![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Umstrittener Kirchenrechtler Schüller kündigt mediale Auszeit an7. Oktober 2021 in Deutschland, 20 Lesermeinungen Er müsse die Personen in seinem Umfeld, auch an der Universität, schützen, schrieb Thomas Schüller auf Facebook. Er habe wegen seiner Wortmeldungen persönliche Angriffe bis hin zu Gewaltandrohungen erhalten Münster (kath.net/jg) Thomas Schüller, Professor für Kirchenrecht an der Universität Münster, hat angekündigt, seine öffentlichen Stellungnahmen zu kirchenpolitischen und kirchenrechtlichen Themen in nächster Zeit einzuschränken. Er müsse die Personen in seinem Umfeld, auch an der Universität, schützen, schrieb Schüller auf Facebook. Diese würden für ihn „in Haftung genommen“, fuhr er fort. Er habe wegen seiner Wortmeldungen persönliche Angriffe bis hin zu Gewaltandrohungen erhalten. Wörtlich schrieb er: „Ich nehme mir einfach mal eine gewisse Auszeit, ganz autonom, ohne den Papst zu fragen.“ Schüller ist in den letzten Jahren wiederholt selbst durch persönliche Angriffe und spöttische Bemerkungen in seinen öffentlichen Stellungnahmen aufgefallen. Über den Freiburger Dogmatikprofessor Helmut Hoping sagte er: „Warum ist dieser arme Mann immer im verbalen Kampfmodus?“. Den Philosophen und Franziskanerpater Dominikus Kraschl bezeichnete Schüller als „Funditheologen“ und als „dead man walking“. So wird in den USA wird ein zum Tode verurteilter Häftling genannt, der zur Hinrichtung geht.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |