![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kardinal Wilton Gregory untersagt dem ehemaligen Nuntius in der Schweiz die 'Alte Messe'29. Juli 2021 in Chronik, 10 Lesermeinungen Fast alle US-Bischöfe zeigen sich nach "Traditionis custodes" weiterhin sehr freundlich gegenüber der "Alten Messe" - Es gibt eine Ausnahme: Der umstrittene Erzbischof von Washington D.C. Washington D.C. (kath.net/rn) Kardinal Wilton Gregory, der Erzbischof von Washington DC., hat nach dem päpstlichen Motu Proprio "Traditionis custodes" eine bereits seit längerem geplante "Alte Messe" aus dem "National Shrine of the Immaculate Conception", der wichtigsten Kirche der Erzdiözese, verbannt. Bereits 2020 hatte Gregory aufgrund der Corona-Maßnahmen absagen lassen. Besonders bizarr: Die Heilige Messe wäre von Erzbischof Thomas E. Gullickson, dem ehemaligen Nuntius des Vatikans in der Schweiz, gefeiert worden und auch im Fernsehen live übertragen worden. Gregory, der bekannt dafür ist, sich gegenüber Homosexuellen in seiner Diözese immer sehr offen zu zeigen, zeigt sich gegenüber Katholiken, die die "Alte Messe" feiern möchten, sehr hartherzig. Katholiken nicht nur aus seiner Erzdiözese zeigen sich in sozialen Netzwerken erzürnt über das Verhalten von Gregory, sein Verhalten steht im Gegensatz zu den meisten US-Bischöfen, die sich nach "Traditionis custodes" auch weiterhin sehr freundlich gegenüber der "Alten Messe" verhalten, aus gutem Grunde: Diese ist in den USA weit verbreitet und nicht wenige Familien und Jugendliche gehören zu den aktivsten Katholiken in vielen Diözesen. Kein Bischof kann es sich leisten, diese Gruppen zu verärgern.
VIDEO: Mass of the Americas in the Extraordinary Form - National Shrine - 16.11.2019
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |