Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  6. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  7. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  8. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Ein guter Tag für die Demokratie!
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. "Das ging ja gerade noch mal schief"

Weihbischof Schneider: Papst Franziskus soll Shia LaBeoufs Zeugnis über die Alte Messe hören

10. September 2022 in Weltkirche, 16 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Zeugnis des Schauspielers, der vor kurzem in die Katholische Kirche eingetreten ist, sei ein weiteres Beispiel dafür wie die Schönheit, die Heiligkeit der traditionellen Messe die Menschen anspricht und berührt, sagte Weihbischof Schneider.


Astana (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Papst Franziskus möge sich anhören, was Shia LaBeouf zur Traditionellen Lateinischen Messe zu sagen habe. Diesen Wunsch äußerte Athanasius Schneider, Weihbischof der Erzdiözese Maria Santissima in Astana (Kasachstan) in einem Interview mit Virgin Most Powerful Radio.

Der Schauspieler Shia LaBeouf hat sich zum Christentum bekehrt und ist in die katholische Kirche eingetreten. kath.net hat berichtet. In einem Interview mit Bischof Robert Barron sprach LaBeouf von der großen Bedeutung der Alten Messe für seine Bekehrung.


LaBeouf verkörpert in einem Spielfilm die Rolle des heiligen Pater Pio von Pietrelcina. Während seiner Vorbereitungen für die Rolle nahm er an der Traditionellen Lateinischen Messe teil, um sich mit dem Ritus zu befassen, den P. Pio gefeiert hat.

Im Interview mit Bischof Barron hatte LaBeouf davon gesprochen, dass ihn der Alte Ritus tief beeindruckt habe und wie ihn dessen Schönheit und emotionale Wirkung berührt hätten. Er sei nie ein Atheist gewesen, sondern ein Agnostiker. Er habe geglaubt, aber keine Beziehung zu Gott gehabt. Die Traditionelle Lateinische Messe habe ihm etwas gegeben, das eine Beziehung möglich gemacht habe.

Für Weihbischof Schneider ist das Zeugnis von LaBeouf ein weiteres Beispiel dafür wie „die Schönheit, die Heiligkeit der traditionellen Messe die Menschen wirklich anspricht und sie in der Tiefe ihres Herzens berührt.“

Er würde sich wünschen, dass LaBeouf Papst Franziskus besucht und mit ihm über die Alte Messe spricht. Der Papst möge hören, was der Schauspieler und andere zu sagen hätten und die „Diskriminierung der Traditionellen Messe beenden“, die 2021 mit dem Dokument Traditionis custodes begonnen habe. Der Papst begehe mit seiner Einschränkung der Alten Messe eine „große Ungerechtigkeit“, sagte Weihbischof Schneider.

 

Foto: Symbolbild

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Liturgie

  1. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  2. Messe im Alten Ritus zum Abschluss der Wallfahrt Paris – Chartres wurde bestätigt
  3. Kardinal Roche: Feier der Alten Messe ist akzeptiert, aber nicht die Norm
  4. Mutter Teresa erhält weltweiten Gedenktag
  5. Wird die Feier der Alten Messe bei der Pfingstwallfahrt Paris – Chartres eingeschränkt?
  6. Das Schweigen der Synode zum Alten Ritus
  7. Frankreich: Priester schlägt Personalordinariat für den Alten Ritus vor

Tridentinische Messe

  1. Kardinal Sandoval bittet Papst Franziskus um Erhalt der Messe im Alten Ritus
  2. Australischer Priester kämpft vor Gericht für Lateinische Messe
  3. Kardinal Burke: ‚Responsa’ zu Traditionis custodes sind ‚verwirrt’ und ‚widersprüchlich’
  4. Kehrtwende in US-Bistum Helena: Alte Messe ab Aschermittwoch verboten
  5. Demonstrationen gegen Kardinal Cupich nach Einschränkungen für traditionelle Messe
  6. Weihbischof Schneider: Alte Messe ist ‚stärker’ als Papst Franziskus
  7. ‚Einheit kann nicht erzwungen, sondern nur gefördert werden’






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  7. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz