Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Uns gehen die Helden von der Fahne
  2. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  5. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  6. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  7. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  8. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  9. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  10. Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
  11. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  12. An einem Scheideweg der Zivilisation
  13. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano
  14. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  15. Schneider in Rom bangen um rote Seide für Kardinalsgewänder

Papst suchte russischen Botschafter beim Vatikan auf

25. Februar 2022 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus bringt in halbstündigem Gespräch mit Moskaus BotschafterAwdejew persönlich "seine Sorge über den Krieg zum Ausdruck"


Vatikanstadt/Rom (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat am Freitagmittag überraschend die Russische Botschaft beim Heiligen Stuhl besucht. Wie das vatikanische Presseamt bestätigte, habe der Papst bei dem knapp halbstündigen Gespräch mit Botschafter Alexander Awdejew "seine Sorge über den Krieg zum Ausdruck gebracht". Twitter-Videos zufällig anwesender Journalisten zeigten einen Fiat 500 mit dem Papst, wie er das Botschaftsgebäude verlässt, das wenige hundert Meter vom Petersplatz entfernt liegt. Unklar ist bisher, ob das Kirchenoberhaupt auch die ukrainische Botschaft am Vatikan besucht. Für Aschermittwoch (2. März) hat Papst Franziskus zu einem Fast- und Gebetstag für die Ukraine aufgerufen. Nach dem Angriff russischer Streitkräfte auf die Ukraine am Donnerstag erklärte der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, es sei noch Raum für Verhandlungen und Vernunft, "die die Welt vor dem Wahnsinn und Schrecken des Krieges bewahrt". "Wir Gläubigen verlieren nicht die Hoffnung auf einen Schimmer von Gewissen seitens derer, die die Geschicke der Welt in ihren Händen halten", so Parolin weiter.

 

Fast rund um die Uhr Infos aus der UKRAINE - MeWe-Politik

VIDEO - Christen suchen vor den Bomben von Putin Zuflucht in den U-Bahnstationen in Kiev und beten dort #ukraine #solidaritätmitderukraine https://rumble.com/vvuist-christen-beten-in-kiev-in-der-u-bahn.html

 

 

Kriegsverbrechen in der Ukraine - Angriff auf einen Kindergarten heute durch Putins Bomben!

 

Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Salpeter 26. Februar 2022 
 

Russlandweihe Jetzt

Es wäre DIE Gelegenheit endlich, so wie in Fatima gewünscht, speziell Russland ?? unter Nennung seines Namens, vereint mit allen Bischöfen und der ganzen Kirche
dem unbefleckten Herz ♥️ Mariens zu weihen.


1
 
 H.v.KK 26. Februar 2022 
 

h.v.kk

In diesem Pontifikat scheint mittlerweile alles möglich zu sein! Allerhöchster Besuch bei den Kriegsverbrechern! Ich schäme mich!


0
 
 Monika32 26. Februar 2022 
 

ich denke

beim Papstbesuch in der Russischen Botschaft ging es um die Klärung der Sachlage zur 2014 oder 2015 gegen den Willen der Russ.-Orth. Kirche neu eingerichteten Diözese in der Ost-Ukraine.


0
 
 723Mac 25. Februar 2022 
 

Gebet für die Beendigung des Krieges in der Ukraine in München

In Münchner Herzogspitalkirhe (aber auch in jeder Kirche der Welt selbst vom geschlossenen Tabernakel) besteht die Möglichkeit 30 Min der Anbetung des Allerheiligsten für die Beenedigung des Krieges in der Ukraine dem Herren und dabei insbesondere in München über die Hände der schmerzhaften Gottesmutter vom Münchner Herzogspital zu opfern,
auch damit die Atomwaffe in dem laufenden Konflikt in der Ukraine keine Anwendung findet.
Die 1721 in der Herzogspitalkirche begonnene Anbetung des Allerheiligsten darf täglich 9.00 bis 17.00 Uhr aufgesucht werden.
Nachtanbetung auch möglich
Die Münchner Herzogspitalkirche ist Heiligtum der schmerzhaften Gottesmutter vom Weltrang (mit 4 kirchenamtlich anerkannten Heilungen auf die Fürsprache der Gottesmutter) und eine Quelle der Hoffnung auf das Wirken der Gottesmutter auch in dieser Welt und ihre Fürsprache der Gottesmutter bei dem Herren
Täglich(seit 1685)um 16.00 Uhr Eucharistischer Rosenkranz mit der Bruderschaft von sieben Schmerzen Mariens

www.kathtube.com/player.php?id=50209


3
 
 bibelfreund 25. Februar 2022 
 

Heuchelei

Ach, der lupenreine Demokrat aus Argentinien — was für ein Abgrund an Heuchelei


1
 
 minimus 25. Februar 2022 
 

Mögliche "Ergänzung"!?

Käme die von U.L.F. von Fatima erwünschte Russlands Weihe an das Unbefleckte Herz als päpstliche Reaktion in Frage?


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ukraine

  1. Caritas-Logistikzentrum in Lwiw durch russischen Angriff zerstört
  2. Von Russen verschleppt - Papst erhielt Gebetbuch von vermissten ukrainischen Ordensleuten
  3. Patriarch Bartholomaios: Krieg in Ukraine sofort beenden
  4. Großerzbischof Schewtschuk: Kyrill treibt "Logik des Teufels"
  5. Geschichte eines Widerstands gegen Angst und Hoffnungslosigkeit
  6. Über 10 Tote nach Russen-Angriff auf katholisches Lemberg - Auch Katholische Uni beschädigt!
  7. Ukraine: Katholische Studierende versorgen Frontsoldaten
  8. Papst schickt seinen Sozialbeauftragten erneut in die Ukraine
  9. Ukrainische Caritas-Präsidentin: Dammbruch ist "Krise in der Krise"
  10. Ukraine: Russen ermorden bei Angriff Priester und Tetyana, eine schwangere Ukrainerin






Top-15

meist-gelesen

  1. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  2. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  3. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  4. Uns gehen die Helden von der Fahne
  5. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  6. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  7. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  8. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  9. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  10. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  11. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  12. Priesterweihen in Maria Taferl
  13. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
  14. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'
  15. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz