![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() China möchte nicht medizinisch begründete Abtreibungen verringern6. Oktober 2021 in Prolife, 3 Lesermeinungen China ändert die Bevölkerungsstrategie - Drei-Kind-Politik erwünscht - Abtreibungen sollen verringert werden China (kath.net) China verändert seine Familienpolitik und verwirft offensichtlich die Ein-Kind-Politik mit Zwangsabtreibungen. Dies geht aus einem Strategiepapier der chinesischen Regierung zur Frauen- und Familienförderung hervor, wie die FAZ berichtet. "Nicht medizinisch begründete Abtreibungen sollen verringert werden.", heißt es in den Leitlinien für die Jahre 2021 bis 2030. Der chinesische Staat hat bereits das Ziel gesetzt, dass Frauen gemäß der neuen Drei-Kind-Politik möglichst zwei bis drei Kinder bekommen sollten. Laut der Zeitung gibt es China übrigens eine sehr verbreitete Skepsis gegenüber der Anti-Baby-Pille und ihren Nebenwirkungen. Auch ein moralische Debatte über das Recht des ungeborenen Lebens gibt es in China dagegen ebenso wenig wie über mögliche psychische Folgen einer Abtreibung. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |