SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
- ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
- Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
- Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
- Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
- Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
| 
Umstrittener Kirchenrechtler Schüller kündigt mediale Auszeit an7. Oktober 2021 in Deutschland, 20 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Er müsse die Personen in seinem Umfeld, auch an der Universität, schützen, schrieb Thomas Schüller auf Facebook. Er habe wegen seiner Wortmeldungen persönliche Angriffe bis hin zu Gewaltandrohungen erhalten
Münster (kath.net/jg) Thomas Schüller, Professor für Kirchenrecht an der Universität Münster, hat angekündigt, seine öffentlichen Stellungnahmen zu kirchenpolitischen und kirchenrechtlichen Themen in nächster Zeit einzuschränken.
Er müsse die Personen in seinem Umfeld, auch an der Universität, schützen, schrieb Schüller auf Facebook. Diese würden für ihn „in Haftung genommen“, fuhr er fort. Er habe wegen seiner Wortmeldungen persönliche Angriffe bis hin zu Gewaltandrohungen erhalten. Wörtlich schrieb er: „Ich nehme mir einfach mal eine gewisse Auszeit, ganz autonom, ohne den Papst zu fragen.“ 
Schüller ist in den letzten Jahren wiederholt selbst durch persönliche Angriffe und spöttische Bemerkungen in seinen öffentlichen Stellungnahmen aufgefallen. Über den Freiburger Dogmatikprofessor Helmut Hoping sagte er: „Warum ist dieser arme Mann immer im verbalen Kampfmodus?“. Den Philosophen und Franziskanerpater Dominikus Kraschl bezeichnete Schüller als „Funditheologen“ und als „dead man walking“. So wird in den USA wird ein zum Tode verurteilter Häftling genannt, der zur Hinrichtung geht.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | winthir 10. Oktober 2021 | |  | nun, KatzeLisa - Du hast geschrieben: "Es soll nicht darum gehen, daß gegen Professor Schüller mit gleicher Münze heimgezahlt wird, wie er selbst austeilt."
Du hast recht.
Die Hintergründe kenne ich nicht. Doch einem Menschen Gewalt anzudrohen (ein kleines Beispiel: "Wir wissen, wo Du wohnst") ist für mich ein no-go.
winthir. |  0
| | | KatzeLisa 9. Oktober 2021 | | | wie Du mir, so ich Dir? @winthir
Natürlich sind Gewaltandrohungen zu verurteilen. Leider muß wohl jeder "öffentliche" Mensch mit solchen Entgleisungen rechnen.
Es soll nicht darum gehen, daß gegen Professor Schüller mit gleicher Münze heimgezahlt wird, wie er selbst austeilt.
Aber Thomas Schüller ist insofern abzulehnen, als er die Menschen verwirrt und aufhetzt und durch sein Engagement für den Synodalen Weg zur Spaltung der Kirche beiträgt. Da kann man seine Auszeit mit Recht begrüßen, wenn sie zu einer Beruhigung der Gemüter beiträgt. |  0
| | | winthir 8. Oktober 2021 | |  | nun, wenn mir jemand Gewalt androhen würde (s. obiger Artikel),
dann würde ich das auch nicht "auf die leichte Schulter nehmen".
und, wenn ich mir die Leserkommentare unter obigem Artikel ansehe, (in "meine Sprache übersetzt"),
sehe ich: "der hat doch selber angefangen! Das hat er jetzt davon1).
Leute.
das erinnert mich an Kinder: "Mami, der Hansi hat mich gehaut!"
"Aber der Hansi hat mich als erster gehaut!"
Sind wir vielleicht doch schon ein wenig erwachsen?
fragt
der winthir. |  0
| | | rosenkranzbeter 8. Oktober 2021 | | | Gratulation Dazu kann ich ihm und uns nur gratulieren. |  1
| | | Florian75 7. Oktober 2021 | | | Thomas Schüller Warum der überhaupt noch in der Kirche ist und einen Lehrstuhl hat frage ich mich schon lange.
Der lässt doch schon lange kein gutes Haar an der Katholischen Kirche. Aber lebt sicher ganz gut von dem Geld was er dort verdient.
Wird schon lange Zeit, dass er endlich den Mund hält. Ich habe kein Mitleid mit ihm. |  5
| | | KatzeLisa 7. Oktober 2021 | | | Wie schön! Alles hat zwei Seiten. Ich sehe die positive, wenn einer, der ständig stänkert, sich eine Auszeit nimmt. |  3
| | | cooperatorveritatis 7. Oktober 2021 | | | Kein redlicher Mensch Aus allem, was Schüller bisher so zu kirchlichen Dingen gesagt hat im Laufe der Jahre, kann ich nur den Schluss ziehen: Das ist kein redlicher Mensch. Auch die jetzt behaupteten persönlichen Angriffe und Gewaltandrohungen gegen ihn halte ich für übertrieben.
Abhaken, nächstes Thema! |  3
| | | Väterchen Frost 7. Oktober 2021 | | | Mit anderen Worten: "Ich nehme einfach mal eine Auszeit, ganz autonom, weil mein Bischof es mir gewä |  1
| | | physicus 7. Oktober 2021 | | | "... ganz autonom, ohne den Papst zu fragen" Wer sogar in der Ankündigung einer Auszeit auf Seitenhiebe nicht verzichten kann, beweist eigentlich, dass die Auszeit dringend nötig für Einsicht ist; aber auch, dass dies wohl sehr schwer fällt. |  8
| | | Väterchen Frost 7. Oktober 2021 | | | Schüller, der heimliche und unfehlbare Papst Er allein hat unfehlbare Einsicht: Die Entscheidung des Hl. Vaters, Woelki im Amt zu belassen, dem keine rechtswidrigen Handlungen im Umgang mit Fällen sexuellen Missbrauchs nachgewiesen werden konnte, sei "eine moralische Bankrotterklärung".
Bischof Voderholzers Ablehnung eines "unfehlbaren Lehramts der Betroffenen“ sexuellen Missbrauchs (gehört zum 1x1 des katholischen Glaubens) sei: „Unverzeihlich, zynisch, menschenverachtend und unchristlich, was Voderholzer gerade gesagt hat. Ein Grund für Amtsenthebung.“ |  6
| | | claude 7. Oktober 2021 | | | Wie man in den Wald ruft... .... so hallt es zurück. |  2
| | | SalvatoreMio 7. Oktober 2021 | | | Entschuldigung! Mein Beitrag passt eigentlich nicht! Ich war am Recherchieren, 'landete' bei dem Franziskanerpater Dominikus Kraschl sowie dem Priester Andreas Ruf und vergaß darüber den Professor Schüller - wenngleich es gewiss starke Zusammenhänge gibt. |  3
| | | Väterchen Frost 7. Oktober 2021 | | | Schon seit Mai hat Schüller abrupt aufgehört, auf Facebook aktiv zu sein. Es gibt Gerüchte, denen zufolge ihm das auferlegt wurde. Weiß zufällig jemand mehr dazu? |  3
| | | lakota 7. Oktober 2021 | | | Aber ja "Ich nehme mir einfach mal eine gewisse Auszeit, ganz autonom, ohne den Papst zu fragen.“
Sehr gut Herr Schüller, ich wünsche Ihnen eine seeehr lange Auszeit mit viel Einsicht! |  6
| | | Lucilius 7. Oktober 2021 | | | @ girsberg74 Kann es sein, dass girsberg74 nicht weiß, was Thomas Schüller für einer ist? |  4
| | | Johannpeter 7. Oktober 2021 | | | Thomas Schüller ist ein Ideologe und kein objektiver Theologe! Er meldete sich immer und zu allem zu Wort. Seriöse Stellungnahmen habe ich von ihm nicht vernommen.Als notorischer Kirchenkritiker hat er sich einen Namen gemacht. Bestimmte Medien präsentieren ihn gerne. Ob er tatsächlich schweigen kann? |  5
| | | SalvatoreMio 7. Oktober 2021 | | | Die neue Glaubenswelt und ihre Moral Liest man die Hintergründe zu diesen Vorgängen, so werfen sie helles Licht auch auf den Synodalen Irrweg. Dir wird klar: Du musst Dich entscheiden! Erklärst Du die moralischen Aussagen der Hl. Schrift und des Katechismus für wahr und richtig, so bist Du superkonservativ und im kath. Lehrbetrieb nicht mehr zu gebrauchen. Lehnst Du die Maßstäbe des neueren weltlichen Denkens mit "Ehe für alle" und "Freuden der sexuellen Liebe" in jedweder Form ab, so droht Dir Häme und Ausgegrenztwerden unter Deinesgleichen. Entscheide Dich also für einen "Jesus", der alles viel entspannter sieht nach dem Motto: Hauptsache: Liebe! Oder? |  4
| | | Chris2 7. Oktober 2021 | | | Wie in der Politik: Die im Glashaus werfen mit Steinen. Immer wieder jammern linke Politiker, weil ihnen irgend ein Spinner unter 80 Millionen Menschen einen "Drohbrief" geschickt hat. Veröffentlicht sah ich bisher nur einen - und dessen Schreiber war definitiv nicht ganz proper. Tatsächlich ist die AfD von allen Parteien am stärksten Bedroht, wie sich jedes mal zeigt, wenn ein Presseartikel nicht gefühlte Wahrheiten, sondern genaue statistische Daten vorlegt. Ich darf an den Bombenanschlag mit 1,1 kg Sprengstoff auf ein AfD-Büro mitten in der Stadt Döbeln erinnern, der kaum ein mediales Echo hervorgerufen hatte und für den die Attentäter unfassbarerweise nur Bewährungs"strafen" bekommen hatten. Das ist ein Freibrief für Terrorismus. www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_87423098/doebeln-bewaehrungsstrafen-nach-bombenanschlag-auf-afd-buero.html |  6
| | | wedlerg 7. Oktober 2021 | | | Wieder einer, der austeilt aber nicht einstecken kann |  8
| | | girsberg74 7. Oktober 2021 | | | Kann es sein, dass er sich einfach nur übernommen hat? |  5
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
- Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
- Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
- „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
- Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
|