![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Der erstochene britische Politiker David Amess war katholisch und prolife18. Oktober 2021 in Weltkirche, 8 Lesermeinungen Katholischer Politiker wurde von 25-jährigem Briten mit somalischer Herkunft ermordet - Als Tatmotiv wird Nähe zu islamistischem Terror befürchtet Leigh-on-Sea/London (kath.net/pl) Am Freitag wurde das Parlamentsmitglied Sir David Amess mit mehreren Messerstichen erstochen. Die Tat geschah, als der Politiker in einer methodistischen Kirche in Leigh-of-Sea eine Wahlkreisveranstaltung abhielt. Der mutmaßliche Täter wurde von der Polizei gefasst, inzwischen wird der Brite mit somalischer Herkunft wegen Terrorverdachts festgehalten, berichtete die „Times“. Erste Untersuchungen hatten nach Angaben der Polizei „eine mögliche Motivation in Verbindung zu islamistischem Extremismus“ ergeben. Der 69-jährige Politiker starb trotz des Bemühens von Ersthelfern seitens der Rettungsdienste und der Polizei noch am Tatort. Sir David Amess zählte zu den konservativen Politikern. Der Katholik war für sein großes Pro-Life-Engagement bekannt, außerdem engagierte er sich dezidiert für den Tierschutz. Britische Pro-Life-Gruppen trauerten um Amess und priesen ihn als Verfechter des Lebens und der Religionsfreiheit im Parlament. Die BBC zitiert Pfr. Jeff Woolnough, Pfarrer der nahegelegenen katholischen Kirche St. Peter, der am Abend eine Messe für den Ermordeten zelebrierte: „Er ist gestorben, während er den Menschen diente.“ In der Messe sagte der Priester: „Haben Sie Sir David Amess jemals ohne dieses strahlende Lächeln im Gesicht gesehen.“ Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |