Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  12. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'

Meine Dämonen

28. September 2010 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Drogen, Gewalt, Schizophrenie, Angriffe dämonischer Mächte prägen das Leben von Manfred Hagedorn. Wie er davon geheilt wurde, erzählt er in einem neu erschienenen Buch.


Augsburg (kath.net)
Kalifornien, Ende der 90er Jahre. Fred, Mitte 20, ist in der Punkrocker-Szene unterwegs: Bier, Bandenkriege und Ärger mit der Polizei sind sein Alltag. Doch unter der rauen Schale des Hünen schlummert ein äußerst sensibler und religiöser Mensch. Als seine Ehe mit Kate scheitert, beginnen sich die Dinge des Lebens gegen ihn zu verschwören: Er steht auf der Straße, ist ständig unter Drogen, man will ihn ermorden, er landet im Gefängnis. Mehr und mehr interpretiert Fred seine Erlebnisse als Attacken dämonischer Kräfte. Radio und Fernsehen sprechen zu ihm, er fühlt sich beobachtet und verfolgt. Aus seinen Fingern kriechen Insekten ... Schließlich landet er im Gefängnis, wo er in brutale Schlägereien rivalisierender Gruppen verwickelt wird. Als er freikommt, geht es ihm zunächst besser, doch seine Dämonen kehren zurück. Und irgendwann steht er vor der Wahl: lebenslänglich Gefängnis oder auspacken. Fred ringt sich dazu durch, dem Gefängnispsychiater seine Erlebnisse, seine Sicht der Wirklichkeit zu erzählen. Der diagnostiziert Schizophrenie. Die Therapie schlägt an. Doch das wichtigste Heilmittel gegen die Dämonen, so erzählt er heute, war die Liebe.


Manfred Hagedorns Erlebnisbericht ist die authentische Geschichte einer Schizophrenie, die an die Grenze des Erträglichen geht und zugleich auf die Tiefendimension des Lebens verweist.

Manfred Hagedorn
Meine Dämonen
Zwischen Wahnsinn und Glaube
St. Ulrich Verlag
Kartoniert, 160 Seiten, 135 mm x 215 mm,
Euro 17,40
sFr 28,50

Leseprobe auf KathTube

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Böse

  1. Vom Wissenschaftsfreak zum Monster
  2. Das 'Geheimnis des Bösen' und wie es überwunden werden kann
  3. Der Feind Nummer eins, der Versucher schlechthin
  4. Viele Menschen leiden an der Anziehungskraft des Bösen
  5. Klaus Berger: 'Sünde ist eine tickende Zeitbombe'
  6. Chilenischer Kardinal warnt: Der Teufel nutzt schöne Worte
  7. Erzbischof Schick: 'Der Teufel hat heute viele Helfershelfer'






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  9. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  12. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  13. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz