Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Maria - Causa Salutis
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  10. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Kehrtwende in US-Bistum Helena: Alte Messe ab Aschermittwoch verboten

22. Februar 2022 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nach den Antworten auf die Dubia zu Traditionis custodes habe er nicht anders entscheiden können, gab Bischof Vetter bekannt.


Helena (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Die Feier der traditionellen lateinischen Messe ist in der Diözese Helena (US-Bundesstaat Montana) ab Aschermittwoch nicht mehr erlaubt. Mit dieser Entscheidung widerspricht Bischof Austin Anthony Vetter einer Erklärung vom Oktober 2021. Damals hatte er angekündigt, dass die Messen im Alten Ritus weiterhin gefeiert werden dürfen.

Der Bischof habe selbst keine Erklärung veröffentlicht, sondern seine Entscheidung den betroffenen Gemeinden durch zwei Priester der Diözese mitteilen lassen, gab die Laienorganisation „Latin Mass Montana“ bekannt. Bischof Vetter sehe sich durch Rom gezwungen, in seiner Diözese die Alte Messe zu verbieten. Die Antworten („Responsa“) auf die Dubia hätten ihn dazu veranlasst. Andere Bischöfe und Kirchenrechtler in den USA und anderen Ländern würden aber zu einer anderen Interpretation kommen, betont „Latin Mass Montana“.


Derzeit wird die Alte Messe in zwei Kirchen der Diözese Helena gefeiert. Im Bistum ist keine Gemeinschaft vertreten, die wie die Priesterbruderschaft St. Petrus nur die Alte Messe feiert.

„Latin Mass Montana“ hat Bischof Vetter ersucht, den Priestern einen Dispens nach Can 87 CIC zu gewähren, damit sie die traditionelle lateinische Messe feiern können. Laut Can. 87 kann der Diözesanbischof „die Gläubigen, sooft dies nach seinem Urteil zu deren geistlichem Wohl beiträgt, von Disziplinargesetzen dispensieren, sowohl von allgemeinen als auch von partikularen, die von der höchsten Autorität der Kirche für sein Gebiet oder für seine Untergebenen erlassen worden sind“. Bischof Vetter hat diesen Vorschlag abgelehnt.

Einige Kirchenrechtler sind der Ansicht, dass die Antworten auf die Dubia keine Gesetzeskraft haben. Die Latin Mass Society des Vereinigten Königreichs hat in einem Gutachten Widersprüche der Responsa zum geltenden Kirchenrecht festgestellt. Kardinal Burke, der von 2008 bis 2014 Präfekt der Apostolischen Signatur war, hält die Antworten für „verwirrend“ und „widersprüchlich“. Sie sind auch nicht in den Acta Apostolicae Sedis, dem Amtsblatt des Apostolischen Stuhls, veröffentlicht worden.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Liturgie

  1. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  4. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  5. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  6. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  7. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"

Tridentinische Messe

  1. Kardinal Sandoval bittet Papst Franziskus um Erhalt der Messe im Alten Ritus
  2. Weihbischof Schneider: Papst Franziskus soll Shia LaBeoufs Zeugnis über die Alte Messe hören
  3. Australischer Priester kämpft vor Gericht für Lateinische Messe
  4. Kardinal Burke: ‚Responsa’ zu Traditionis custodes sind ‚verwirrt’ und ‚widersprüchlich’
  5. Demonstrationen gegen Kardinal Cupich nach Einschränkungen für traditionelle Messe
  6. Weihbischof Schneider: Alte Messe ist ‚stärker’ als Papst Franziskus
  7. ‚Einheit kann nicht erzwungen, sondern nur gefördert werden’






Top-15

meist-gelesen

  1. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  2. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Maria - Causa Salutis
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Wenn der Papst die Kardinäle ruft

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz