SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
- Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
- Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
- "Die Macht der Dummheit"
- "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
- „Sind wir noch katholisch?“
- Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
- Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
- Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
- Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
- „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
- ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
- 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
- Und sie glauben doch
- Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
| 
"Praktizierte Homosexualität ist Sünde" - Sieg für Meinungsfreiheit in Großbritannien6. April 2021 in Chronik, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Britisches Gericht verurteilt Stadtverwaltung der Stadt Blackpool, weil diese den US-Prediger Franklin Graham diskriminiert hatte - YouTube-Zensur in Deutschland: Boris Reitschuster für 2 Tage gesperrt - Sperre nach Protesten wieder aufgehoben
London (kath.net)
Der bekannte US-Prediger Franklin Graham hat in Großbritannien ein Gerichtsverfahren gegen die Stadtverwaltung der englischen Stadt Blackpool gewonnen. Die Behörden hatten vor drei Jahren Werbung für einen Auftritt des US-Predigers beim "Lancashire Festival of Hope" von städischen Bussen entfernen lassen. Graham vertritt die klare biblische Ansicht, dass praktizierte Homosexualität Sünde sei. Ein englisches Gericht hat jetzt festgestellt, dass Graham dadurch diskriminiert wurde und es in unter den Schutz der Meinungsfreiheitfalle, wenn Christen traditionelle religiöse Ansichten über Ehe und Sexualität öffentlich zum Ausdruck bringen. Graham freute sich über das Urteil. Dies sei ein Sieg für jeden Christen in Großbritannien. 
In Deutschland sorgt hingegen eine weitere YouTube-Zensurmaßnahme für scharfe Reaktionen. Am Wochenende wurde der Youtube-Kanal des bekannten Journalisten Boris Reitschuster für eine Woche gesperrt, nachdem er von der Corona-Demo in Stuttgart berichtet hat und dort verschiedene Interviews führte. Nach heftigen Protesten auf Twitter und auf anderen sozialen Netzwerken hat YouTube die Sperre am Montag wieder aufgehoben.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Sol 6. April 2021 | | | objektive Berichterstattung Boris Reitschuster ist einer der wenigen Journalisten, der objektiv über die Corona-Politik berichtet. Als Mitglied der Bundespressekonferenz demaskiert er ein ums andere Mal die verantwortlichen Politiker. Ich würde jedem seine Berichterstattung sowie die der Stiftung Corona Ausschuss empfehlen. |  5
| | | Herbstlicht 6. April 2021 | | |
youtube zensiert ganz ungeniert und oft genug völlig willkürlich.
So auch das Interview, welches Boris Reitschuster mit dem ehemaligen Fußballspieler Thomas Berthold führte. Herrn Berthold´s Vergehen ist, dass er sich öffentlich gegen die Corona-Politik der Regierung ausspricht. |  5
| | | Alecos 6. April 2021 | | | Wir müssen uns gemeinsam gegen die PC-Tyrannen wehren und nicht entrechten lassen. |  7
| | | Chris2 6. April 2021 | | | Boris Reitschuster ist der Reißnagel im Sitzfleisch der Regierenden, der de-facto- Allparteienkoalition von 2015, mit der sich Merkel ihr absolutistisches Kaiserinnentum gesichert hat. All die Toten wie etwa die Mädchen Maria, Mia, Mireille, Daniel in Chemnitz oder die Opfer vom Breitscheidplatz, zehntausende körperlich und seelisch Verletzte allein durch sexuelle Gewalt muss man für solche höheren Ziele eben in Kauf nehmen. Und viele von denen, denen es so langsam schwant, wollen angeblich stattdessen jemanden wählen, der noch als Steuern beziehender Landtagsabgeordneter ganz bewusst geschrieben hatte: "Patriotismus, Vaterlandsliebe also, fand ich stats zum K[...]. Mit Deutschland habe ich noch nie etwas anzufangen gewusst und weiß es bis heute nicht". Na ja, bei 4x so viel für die Grünen unter Politikjournalisten (2010) und über 90% für rrg bei den Volontären der ARD (2020) ist das alles auch kein Wunder... |  4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
- "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
- "Die Macht der Dummheit"
- Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
- Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
- Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
- „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
- Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
- Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
- 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
- Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
- Und sie glauben doch
- Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.
- Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
- Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
|