![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() R.I.P. Philipp Mickenbecker - "Alle, die ihre Hoffnung auf den Herrn setzen kriegen neue Kraft"11. Juni 2021 in Jugend, 15 Lesermeinungen Am Donnerstag verstarb einer der bekanntesten und christlichen Youtuber Deutschlands, im Alter von 23 Jahren an Lymphdrüsenkrebs - Jana Higholder: "Er hat wirklich Deutschland verändert mit seinem unbeugsamen Glauben." München (kath.net/rn) Philipp betreute gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder einen YouTube-Channel mit mehr als 1,3 Millionen Fans und stellte dort Videos mit Do-it-yourself-Projekten vor. Bereits mit 16 Jahren bekam er zum ersten Mal die Diagnose Lymphdrüsenkrebs, im Herbst 2020 kehrte die Krankheit zum dritten Mal zurück. Der YouTube-Star beeindruckte mit seiner unzerstörbaren Hoffnung die Menschen. Die bekannte christliche Influencerin Jana Highholder schrieb zu seinem Ableben: "Philipp hätte jetzt trotzdem noch ein Lächeln auf den Lippen und würde sowas sagen wie ‚Gott ist immer noch gut und ich habe so eine krasse Hoffnung‘ – er hat wirklich Deutschland verändert mit seinem unbeugsamen Glauben." Der Augsburger Theologe und Gebetshausleiter Johannes Hartl äußerte sich zum Tod von Mickenbecker auf Facebook und verlinkte sein wenige Wochen altes Video (siehe unten): "Wir sind uns nur einmal begegnet, doch Dein tiefer Glaube, Deine Zuversicht und der Frieden, den Du ausgestrahlt hast, haben mich tief beeindruckt. Nun bist Du Reallifeguy im real life, im ewigen Zuhause. Ruhe in Frieden. Wir sehen uns dort! Das war unser Gespräch vor 8 Wochen:"
kath.net-Video-Blog mit Nicole über die Unterscheidung der Geister
Mehr dazu auf kathtube:Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |