Jahr 2022 mit einem Verlust von mehr als 32 Millionen Euro. Dies berichte die "BILD" unter Berufung auf den Erzbischöfliche Finanzdirektor des Bistums. Dabei brechen die Einnahmen aus Kirchensteuern noch gar nicht so heftig ein wie befürchtet. Der Grund für den Verlust sind die höheren Kosten durch die Inflation. Jetzt möchte das Bistum bestimmte kirchliche Angebote im Zweifel auch streichen. Auch auf Immobilien soll verzichtet werden. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |