SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
- Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
- NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
- Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
- Ein guter Tag für die Demokratie!
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
- Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
- ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
| 
Ungarn will 'Werbung' für Homosexualität verbieten14. Juni 2021 in Familie, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die ungarische Regierung möchte Werbung für Homosexualität oder für Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen verbieten
Ungarn (kath.net) Die ungarische Regierung möchte Werbung für Homosexualität oder für Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen verbieten. Betroffen davon wären sogenannte "Bildungsprogramme" zu dem Thema oder Werbung von Großunternehmen, die sich mit Homosexuellen solidarisch erklären, aber auch "Aufklärungsbücher" zu dem Thema.Die ungarische Regierung hatte bereits vor geraumer Zeit untersagt, dass man sein Geburtsgeschlecht ändern könne, außerdem können Homosexuellen keine Kinder adoptieren. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | pjka 15. Juni 2021 | |  | Klaus Wowereit ... ... sagte einmal: "ich bin schwul und das ist auch gut so."
Seltsamerweise wurde das nicht kommentiert. Ein Aufmerksamer Journalist hätte ja mal nachfragen können, WAS daran denn gut sei. Die Antwort hätte mich interessiert, denn mir fällt kein Vorteil ein. |  3
| | | lesa 14. Juni 2021 | |  | Ungarn befindet sich nicht in narkotischem Tiefschlaf Gutes Beispiel für LGBt Fahnen hissende Pfarrer und EFZ`s! Ungarn befindet sich nicht in narkotischem (neurotischem Gender-)Tiefschlaf.
@hape: Es ist einfach nur verbrecherisch, was sie tun, auch wenn sie es nicht wissen. |  7
| | | antonius25 14. Juni 2021 | | | @hape Auch mir ist dieser Sexualunterricht (wir sprechen ja nicht von einer Aufklärung wie vor 30 Jahren) ein Dorn im Auge.
Gleichzeitig dürfen wir uns aber nicht nur auf die Auswüchse konzentrieren, sondern die Ideologie an sich ist falsch. Ansonsten riskieren wir, den 'Progressiven' immer nur einen Schritt hinterher zu sein (also wie die Union).
Mein Kindergartenkind hat mir erzählt, es gebe laut einer Freundin auch Kinder mit zwei Vätern. Ich habe ihn dann gefragt, wie das sein kann, wo Kinder doch im Bauch der Mutter heranwachsen. Danach fand er das witzig, wie diese Freundin auf so eine absurde Idee kommen konnte. |  4
| | | Anton_Z 14. Juni 2021 | |  | Werbung für Minderheiten? Werbung für Homosexualität ist schlichtweg unnötig da für Homosexualität nicht geworben werden muss. Schon gar nicht mit Steuergeldern.
Und das unermessliche Leid welches Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen oftmals mit sich bringt, kann man vermeiden, wenn man so wie Ungarn derartige dekadente Auswüchse mittels Verbot verhindert. Also bereits im Keim erstickt. |  4
| | | proelio 14. Juni 2021 | | | Gott segne dich, liebes Ungarn! Normalerweise müsste "Rom" ein solches Land für seine klare Haltung zu christlichen Grundwerten loben und beistehen. Doch stattdessen kooperiert man mit Diktaturen wie China und "demokratischen" Abtreibungspolitikern und lässt dabei treue Katholiken "vor die Hunde gehen". Eines Tages wird sich das bitter rächen!!! |  7
| | | antonius25 14. Juni 2021 | | | Jugendschutz Finde ich gut. Für Deutschland würde ich mir wünschen, dass auch Werbung für Sexshops und Prostitution verboten werden würden. Keine Ahnung, wie das mit dem Jugendschutz in Einklang gebracht werden kann, wenn in der Innenstadt Schaufenster mit perversen 'Toys' dekoriert sind oder auf Taxis groß Werbung für das angesagteste Bordell aufgedruckt ist. Mit Kindern kann man kaum durch die Innenstadt von Köln oder Frankfurt gehen. Und auch als Erwachsener finde ich es abstoßend. |  9
| | | SalvatoreMio 14. Juni 2021 | | | Halleluja! Hoffen wir, dass Ungarn stark und tapfer bleibt, denn es hat viele Widersacher! |  8
| | | Chris2 14. Juni 2021 | | | Mutig, mutig. Nicht, dass die Ungarn ähnlich groteske EU-Sanktionen treffen, wie damals die Österreicher, nachdem sie es gewagt hatten, sich zu "verwählen". Erfreulich, dass in Ungarn Kinder und Jugendliche in der Selbstfindungsphase vor frühzeitiger Indoktrination oder gar irreversiblen körperlichen Zerstörungen geschützt bleiben. Auch das menschenverachtende Geschäftsmodell mit "Leihmüttern" zu verhindern, ist auf jeden Fall lobenswert. |  8
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
- "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
- Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
- Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
- NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
- Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
|