![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Physische Barrieren scheinen eine effektive Grenzschutzmaßnahme zu sein'11. Oktober 2021 in Chronik, 8 Lesermeinungen Österreich, Polen und und noch zehn weitere EU-Staaten fordern an den Außengrenzen von Europa mehr "physische Barrieren" gegen unerwünschte Migration Wien (kath.net) Österreich, Polen und und noch zehn weitere EU-Staaten fordern an den Außengrenzen von Europa mehr "physische Barrieren" gegen unerwünschte Migration. Dies berichtet der "Focus". Der EU-Rechtsrahmen müsse so laut den Länder so geändert werden, dass "Versuche der Instrumentalisierung illegaler Migration mit politischen Zielen und andere hybride Bedrohungen" angemessen adressiert werden könnten. "Physische Barrieren scheinen eine effektive Grenzschutzmaßnahme zu sein, die den Interessen der gesamten EU dient.", heißt es in einem Brief von zwölf Innenministern an die zuständigen EU-Kommissare. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |