Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Ein deutsch-synodales Gay-Kampagne-Schauspiel mit Unterstützung der ARD

28. Jänner 2022 in Aktuelles, 32 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die von deutsch-synodalen Kirchenkreisen gestartete Homo-Outing-Kampagne wurde von ARD unterstützt. Doch die schlechte Inszenierung hat mit der gleichzeitigen Veröffentlichtung des Münchner Missbrauchsberichts ein P.R.-Problem


Berlin (kath.net/rn)

Die vor wenigen Tagen von deutsch-synodalen Kirchenkreisen gestartete Homo-Outing-Kampagne von einigen homosexuellen Kirchenmitarbeitern wurde offensichtlich vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk ARD unterstützt. Auf der Webseite der Gruppe liest sich das so: "Ein ARD-weites multimediales Projekt mit dem Potential, die Katholische Kirche in Deutschland in eine weitere Glaubenskrise zu stürzen." Auf Twitter bestätigt eine kirchliche Mitarbeiterin dies Einmischung von außen in innerkirchliche Angelegenheit. "Als Mitarbeiter einer großen kirchlichen Institution kann ich bestätigen, dass wir eine Mail von den Machern dieser Doku bekommen haben: darin bittet man auf allen Social Media Kanälen den Film & Hashtag zu posten. Auf jeden Fall versucht man hier eine große Nummer aufzuziehen." Die Bejubelung des "mutigen Outings" von einem Teil der deutschen Bischöfe dürfte ebenfalls Teil der Inszenierung sein. Im Hintergrund geht es nur um den "synodalen Weg" und den Versuch, die kirchliche Lehre beim 6. Gebot auszuhebeln.


Doch die Gruppe hat mit der gleichzeitigen Veröffentlichung des Münchner Missbrauchsberichts ein P.R.-Problem. "Dass das Gutachten in einer heute kaum bekannten Klarheit die Problematik homosexueller Seilschaften im Klerus hervorhebt, ist angesichts solcher Aktionen aus innerkirchlichen und öffentlich-rechtlichen Kreisen pikant. Auszüge? Es entstehe der Eindruck 'eng geknüpfter Netzwerke' unter homosexuellen Priestern und Seelsorgern. Eine 'wünschenswerte Kultur der Aufrichtigkeit' sei 'massiv verhindert', praktizierte Homosexualität entgegen eindeutigem Postulat 'hingenommen' worden. Die Homo-Netzwerke und ihre innere Mechanik müssten als 'wesentliche Mitursache' der 'Vertuschungstendenzen' im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche einbezogen werden", schreibt dazu Clemens Damiani bei "Tichys Online".

Der Autor erinnert dann auch, dass Josef Ratzinger als Erzbischof von München ein desolat geführtes und wohl gleichermaßen durchtriebenes wie eigensinnig besetztes Ordinariat in München "geerbt" hatte. Der Priester H., um den es hier geht, sei möglicherweise ein nur noch als kriminell zu bezeichnendes Handeln kirchlicher Bürokraten zu verstehen. Benedikt XVI. bestreitet, irgendetwas über die Hintergründe des Essener Priesters gewusst zu haben. Der Verwurf der Anwaltskanzlei sei, dass dieser nicht nachgefragt habe. Einen Beweis bringen die Gutachter nicht, sondern behaupten laut Damiani, dass ein Mitwissen Ratzingers „wahrscheinlich“ sei.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz