Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  10. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  11. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  12. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  13. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  14. Der Cheftrainer mit dem Rosenkranz
  15. Gott, sei mir Sünder gnädig! Über Demut, Wahrheit und die Heilung der Seele

Erzbischof Schick: 'Der Teufel hat heute viele Helfershelfer'

2. Juni 2004 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


'Wir werden nur in der Liebe wachsen, wirklich Trost und Frieden haben, wenn wir die Macht des Bösen, den Satan und seine Helfershelfer sehen, wahrnehmen und überwinden'


Bamberg (kath.net/bbk)
Der Kampf gegen das Böse gehört auch zum Christsein. Darauf machte Erzbischof Ludwig Schick anlässlich des Pfingstfest 2004 aufmerksam. „Die Macht des Bösen banne weit“ heiße eine fast vergessene Bitte an den Heiligen Geist. Diese an ihn zu richten sei heute nötiger denn je: „Wir müssen die bösen Geister um uns wahrnehmen, sie bekämpfen und besiegen mit der Kraft des Heiligen Geistes. Wir, die Christen in unserer Zeit, konzentrieren uns oft zu schnell auf den Geist der Liebe, den Geist des Trostes, des Friedens und der Freude, die wir besitzen wollen und sollen. Zu unserem Wohlbefinden und Spaß sollen auch die Kirche und der Heilige Geist beitragen. Wir werden nur in der Liebe wachsen, wirklich Trost und Frieden haben, wenn wir die Macht des Bösen, den Satan und seine Helfershelfer sehen, wahrnehmen und überwinden“.

Nach Meinung des Erzbischofs trete in unserer Zeit die Macht des Bösen wieder stark auf und breite sich aus: „Wir leiden weltweit unter Krieg und Terror in nie geahnten Dimensionen und Grausamkeiten wie z. B. im Irak, in Palästina und Israel sowie im Sudan.“ Die Gewalt gegen Menschen und Sachen wachse von Tag zu Tag. Menschenraub, Vertreibung, sexueller Missbrauch durch Zwangsprostitution von Frauen, von Jugendlichen und Kindern nehme zu. Ellbogenmentalität, Raffgier, Intoleranz gegen anders Denkende, gegen andere Hautfarben, Völker und Rassen hätten Hochkonjunktur. Der Teufel, der zerstöre und vernichte, verberge sich, um so ungehinderter wirken zu können, betonte Schick. Der Teufel habe heute viele Helfershelfer. Viele Zeitschriften und Illustrierte, Videos, Internet und Filme seien Helfershelfer des Bösen geworden: „Wir müssen sie beim Namen nennen und aufdecken. Wir müssen die Kinder und Jugendlichen darauf aufmerksam machen, wir müssen ihnen sagen, was sie schauen sollen und was nicht, damit nicht ihr Herz von der Macht des Bösen ergriffen wird, sondern offen bleibt für den Heiligen Geist,“ sagte der Erzbischof. Auch Menschen verführten Menschen zum Bösen z. B. im Drogenhandel, bei Gewalttaten und Verbrechen. Der Kampf gegen die Mächte und Gewalten, gegen die bösen Geister, gegen Satan und seine Verführung gehöre zu unserer Tradition und sei Christenpflicht. Pfingsten 2004 in einem Jahr, in dem viel Ungeist in der Öffentlichkeit und im privaten Leben offenbar werde, müsse uns auf diesen Aspekt hinweisen. Dem Heiligen Geist müsse Raum geschaffen werden.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Böse

  1. Vom Wissenschaftsfreak zum Monster
  2. Meine Dämonen
  3. Das 'Geheimnis des Bösen' und wie es überwunden werden kann
  4. Der Feind Nummer eins, der Versucher schlechthin
  5. Viele Menschen leiden an der Anziehungskraft des Bösen
  6. Klaus Berger: 'Sünde ist eine tickende Zeitbombe'
  7. Chilenischer Kardinal warnt: Der Teufel nutzt schöne Worte






Top-15

meist-gelesen

  1. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  5. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  6. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  10. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  11. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  12. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  13. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  14. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  15. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz