![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() US-Höchstgericht hebt Abtreibungsurteil auf - Gewaltiger Sieg für die Pro-Life-Bewegung!24. Juni 2022 in Prolife, 47 Lesermeinungen USA wird pro life - Höchstgericht hebt umstrittenes Pro-Tötungs-Urteil aus dem Jahr 1973 in einer 6:3 Entscheidung auf - Damit ist der Weg frei für dutzende Pro-Life-Gesetze in den US-Bundesstaaten USA (kath.net) BREAKING NEWS aus den USA. Der Oberste Gerichtshof hat am Freitag das Abtreibungs-Urteil „Roe v. Wade“ aus dem Jahr 1973 in einer 6:3 Entscheidung aufgehoben. Bemerkenswert ist, dass auch der Vorsitzenden des Höchstgerichts, John Roberts ,sich der Aufhebung angeschlossen hat. Nur die 3 von Demokraten ernannte linke Richter stimmten dagegen. Damit können in den US-Bundesstaaten Pro-Life-Gesetze eingeführt werden, die das Töten ungeborener Kinder in den USA verbieten. Mehr als zwei dutzend US-Bundesstaaten haben bereits angekündigt, dies durchzuführen. 65% der US-Bürger sind übrigens gegen das umstrittene Abtreibungsurteil der Höchstrichter "Roe v. Wade" und möchten, dass das Thema "Abtreibung" von den Wählern und ihren Vertretern entschieden wird. Nur 18 % möchten, dass Richter darüber entscheiden. Das geht aus einer landesweiten Umfrage von Rasmussen und RMG Research aus dem Mai hervor. Eine steht fest: Ohne US-Präsident Donald Trump wäre das Urteil nicht möglich gewesen. Trump hatte in den 4 Jahren seiner Amtszeit 3 konservative US-Höchstrichter ernannt, die jetzt das Urteil ermöglicht haben. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |