![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Wegen der niedrigen Anmeldezahlen: Slowakische Bischöfe lassen Impfpflicht für Papstmessen fallen5. September 2021 in Weltkirche, 21 Lesermeinungen Statt nur Personen mit vollständigem Impfschutz nun auch von Corona Genesene und Getestete zugelassen Bratislava (kath.net/KAP) Angesichts der bislang niedrigen Anmeldezahlen für den Papstbesuch in der Slowakei erweitert die Bischofskonferenz des Landes den zugelassenen Besucherkreis. Nicht mehr nur vollständig geimpfte Personen können an den Treffen mit Franziskus teilnehmen, sondern auch solche, die von Covid-19 genesen sind oder einen aktuellen negativen Coronatest vorweisen. Dies gab die Bischofskonferenz auf ihrer Website am Samstag bekannt. Nachdem bis Mitte vorletzter Woche erst 33.000 Personen sich zu den öffentlichen Auftritten von Franziskus registrieren lassen, riefen die Bischöfe des Landes am vergangenen Sonntag die Katholiken in einem Hirtenbrief zu einer aktiven Teilnahme an dem Papstbesuch auf. Zugleich räumte ein Sprecher ein, die Resonanz sei bislang niedriger als erwartet. In der Slowakei ist bisher nicht nur die Impfquote gering; auch Franziskus, seine Art und Politik stoßen bei vielen Gläubigen des Landes auf eine gewissen Skepsis. Der Papst reist vom 12. bis 15. September erst für einen halben Tag in die ungarische Hauptstadt Budapest. Anschließend besucht er für drei Tage die benachbarte Slowakei. Neben Begegnungen mit Vertretern aus Kirche und Gesellschaft umfasst das Besuchsprogramm zwei Gottesdienste in Presov und im slowakischen Nationalheiligtum in Sastin. In Kosice sind ein Jugendtreffen und ein Besuch in der von Angehörigen der Roma-Minderheit bewohnten Plattenbausiedlung Lunik IX geplant. Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |