![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kellogg’s bringt Frühstückflocken in Regenbogenfarben zum ‚LGBT-Pride’-Monat Juni9. Juni 2021 in Chronik, 9 Lesermeinungen Kunden lehnen politische Stellungnahmen von Unternehmen allerdings mehr und mehr ab. Battle Creek (kath.net/LifeSiteNews/jg) Kellogg’s hat im Juni neue Frühstücksflocken herausgebracht, mit welchen das Unternehmen den „Gedenkmonat“ für LGBT-Personen unterstützen will. Eine Packung des neuen Produktes dem Titel „Together with Pride“ (dt. „Gemeinsam mit Stolz“) kostet 4 US-Dollar. 3 Dollar davon gehen nach Angaben des Unternehmens an die Homosexuellenorganisation GLAAD (Gay and Lesbian Alliance Against Defamation). Die Packung enthält Frühstücksflocken in Regenbogenfarben und essbaren Glitzer. Auf einer Seite der Packung können die Kunden ihre Pronomen wählen und haben die Auswahl zwischen dem männlichen „he/him“, dem weiblichen „she/her“ und der Pluralform „they/them“, die im englischsprachigen Raum auch von „nichtbinären“ Personen verwendet wird. Zusätzlich gibt es leere Zeilen, in welchen man selbst gewählte Pronomen einfügen kann. Das Family Research Council warnt in einer Stellungnahme auf seiner Internetseite vor der politischen Manipulation von Kindern durch Produkte wie den Frühstücksflocken von Kellogg’s. Andere Unternehmen wie Coca-Cola, Disney und LEGO würden ebenfalls versuchen, sich durch verschiedene Marketingkampagnen auf Seiten der LGBT-Bewegung zu positionieren. Dies würde jedoch von den Kunden in zunehmendem Maß abgelehnt, wie eine Umfrage des Rasmussen-Institutes gezeigt habe. 59 Prozent der Amerikaner seien der Ansicht, dass es die Spaltung der Gesellschaft fördere, wenn Unternehmen politische Positionen vertreten. 66 Prozent seien der Ansicht, Unternehmen sollten keine politischen Stellungnahmen abgeben.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zugender mainstreaming
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |