SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
- Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
- "Ich vergebe ihm"
- Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
- Da geht kein Stern von Bethlehem auf
- „....der lebt und herrscht in Ewigkeit!“
- Papst: Zu Unrecht des Missbrauchs beschuldigte Priester schützen
- ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
- Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
- Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
- Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
- Nuntius: „Der erste große Wunsch von Papst Leo XIV.: die Verwirklichung der Einheit der Kirche“
- 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
- Zwischen Wölfen und Brüdern
- Katholische Grundschule mit Unisex-Toiletten
| 
Katholische Grundschule mit Unisex-Toilettenvor 12 Stunden in Deutschland, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
‚Heutzutage müssen wir auf Kinder vorbereitet sein, die sich als anderes Geschlecht identifizieren oder divers sind‘, sagt die Schulleiterin.
Neuss (kath.net/jg)
Die katholische Karl-Kreiner-Grundschule in Neuss ist nach Angaben der Schulleiterin die erste Grundschule der Stadt mit Unisex-Toiletten, berichtet die Rheinische Post.
In dem neu errichteten Gebäude, in welchem die ersten beiden Schulstufen und die offene Ganztagsschule untergebracht sind, sind die Toiletten nicht nach Geschlechtern getrennt. Auf Urinale wurde verzichtet, es gibt nur Unisex-Toiletten. 
„Es ist bislang noch nicht vorgekommen, aber heutzutage müssen wir auf Kinder vorbereitet sein, die sich als anderes Geschlecht identifizieren oder divers sind“, sagt die Schulleiterin. „Wir sind eine christliche Bekenntnis-Schule und da gehört für mich dazu, dass wir jeden respektieren, so wie er ist“, fügt sie hinzu.
Die Karl-Kreiner-Grundschule ist eine katholische Bekenntnisschule mit ungefähr 400 Schülern.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | ottokar vor 3 Stunden | | | Katholische Schulleitung? Da gehe ich davon aus ,dass die Dame katholisch ist. Sie weiß daher das unser Schöpfer bewusst zwei Geschlechter geschaffen hat, einmal, weil es ihm so gefallen hat, zum anderen, damit sich die Menschen fortpflanzen können. Das ergibt unter Berücksichtigung des angestammten und in der Schöpfungsgeschichte bereits beschriebenen Schamgefühls,dass die historische Entwicklung getrennter Toiletten für Buben und Mädels (Männer und Frauen) den Gesetzen der Natur entsprach. Aber solche Überlegungen überfordern offensichtlich die Logik dieser katholischen Schullleiterin. Führe uns nicht in Versuchung, wäre auch zu bedenken. |  1
| | | Mensch#17 vor 5 Stunden | | | Die Jungs werden schon eine Lösung finden! Eigentlich sind die Sache und die Begründung hinreichend doof, aber ich denke, die Jungs werden schon pragmatsche Lösungen finden. Und wenn das Zielen dann nicht so genau gelingt, dann hat die Schulleiterin wieder ein Thema, das sie dann (gendergerecht?) bearbeiten kann. "Anrüchig" könnte es auf alle Fälle werden.
Es braucht jetzt nur noch jemand vor Ort, der den Jungs klar macht: "Richtige Männer pin****n nicht im Sitzen!" Dann nimmt die Sache schon ihren Lauf. |  3
| | | jabberwocky vor 7 Stunden | |  | Dabei ist die Kirche die so schöne Braut Christi….. „Heutzutage müssen wir auf Kinder vorbereitet sein, die sich als anderes Geschlecht identifizieren oder divers sind‘, sagt die Schulleiterin“.
Heutzutage müssen wir auf Katholiken vorbereitet bleiben sein, die richtig und falsch nicht mehr unterscheiden können, nicht schön und häßlich, nicht oben und unten, nicht Himmel und Erde, nicht Geist und Fleisch. |  6
| | | girsberg74 vor 11 Stunden | | | Irgendwo ein Denkfehler ! "'Wir sind eine christliche Bekenntnis-Schule und da gehört für mich dazu, dass wir jeden respektieren, so wie er ist', fügt sie hinzu." |  5
| | | antony vor 11 Stunden | |  | Und wieder ein Schutzraum für Mädchen weniger. Angesichts der immer wieder vorkommenden sexuellen Übergriffe zwischen Kindern ein großer Leichtsinn.
Und wenn man bedenkt, dass Kinder mit Geschlechtsdysphorie, wenn man sie einfach lässt, sich in 85% mit ihrem biologischen Geschlecht aussöhnen, ebenfalls schlecht. Diese Rate sinkt nämlich erheblich, wenn man sie nach ihrem Pronomen fragt und mit neuen Vornamen anredet. Oder die Umgebung auf soziale Transition abstellt, wie im Fall der Toiletten in der Grundschule in Neuss. |  7
| | | Johannes14,6 vor 12 Stunden | | | WOW, ein echter Fortschritt ! Gestern am Abgrund, heute einen Schritt weiter ?
Ohne die Schullandschaft in Neuss zu kennen, vermute ich, Eltern, denen an der Weitergabe des christlichen, katholischen Glaubens liegt,vertrauen ihre Kinder lieber einer staatlichen Schule an ? |  6
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuSchule- Brasilien: Gericht verbietet Hausunterricht
- Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
- Anreize für Schulen in Texas, die Bibel in den Unterricht zu integrieren
- Wiener Schuldirektor: ‚Mädchen tragen aus Angst Kopftuch’
- Bulgarien verbietet LGBT-Propaganda in Schulen
- Deutsche Lehrer: Kopftuch bei Mädchen beeinträchtigt persönliche Entwicklung
- Bibelunterricht für alle Schüler im US-Bundesstaat Oklahoma
- Ab 2025: Zehn Gebote müssen in allen Klassenräumen in Louisiana angebracht werden
- Lehrerin zeigt Volksschulkindern Sexfilm im Aufklärungsunterricht
- Zahl der Mädchen mit Kopftuch nimmt an Berlins Schulen zu
| 





Top-15meist-gelesen- Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
- "Ich vergebe ihm"
- Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
- Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
- Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?
- ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
- Kardinal Müller: „Charlie Kirk war ein frommer Christ“
- „Wokeisten instrumentalisieren Islam, um christliche Identität und westliche Kultur zu untergraben“
- Da geht kein Stern von Bethlehem auf
- Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
- Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
- Candace Owens: Charlie Kirk stand kurz vor Übertritt zur katholischen Kirche
- 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
- Emeritierter Glaubenspräfekt Kardinal Müller: „Als Dogmatiker möchte ich nicht diplomatisch sein“
- Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
|