Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Irrsinn in der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

9. September 2021 in Deutschland, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gay-Pfarrer, kein Herz für ungeborene Kinder und „Allahu Akbar“-Rufe („Allah ist am größten“) in einer protestantischen Kirche - Ein prominentes Mitglied hat genug von der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg und tritt jetzt aus


Berlin (kath.net)

Walter Schrader, ein engagiertes Mitglied der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) , ist gemeinsam mit seiner Frau aus der Kirche ausgetreten. Dies berichtet "idea". Schrader ist ehemaliger Geschäftsführer der Lebensrechtsorganisation KALEB (Kooperative Arbeit Leben Ehrfürchtig Bewahren) und betont, dass der letzte "Anstoß" dafür der  neue Gemeindepfarrer war. Dieser ist mit einem Mann verheiratet! "Wir sehen es als nicht bibelgemäß an, dass homosexuelle Pfarrer im kirchlichen Verkündigungsdienst stehen." Als weiterer Grund für den Austritt wird die Einstellung der Kirche zum Schutz ungeborener Kinder gesehen. Man sei „entsetzt“ über die Forderung der Frauenversammlung der EKBO, die Paragrafen 218 und 219a StGB ersatzlos zu streichen. Das würde bedeuten, dass Abtreibung bis kurz vor der Geburt möglich wäre und die vorgeburtliche Kindstötung als normale medizinische Dienstleistung behandelt werden würde. Das Ehepaar ist „fassungslos“, dass Christinnen so etwas forderten.

Schrader kritisiert auch, dass die EKD und EKBO zur wichtigsten Lebensschutzaktion in Deutschland, dem Marsch für das Leben ablehnend gegenüber stehen. Schrader: „Müsste nicht gerade die Kirche für den Schutz und das Recht auf Leben jedes Menschen, auch der noch nicht geborenen, eintreten?“ Die Kirche habe auch bei einem multireligiösen Gottesdienst am 23. Juli in der St. Marienkirche Berlin, am Vortag der Homosexuellen-Parade Christopher Street Day, einer Frau in Regenbogenfarben gehüllt erlaubt, „Allahu Akbar“ („Allah ist am größten“) zu rufen. „Hier wurde also in einer christlichen Kirche ein Gott verherrlicht, der nicht unser Gott ist. Da fehlen einem die Worte“.  Das Ehepaar will in eine Freikirche wechseln.


 

VIDEOTIPP - Prof. Dr. Helmut Hoping - Sendung und Identität des Priesters - Kongress Freude am Glauben


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Martin Rybka 14. September 2021 
 

Eine Kirche, die sich aufgibt, hat den Auftrag verfehlt


0
 
 Remorse 12. September 2021 

Hier ist ein Link dazu

https://m.tagesspiegel.de/berlin/homosexualitaet-in-der-evangelischen-kirche-zwei-schwule-pfarrer-aus-berlin-und-der-kampf-um-ihre-liebe/10314624.html


0
 
 SalvatoreMio 9. September 2021 
 

Homosexuelle "Geistliche" mit Trauring

Evang. Geistliche, wo je 2 Frauen oder 2 Männer offiziell verheiratet sind, gibt es etliche! Manchen wird dafür Beifall gezollt.


6
 
 golden 9. September 2021 
 

ja, es gibt nur EINE KIRCHE

wohin sollen die Schraders gehen ? Ich (subjektiv)
würde mich von den oben beschriebenen Leuten trennen(gemäss Psalm 1)und mich denen anschliessen,denen die kennzeichen der Kirche unabdingbar sind und die sich zu ihnen bekennen (una sancta...).In jüngerer Zeit ist mir deutlich geworden, dass alle Gläubigen,die ich persönlich kenne, eine verstärkte Zuwendung zu Maria erlebt haben,die ja die Besiegerin aller Haeresien ist./ Zum Thema Freikirchen:dort sehe ich immer mehr Zeitgeist, gepaart mit Charismatik, am Werke;
Ausnahmen (SELK/SERK...) bestätigen die Regel.


5
 
 Mariat 9. September 2021 

Pater Karl Wallner von Heiligenkreuz ...

bat gestern Abend in der "Stunde der Seelsorge" darum, für die Priester zu beten!


8
 
 winthir 9. September 2021 

was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde, ist,

in welche Freikirche (das wird in obenstehendem Artikel nicht erwähnt) möchte das Ehepaar jetzt wechseln?


2
 
 golden 9. September 2021 
 

Marsch für das Leben ist zeichenhaft wichtig

für Berlin+ Brandenburg.In diesem rot-grün-lila Fluidum gehen gläubige Christen nebeneinander für das leben von Menschen auf die Strasse und lassen sich verhöhnen von bösgeistig inspirierten Gegendemonstranten.Ein Zeugnis für den HERRN,der nicht den Tod fördern will und ein zeugnis gegen den Lügengeist,der auch am Projekt des "Hauses des Einen" wirksam ist.


8
 
 Herbstlicht 9. September 2021 
 

Nachtrag

Ähnliche Entwicklungen sind nicht nur nicht ausgeschlossen, sondern auch bei uns bereits bemerkbar.


7
 
 Stefan Fleischer 9. September 2021 

Und die Bibel hat doch Recht

Spr 9,10
Anfang der Weisheit ist die Gottesfurcht, / die Kenntnis des Heiligen ist Einsicht."
Der tiefe Grund für all den Irrsinn dieser Welt liegt in der immer mehr mangelnden Gottesfurcht.


8
 
 golden 9. September 2021 
 

Theologisch erklären

kann man die einseitige politisch motivierte und multireligiös ausgerichtete Berliner Strömung durch die Namen der Profs der Ev theologie H. Gollwitzer und F W marquardt.Jüngst durfte im berliner Dom Frl
Neubauer "predigen", wonach uns Gott nicht helfe.In einem interview hatte sie über sich gesagt, sie wolle die Welt retten.


5
 
 Herbstlicht 9. September 2021 
 

Kirche kann man das kaum noch nennen, was da die ganz bestimmte "Kirche" am Ort, mitsamt ihrem Pastor bietet.
Für einen treuen Christen bleibt da wiklich nur der Austritt.
Wenn unsere katholische Kirche sich weiterhin an die protestantische annähert, dann ist nicht ausgeschlossen, dass solche Entwicklungen auch uns bevorstehen.


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz