![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Frankreich: Beichtgeheimnis unter Druck13. Oktober 2021 in Aktuelles, 18 Lesermeinungen Der Vorsitzenden der französischen Bischofskonferenz hatte nach der Bekanntgabe einer Missbrauchsstudie die priesterliche Schweigepflicht im Beichtstuhl verteidigt. Daraufhin wurde er vom französischen Innenminister "belehrt" Paris (kath.net) In Frankreich gibt es nach der Bekanntgabe eines Berichts über Missbrauchsfälle durch französische Priester eine Debatte über das Beichtgeheimnis. Eine unabhängige Untersuchungskommission hatte angereget, das Beichtgeheimnis zu lockern. Im Anschluss daran kam es zu Aussagen des Vorsitzenden der französischen Bischofskonferenz, Eric de Moulins-Beaufort, der gemeint hat, dass das Beichtgeheimnis über dem republikanischen Recht stehe. Der Bischof wurde daraufhin ins Innenministerium "eingeladen" und bekam laut französischen Medien vom Innenminister Gérald Darmanin eine entsprechende "Belehrung". Der Innenminister erklärte später, dass er dem Bischof klar gemacht habe, dass es kein Gesetz über demjenigen der Republik gebe und dies für alle Religionen gelte.
VIDEO: Österreich in der Krise aber man muss vieles etwas differenzierter sehen - da reiten derzeit viele Hypokriten durchs Land - meine Unzufriedenheit mit Kurz ist eine ganz andere aber derzeit tut er mir fast leid… wir brauchen einen echten Systemwechsel - Ein kath.net-Video-Kommentar von Christof Zellenberg
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |