Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  11. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  12. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  13. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  14. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  15. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht

Mehr Schutz vor nicht altersgerechter Sexualkunde in elf US-Bundesstaaten

26. April 2022 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In den USA haben Eltern zunehmend Sorge, ihre Kinder würden in der Schule mit nicht altersgerechten Inhalten bei Themen wie sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität konfrontiert.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)

Elf US-Bundesstaaten, in welchen durchwegs die Republikanische Partei die Mehrheit hat, überlegen derzeit Beschränkungen beim Gender- und Sexualkundeunterricht für Kinder. Florida hat vor kurzem ein vergleichbares Gesetz verabschiedet, welches der Sorge einer wachsenden Zahl von Eltern entgegenkommt, die befürchten, dass ihre Kinder laut den geltenden Lehrplänen mit nicht altersgemäßen Inhalten konfrontiert werden sollen. Eine USA-weite Umfrage von Morning Consult und Politico vom März 2022 hat ergeben, dass trotz negativer Medienberichterstattung über das Gesetz von Florida eine Mehrheit der US-Wähler den Unterricht zu den Themen sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität für Kinder bis zur dritten Schulstufe ablehnt.


Im Bundesstaat Ohio behandelt der Kongress ein Gesetz, das dem von Florida entspricht. „Warum regen sich die Demokraten und die Medien über ein Gesetz auf, das einen Lehrplan über Sexualität und Geschlechtsidentität für Sechsjährige ablehnt?“, fragt der Abgeordnete Mike Loychik von der Republikanischen Partei.

In Alabama wurde ein entsprechendes Gesetz bereits beschlossen. Gouverneurin Kay Ivey wird das Gesetz mit ihrer Unterschrift in Kraft setzen. „Genug von diesem woken, radikalen Unsinn“, schreibt sie auf Twitter.

In Louisiana wird ein Gesetz diskutiert, das Inhalte über Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung vom Kindergarten bis zur achten Schulstufe aus den Lehrplänen streichen soll. in South Carolina sieht ein Gesetzesvorschlag dies sogar für alle Schüler unter 18 Jahren vor.

Die Bundesstaaten Missouri, Indiana, Kentucky, Oklahoma, Tennessee werden ähnliche Gesetze vorbereitet. Ein Gesetzesvorschlag in Arizona sieht vor, dass der Sexualkundeunterricht in öffentlichen Schulen das biologische Geschlecht in den Mittelpunkt stellt und nicht die Geschlechtsidentität. Iowa überlegt ein Gesetz, welches die Zustimmung der Eltern zu jeder Form des Unterrichts über Geschlechtsidentität zur Voraussetzung machen würde. Diese Gesetze sind noch nicht zur Abstimmung gelangt.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 26. April 2022 
 

Allein die Tatsache,

dass es demnach in 41 (?) anderen Bundesstaaten keinerlei Einschränkungen bei der sexuellen Indoktrination von Kindern gibt, ist erschreckend. Also S...koffer mit metallenen Händezusammenbindern oder Schulungen zur Führung gewisser Etablissements für Kinder in den Utsatta områden (No-Go-Areas) Deutschlands? Oder die bewusste "Verstörung" von Kindern in ihrer sexuellen Identität, wie sie in Gender-Schriften empfohlen wird?


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Renaissance klassischer Bildung an US-Universitäten
  2. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  3. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  4. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  5. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  6. Kalifornien verpflichtet öffentliche Schulen, LGBT-Hotline auf Schülerausweise zu drucken
  7. Papst Leo besucht Italiens Präsident Mattarella - Papst fordert Unterstützung für Familien

Schule

  1. Katholische Grundschule mit Unisex-Toiletten
  2. Brasilien: Gericht verbietet Hausunterricht
  3. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  4. Anreize für Schulen in Texas, die Bibel in den Unterricht zu integrieren
  5. Wiener Schuldirektor: ‚Mädchen tragen aus Angst Kopftuch’
  6. Bulgarien verbietet LGBT-Propaganda in Schulen
  7. Deutsche Lehrer: Kopftuch bei Mädchen beeinträchtigt persönliche Entwicklung






Top-15

meist-gelesen

  1. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  12. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  13. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  14. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  15. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz