![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Rosenkranzgebet in der Wiener Karlskirche: Beter mussten draußen bleiben17. Dezember 2021 in Österreich, 32 Lesermeinungen Die Gläubigen durften ihr Gebet nicht in der Kirche abhalten, sondern mussten in Eiseskälte vor der Kirche beten. Gab es Druck von der Erzdiözese Wien auf das Rektorat der Karlskirche? Wien (kath.net/jg) In Wien sollte am Samstag, 11. Dezember vor der Demonstration gegen überzogene Covid-Maßnahmen und die angekündigte Impfpflicht in der Karlskirche ein Rosenkranz gebetet werden. Den Gläubigen wurde der Zutritt in die Karlskirche verwehrt. Sie mussten den Rosenkranz vor der Kirche beten. Aus zuverlässiger Quelle konnte kath.net in Erfahrung bringen, dass offenbar von der Erzdiözese Wien Druck auf das Rektorat der Karlskirche ausgeübt worden ist, damit der Rosenkranz nicht in der Kirche stattfindet. Entsprechende Anfragen von kath.net an die Erzdiözese Wien blieben bis jetzt unbeantwortet.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |