Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  6. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  14. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  15. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“

Deutsche Kanzlerin Merkel kippt umstrittene Osterverordnung!

24. März 2021 in Deutschland, 58 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kanzlerin: "Ich bitte die Menschen um Verzeihung" - Damit dürften auch das Verbot von Präsenzgottesdiensten zu Ostern vom Tisch sein!


Berlin (kath.net)

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat nach heftigen Protesten auch in der eigenen Partei und darüber hinaus heute die umstrittene Osterverordnung in Deutschland wieder zurückgenommen und sich dafür entschuldigt! "Die Idee der Osterruhe war ein Fehler. Es war mein Fehler. Ich bitte die Menschen um Verzeihung." Damit dürfte auch die Aufforderung an die Kirchen, die Ostergottesdienste nicht abzuhalten vom Tisch sein.


 

VIDEO - Kreuzweg mit Bischof Rudolf Voderholzer - Regensburg 2021

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Steve Acker 25. März 2021 
 

Winrod

ja. seh ich auch so.

Grad auf welt.de:

Nach Merkels Entschuldigung folgt das "weiter so"


1
 
 antonius25 25. März 2021 
 

Lockdownkraftzersetzung

@Chris2: super Begriff. Das trifft es leider auf den Punkt. Jeder, der Recht und Freiheit einfordert, wird zum Lumpen geframet, der andere umbringen möchte. Und dieses Regime nimmt leider immer mehr an Fahrt auf. Wenn wir uns nicht mit allen Mitteln wehren, vor allem auch an der Wahlurne durch eine Stimme für die Schwefelbrüder von der Opposition, werden wir in 5 Jahren noch eingesperrt. Entweder wegen neuer Mutationen oder halt dann für den Klimakampf oder sonst was.


3
 
 Winrod 25. März 2021 
 

Es tut mir leid,

aber diese Entschuldigung überzeugt mich nicht. Mir scheinen taktische Gründe dahinter zu liegen.


3
 
 grumpycath. 25. März 2021 
 

Entschuldigung!

Ich muss zugeben, dass ich mich in meiner Einschätzung geirrt habe, die Kanzlerin sei etwa wegen der extrem schlechten Umfrageergebnisse zurück gerudert.

In Wirklichkeit war die sog. "zusätzl. Osterruhetagsregelung" juristisch offenbar nicht haltbar.

Da hat ein oder mehrere Juristen im Bundeskanzleramt auf die Schnelle und mitten in der Nacht offenbar eine falsche Einschätzung abgegeben.

Wurde erst am nächsten Tag gemerkt - spätestens beim sog. Autogipfel mit den Wirtschaftsvertretern.

Die Verantwortung für den Fehler hat dann in der Öffentlichkeit die Bundeskanzlerin übernommen - das ist richtig und konsequent. Respekt dafür.


2
 
 Lämmchen 25. März 2021 
 

sie hat sich nicht

für ihre Idee der so genannten "Osterruhe" entschuldigt, sondern lediglich für das Hin und Her - sie bedauert es sehr, dass sie es nicht durchsetzen konnte, weil es rechtlich einfach absolut nicht machbar war.
Vermutlich arbeitet sie an ihrer Idee weiter, wie man sie dann rechtlich "sicherer" an Pfingsten umsetzen kann.


6
 
 Chris2 25. März 2021 
 

Lieber @Waldi

Ja, es ist bemerkenswert, dass sie sich erstmals bei ihrem Volk ("Bevölkerung") entschuldigt. Gründe, dies auch schon früher zu tun, hätte es seit 2015 zehntausendfach gegeben, vor allem 2016 (allein in einer (Silbester-)Nacht über 1000). aber Opfer müssen eben gebracht werden, wenn man eine "perfekte Welt" erschaffen will. Das hat uns das 20. Jahrhundert mit seinem nationalen und internationalen Sozialismus ja gelehrt. Oder sollte ich da...?


4
 
 Chris2 25. März 2021 
 

Signifikante Untersterblichkeit

Nach dem Peak kurz vor (!) Weihnachten hatten wir in den letzten drei Monaten in Deutschland bis in deutliche Untersterblichkeit sindende Sterbefallzahlen. Aber über gute Nachrichten wird in Deutschland ja nicht berichtet, das wäre ja Lockdownskraftzersetzung. Jetzt scheint die (ohnehin teils geschätzte, also offensichtlich nach oben korrigierte (tatsächliche Tote herausgenommen wird man ja nicht haben)) Kurve wieder anzusteigen. Das wird jetzt natürlich ausgeschlachtet werden, denn die Agenda ist noch nicht am Ziel. Wenigstens haben dieses Jahr die Christen den Gnadenlockdown verweigert.

www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Corona/Gesellschaft/bevoelkerung-sterbefaelle.html


4
 
 AngelView 25. März 2021 
 

Lediglich politisches Kalkühl

Die Entschuldigung, da stimme ich zu, ist völlig unglaubwürdig.
Merkel tritt im Herbst nicht mehr an. Bis dahin passiert ihr nichts und später eh nicht mehr.
"Ich war´s" ist lediglich der plumpe Versuch den erdrutschartigen Abstieg in den Umfragewerten einer ausscheidenden Person zuzuordnen mit der Idee, dass dann die Bevölkerung blöd genug ist, den Rest der Trupper ("DIE waren es ja nicht") zu wählen.
Hält man die Bevölkerung wirklich für so hirnlos?
Das Einzige, was ihr leid tut, ist, dass SIE sich unverstanden fühlt von der ganzen Welt...


6
 
 Stefan Fleischer 25. März 2021 

Was mich auch sehr beschäftigt

sind die Begründungen, mit welchen die Gottesdienstbeschränkungen bekämpft werden.
Mein persönlicher Eindruck ist - und ich wäre froh, wenn er widerlegt würde - dass allermeist mit dem irdischen Wohl, dem psychischen und/oder physischen argumentiert wird. Von Gott ist - immer nach meinem Empfinden - wenig die Rede, von seiner Ehre, vom Lob der ihm gebührt, vom Dank, den wir ihm schulden, und von der Bitte, zu welcher der Herr uns aufgefordert hat.
Doch das ist nicht weiter verwunderlich, wenn in unseren Gottesdiensten oft vergessen (oder nicht mehr zu verkünden gewagt) wird, dass wir damit den Herrn «dieses heilige und lebendige Opfer» darbringen, wenn wir nicht mehr daran denken, dass Eucharistie eigentlich Danksagung heisst.
Ich weiss, ich sehe in letzter Zeit oft zu schwarz. Darum, wie gesagt, ich wäre froh, wenn …


3
 
 notarius 25. März 2021 
 

@ottokar

welche "Blauen" haben denn bei dem Wahnsinn mitgemacht? Wohl verwechselt mit den Gelben?


3
 
 notarius 25. März 2021 
 

Wer Merkel immer noch in Schutz nimmt,

dem kann ich als gelernter DDR-Bürger nur sagen: nichts verstanden, nichts gelernt. Das ist reine Wohlstandsignoranz.


10
 
 Fatima 1713 25. März 2021 
 

ICH stoppe die Verordnungen

Es war MEINE Idee.
ICH trage die alleinige Verantwortung.
Ich bin zwar keine Deutsche und habe somit vielleicht kein Recht das zu sagen, aber für mich klingt das irgendwie gruselig...

Übrigens ganz anders als bei unserem Kanzler, bei dem sind immer die anderen Schuld. ;-)


5
 
 Chris2 25. März 2021 
 

"zynisches Framing"

„Die nonchalante Bräsigkeit, mit der Pandemie-Bekämpfung des 21. Jahrhunderts (Impfen) versemmelt wird, korrespondiert mit dem glühenden Eifer, mit dem den Bürgern Maßnahmen des 14. Jahrhunderts oktroyiert werden. Massive kollektiv-pauschale Eingriffe in die Grundrechte von 82 Millionen Bürgern als ‚Ruhetage’ zu bezeichnen, ist ein neuer Gipfel des zynischen Framings.”
(gefunden bei Klonovsky)

web.de/magazine/unterhaltung/comic/aktuelle-karikaturen-18584042


2
 
 antonius25 25. März 2021 
 

Entschuldigung absolut unglaubwürdig

Denn die nächste Schikane ist schon in Arbeit. Jetzt wird geprüft, wie man Auslandsreisen verbieten kann. Das letzte Mal als Merkels Genossen das gemacht hatten ging es 38 Jahre bis die Mauer wieder fiel.


9
 
 Ulrich Stommel 24. März 2021 
 

Ulrich Stommel

Was ich bemerkenswert fand, war, dass sich viele politische Teilnehmer geradezu erleichtert wiederfanden in dem, Fehler öffentlich zugeben zu können
Auch wenn man das als taktisches Manöver von Frau Merkel werten kann ist es befreiend, auch mal was von dem womöglichen Menschsein der Politiker zu erfahren. Also, ich habe ihr die Entschuldigung geglaubt, und das ist vielleicht auch unsere Aufgabe als Christ, jenseits von Machtmöglichkeiten.


1
 
 Chris2 24. März 2021 
 

Manche Zitate werden immer zutreffender, je älter sie werden:

Dem modernen Menschen ist es gleichgültig, in seinem Leben keine Freiheit zu finden, wenn er sie in den Reden jener verherrlicht findet, die ihn unterdrücken.
Nicolás Gómez Dávila


8
 
 JP2B16 24. März 2021 
 

Geschichte wiederholt sich: Grün-Rot-Dunkelrot wäre der nicht nur für Deutschland der Super-Gau ...

... anbei zwei jüngst bei Tichy publizierte Beiträge zu dem, was uns droht, wenn die Grünen im Herbst von Deutschlands Bürgern den Auftrag zu einer Regierungsbildung erhalten ...

www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/wahlprogramm-gruene-regulierungswelle/ https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/gruenen-wahlprogramm-


5
 
 W.S. 24. März 2021 

Dieses Video sollte jeder gesehen haben

Da wir heute neben der Religion auch von Politik sprechen, erlaube ich mir dieses Video einzufügen. Markus Gärtner hat hier hervorragend den Weg, welchen uns die ( Merkel ) Politik führte aufgezeigt.

youtu.be/Y0BfewZ5Q5k


3
 
 physicus 24. März 2021 
 

Wasserstandsmeldung des Erzbistums Paderborn

"... Zwischenzeitlich hat die Bundeskanzlerin den Beschluss zur sogenannten 'Osterruhe' zurückgenommen. Damit ist Punkt 4 des Konferenzbeschlusses vom 22.03.2021 vollständig aufgehoben. Das schließt auch die vorgenannte Aussage zu Gottesdiensten in dieser Zeit ein. Somit gehen wir aktuell davon aus, dass auch die Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag unter den bereits früher mitgeteilten Voraussetzungen und Einschränkungen gefeiert werden können.

Es bleibt den örtlichen Behörden vorbehalten, im Einzelfall aufgrund der pandemischen Lage vor Ort weitergehende Beschränkungen anzuordnen, etwa im Hinblick auf die Teilnehmerzahl oder auf die Gottesdienstdauer. Es wird daher darum gebeten, das Geschehen vor Ort und die Vorgaben der örtlichen Behörden im Blick zu halten. ..."

www.erzbistum-paderborn.de/aktuelles/aktuelle-entwicklungen-zum-coronavirus/


6
 
 girsberg74 24. März 2021 
 

Genau so habe ich sie mir immer vorgestellt,

auf die die CDU-Granden so abfahren.


2
 
 Waldi 24. März 2021 
 

Wir leben in einer nicht durchschaubaren,

katastrophalen Situation, in der sowohl die Wissenschaftler, die Virologen und auch die Politiker in höchstem Maße verunsichert sind, richtige Entscheidungen zu treffen. Aber einer muss ich der Frau Bundeskanzlerin Angela Merkel hoch anrechnen, dass sie sich für ihre im Nachhinein erkannte Fehlentscheidung ehrlich und glaubhaft entschuldigt und ihren Fehler zugegeben hat.


2
 
 Chris2 24. März 2021 
 

@Glaube13

Wenn es mit den Plattformen so einfach wäre. Wenn man der Sonne zu nahe kommt, ist man auch nach Monaten und hunderten Kommentaren sofort "raus". Zuerst für 7 Tage und dann beim kleinsten "Äh" für immer. Habe ich 2x schmertlich erlebt.


6
 
 Wynfried 24. März 2021 

Es ist leider noch nicht ausgemacht,

ob und in welchem Umfang "Präsenzgottesdienste" an den Kar- und Ostertagen stattfinden dürfen. Darüber beraten Politiker mit Kirchenvertretern erst noch in den nächsten Tagen. Ich könnte mir vorstellen, dass "staatsnahe" Bischöfe doch noch einknicken werden und "freiwillig" auf "Präsenzgottesdienste" verzichten. Beten wir, dass es nicht soweit kommt.


8
 
 Chris2 24. März 2021 
 

"Zum Wohle der 'Bevölkerung'"?

Liebe @KatzeLisa Alles, was Merkels Regierung seit Jahren tut, ist nur noch zum Schaden des deutschen Volkes, des Souveräns, auf den diese Leute einen (Mein)Eid geleistet haben. Sie denkt Deutschland ja angeblich "vom Ende her", Oh ja, ja das tut sie. Schaut auf die Ergebnisse: Der teuerste Strom der Welt bei immenser Stromlücke nachts bei Windstille, aktive Zerstörung von zweien der drei größten Exportschlager (sicherste AKW, echte Autos), Sparerenteignung, Zerstörung der inneren und äußeren Sicherheit (Bundeswehr phasenweise völlig am Boden, gewollt unkontrollierte Massenzuwanderung aus dem Islam > Silvesternacht, islamist. Anschläge, Gewalt (v.a gegen Frauen und Juden), Ausländerkrawalle von Stuttgart (500) und offenbar auch Frankfurt (800) etc.), Ideologien. Und jetzt will der Wähler die Grünen wählen, das "Original"? Ich fasse es nicht! Das ... ist ... Wahnsinn!


9
 
 Chris2 24. März 2021 
 

@si enim fallor, sum

Danke, aber mir ging es dabei auch nicht primär um den Glauben, sondern um vernünftige Politik zum Wohle des Landes generell, wie sie noch unter Gerd Schröder sogar bei der SPD noch netrieben wurde (manches unsoziale wie die geringen Freibeträge langjährig beschäftigter bei Hartz IV und die fatale Änderung des Staatsbürgerschaftsrechts auf ein Gratis-Gimmick für alle mal ausgenommen). Heute regieren aggressive Linke mit selbstzerstörerischen Ideologien dieses Land. Unsere Kinder werden uns dafür hoffentlich nicht hassen (sofern Mädchen und Frauen gemerell und weiße Männer im Besonderen dann überhaupt noch etwas zu sagen haben werden)...


5
 
 Steve Acker 24. März 2021 
 

Sicher erfreulich, aber halten wir den Ball flach

Es muss damit gerechnet werden, dass "das Imperium zurückschlägt", um es mit einen Begriff aus star wars auszudrücken.


9
 
 Chris2 24. März 2021 
 

"Osterruhe" bitte in Ausrufezeichen.

Der erwpnschte zweite Gnadenloclkdown, geframed als "Osterruhe" und sozusagen ein auf 4 Tage ausgedehnter Karfreitag, hat mit echter Osterruhe wenig zu tun.


6
 
 KatzeLisa 24. März 2021 
 

geplante Pandemie?

Das Corona-Virus ist Realität. Es verhält sich so wie ein mittelschweres Grippevirus. Es mutiert. Es wird bleiben. Diese Aussagen werden von vielen Experten geteilt. Aber diese Experten gehören nicht zu den Beratern der Bundesregierung.
Die Bundeskanzlerin hat in der sog. Pandemie nicht zum ersten Mal vielfältig gegen die Interessen der deutschen Bevölkerung gehandelt. Ihre Gründe waren in den meisten Fällen der Machterhalt und möglicherweise Interessen, die wir bis heute nicht durchschauen.
In der Corona-Krise ließ sich Frau Merkel offensichtlich von der WHO, einer privaten, von Spenden finanzierten Institution, und Instituten (RKI und Paul-Ehrlich-Institut), die staatlich finanziert werden, sowie nicht zuletzt vom WWF leiten. Es gibt unzählige Fragen zur Politik des letzten Jahres, Fragen zum Test, zu Werten und auch zu den Impfstoffen.
Frau Merkel verfolgt nach eigenen Angaben "The Great Reset", koste es, was es wolle.


12
 
 Glaube13 24. März 2021 
 

Kirchenschließung und Bitte

Ich denke die Schließung der Kirchen, ist noch nicht vom Tisch. Die Gespräche mit den Vertretern der Religionen finden wohl erst Morgen statt. Lasst uns den Tag nicht vor dem Abend loben. Ich hoffe, unsere katholische Kirche zeigt sich diesmal standhaft.
Ein grundsätzliches Wort/Bitte zu diesem Forum und ihren Kommentatoren.
Es ist mehr als nachvollziehbar, die Politik, und die Regierung zu kommentieren und zu kritisieren. Dafür gibt es eine Unzahl von Möglichkeiten im Netz.
Meine Bitte, lasst uns in diesem Forum so wie bisher, insbesondere christliche und innerkirchliche Themen und Vorgänge besprechen. Für reine politische Kommentare gibt es doch viele andere Plattformen. Vielen Dank!


5
 
 edih 24. März 2021 
 

@chorbisch

Art. 5 Grundgesetz für die BRD - Meinungsfreiheit. Die hat jeder hier!


4
 
 Stephaninus 24. März 2021 
 

Immerhin....aber es droht noch ganz anderes

Immerhin eine Umkehr. An die Teilnehmer des Forums einfach eine Warnung. Bei allem berechtigten Zorn über die CDU/CSU: Wenn grün im Herbst zur Führung kommt, dann droht eine linke Gender und Niedergangsagenda bisher nicht gekannten Ausmasses. Aber vielleicht hat das ja Deutschland nicht mehr anders verdient.


9
 
 chorbisch 24. März 2021 
 

@ ottokar

Ich weiß aus absolut zuverlässiger Quelle, daß die Ministerpräsidentin Dreyer, die ja Juristin ist, gegen die Maßnahme Bedenken angemeldet hatte. Es ei ihr dann geantwortet worden, man werde das prüfen.
Wer "geprüft" hat und dwas das Ergebnis war und warum Frau Dreyer dann doch zugestimmt hat, wußte meine Quelle allerdings nicht.
Wir sollten uns bei aller Empörung vor allzuviel Besserwisserei hüten, auch wenn Internet-Foren in der Regel nur aus Staatsmännern und denen bestehen, die die Zusammenhänge klar erkennen. Nur sind all diese Koryphäen nie in politisch verantwortlichen Positionen.


4
 
 Krfiko 24. März 2021 
 

Ostergottesdienste

Ich finde es gut, dass Frau Merkel die Oster-Ruhe
gekippt hat und sich entschuldigt hat.
Ich hoffe, dass die Bischöfe und Priester jetzt nicht noch einknicken und die Ostergottesdienste ausfallen lassen.
Heute Abend wird es entschieden. Bitte beten sie mit.
Jetzt liegt es nicht mehr an Frau Merkel, sondern an den Bistümern selber.


6
 
 Herbstlicht 24. März 2021 
 

@Stefan Fleischer

Seien Sie versichert, ich juble nicht, vor allem nicht zu früh, dafür bin ich viel zu vorsichtig.
Ich habe nur den Eindruck, einiges ist derzeit in Bewegung.

Was die katholische Kirche betrifft: Sehr oft fühle ich mich niedergeschlagen angesichts der Entwicklung, die sie nach meiner Wahrnehmung macht.

Ihre Worte:
"Wenn unsere Kirche nicht selbst umkehrt und Gott wieder bedingungslos ins Zentrum von allem stellt, sich ihm und seinem Heiligen Willen unterwirft und solange wir, die Gläubigen, dabei nicht unsere Hirten in Wort und Tat unterstützen, ..."
kann ich nur bekräftigen.


8
 
 Herbstlicht 24. März 2021 
 

@hape

Regierung?
Sie bestand bis jetzt mehr oder weniger aus Ja-Sagern, incl. der Opposition aus Linken, Grünen, FDP.
Ist dieses britische, neuerdings auch brasilianische Virus so gefährlich und tödlich, wie A.M. behauptete, hätte sie nicht zurückzurudern brauchen.
Ist dies aber nicht der Fall, so hätte es der verordneten "Osterruhe" gar nicht bedurft.

Frau Merkel macht jetzt ganz neu die Erfahrung, dass offensichtlich nicht nur einige wenige, sondern sehr viele sich neuerdings getrauen, ihre Entscheidungen offen zu hinterfragen.
Sie ist nicht mehr unantastbar, dies trotz oder auch sogar wegen des bisherigen Beistands der Medien.

Ihre Frage ...:
"Geht es überhaupt um Wahrheit und um medizinische Notwendigkeit? Von wem wird das Krisenmanagement angetrieben? Von Meinungsumfragen oder gar von Krisengewinnlern?"
... ist vollkommen berechtigt.
Zweifellos gibt es Corona, doch ich vermute, es diente einem Zweck.
Es wird einmal die Zeit kommen, wo die Hintergründe offenbar werden.


6
 
 ottokar 24. März 2021 
 

Nicht zu vergessen:

Alle Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten haben mit der Kanzlerin ohne Gegenstimme für die Ruhetage gestimmt. Das gibt zu überlegen, wenn man abwägt, wie weitsichtig viele unserer Politiker in der Tat sind.Da waren schwarze, grüne, blaue und rote, alle gleichberechtigt dabei. Und diese Leute regieren im Land. Da wird es einem schon mal schwindlich.


7
 
 chorbisch 24. März 2021 
 

@ hape

Ich denke, ein Grund für dieses Hin und Her ist die Art, wie diese "Gipfeltreffen" zwischen Bundes- und Landesspitzen angelegt sind. Man will unbedingt eine Entscheidung treffen, vielleicht auch, weil man sich zu spät trifft und so Zeitdruck aufbaut.
Dann muss ein Beschluß gefasst werden, man tagt über die Erschöpfungsgrenze hinaus, anstatt die Vorschläge zu sammeln und sie dann von Fachleuten auf ihre Realisierbarkeit prüfen zu lassen.
Nach allem, was jetzt zu lesen ist, ist der Beschluß auch gekippt worden, weil es neben massiver Kritik aus der Wirtschaft auch große rechtliche Probleme bei der Einführung des zusätzlichen Feiertags gegeben hätte.
Ich weiß nicht, ob bei der Besprechung keine Fachleute da waren, oder on man sie nicht hören wollte.
Laut der FAZ soll der Vorschlag von Kanzleramtsminister Braun gekommen sein, nicht von Frau Merkel, als man sich nicht auf andere Maßnahmen einigen konnte. Der ist Mediziner, aber ohne Juristen geht es bei so drastischen Maßnahmen nicht.


6
 
 Schimmelreiter 24. März 2021 

mal ne Frage

Was mir so einfiel, obwohl ich natürlich weiß, dass Ostern ein christliches Fest ist. Wie ist das mit dem Freitagsgebet in den Moscheen, gleten da auch Beschränkungen? Oder für das Opferfest, der Ansturm auf Mekka, wie wird das geregelt?


7
 
 Walahfrid Strabo 24. März 2021 

Mal abwarten...

Bis Ostern sind noch einige Tage. Da kann denen noch viel einfallen. Denken wir nur zurück an Weihnachten: da wurde kurz vor den Feiertagen auf allen Kanälen ein derartiges mediales Trommelfeuer gegen die Weihnachtsgottesdienste abgefeuert, daß ein Großteil der evangelischen und katholischen Präsenzgottesdienste kurzerhand abgeblasen wurde. Meine Heimatpfarrei war eine der wenigen "Bastionen" auf weiter Flur, wo standhielt.

Von dem her bleibe ich skeptisch, ob der "Bitte" nicht doch noch durch die Hintertür stattgegeben wird. (Z.B. ab einer bestimmten Inzidenz....)


9
 
 lakota 24. März 2021 
 

@SimonTolon

Ihre Worte:
"Machen wir es kurz: Sie wollen etwas haben und können es nicht kriegen. Da machen Sie ein Geschrei."

Vielleicht hat es ja etwas genützt, daß diesmal ziemliche viele protestiert und "geschrien" haben -
:-)


9
 
 Stefan Fleischer 24. März 2021 

@ Herbstlicht

Ja, jubeln wir nicht zu früh. Wenn unsere Kirche nicht selbst umkehrt und Gott wieder bedingungslos ins Zentrum von allem stellt, sich ihm und seinem Heiligen Willen unterwirft und solange wir, die Gläuigen, dabei nicht unsere Hirten in Wort und Tat und im Gebet unterstützen, werden wir auf die Dauer derartige Angriffe immer weniger abwehren können.


10
 
 Herbstlicht 24. März 2021 
 

Alles hat seine Zeit!

Diese Frau hat in ihrer Selbstüberheblichkeit den Bogen überspannt.
Gut, dass Angela Merkel endlich gezwungen ist, ihre Grenzen des Herrschens anzuerkennen.
Vermutlich sind ihre besten Tage vorbei, da die Leute jetzt beginnen, sie offen zu kritisieren.
Und so wird sie auch nicht glorios in die Geschichtsbücher eingehen, wie sie sich dies vorgestellt haben mag.


9
 
 si enim fallor, sum 24. März 2021 
 

@ Chris2

Sie haben Recht. Es wäre das erste Mal in Deutschland und in denke auch in Europa, dass eine linke Regierung die Kirche, vor allem die katholische Kirche, gut behandelt.
Allerdings, finde ich viele der Themen die Sie erwähnen nicht so eindeutig (in ihrer Ortung als gegen die Kirchen und ihre Lehren gerichtet, da einige eine rein politische Natur haben).
In einer Sache haben sie aber recht, die Abschaffung des biologischen Geschlechts finde ich extrem unchristlich, da sie die Schöpfungsordnung (die Biologie ist ein Teil davon) versucht zu negieren. Die Theorie dahinten macht den Menschen falsche Versprechen, die zum starken Leid führen, indem sie glauben lässt, sie könnten die Biologie überwinden.


5
 
 Herbstlicht 24. März 2021 
 

Was wäre gewesen, hätte die Öffentlichkeit auch die sogenannte "Osterruhe" zwar wütend, aber in Gehorsam geschluckt?
Ich bin mir ziemlich sicher - die Kanzlerin wäre nicht auf den Gedanken gekommen, ihre eigene Entscheidung rückgängig zu machen.
Aber sei´s drum! Wir alle machen Fehler, so auch die bisherige, fast unumschränkte Herrscherin.
Angela Merkel hat sich entschuldigt und dies ist anzuerkennen.

Ob aus wirklich innerer Einsicht oder wegen der nicht zu überhörenden Kritik sei dahingestellt. Das weiß nur sie alleine.


6
 
 Steve Acker 24. März 2021 
 

Gandalf

Richtig.
Zu beachten auch noch zu den einbrechenden CDU-werten
Die Umfrage wurde vor diesem neuen "Ruhetags-Hit" gemacht.


4
 
 Chris2 24. März 2021 
 

@grumpycath.

Wahnsinn. Um Probleme zu lösen, will man jetzt diejenigen wählen, die viele unserer Probleme überhaupt erst erfunden haben: Multikulti totale (ohne Grenzen, Pässe und Strafen bei falschen Namen - aber nur für muslimisch aussehende Personen. Ein Fest für Islamisten und Kriminelle!), Deindustrialisierung, Genderideologie mit über 50 "Geschlechtern", antiweissen Rassisimus, den "Kampf gegen rechts" (im Fall der Union also gegen die eigenen früheren Überzeugungen!) etc. Es kann nicht der Ernst des Wählers sein, einen Kanzler zu wählen, der mit Deutschland "noch nie etwas anzufangen" wusste (das Steuergeld aber gerne nahm) und Patriotismus "zum Kotzen" findet? Oder seine Kollegin, die Strom im Netz speichern will und von Kobolden in E-Motoren faselt?


7
 
 Simon Tolon 24. März 2021 
 

Das sah ich kommen

Die Redaktion hatte heute früh meinen Beitrag zu Peter Hahne nicht veröffentlicht. Sie kann es sicher besser als ich einschätzen, ob dieser nicht doch eine zu große Zumutung für die bereits reichlich aufgebrachte Leserschaft war. Von daher - alles gut.
Nun hatte ich mir erlaubt, meine Einschätzung auch der Bundeskanzlerin Merkel zur Kenntnis zu bringen.
Man wird im Bundeskanzleramt wenig amüsiert darüber gewesen sein und wahrscheinlich hat Merkel sogar ihren alten Spezi, Ronald Pofalla, oder jemand vom ZDK konsultiert. Spätestens dort jemand wird ihr erklärt haben, dass sie mit einem stillen Ostern der traditionellen katholischen Lehre über die Heilige Messe in die Hand spielt. Wahrlich das letzte, was die moderne und ökumenische CDU will. Und so wurde das geändert.


5
 
 edih 24. März 2021 
 

Bei einen Treffen der Mittelstandsvereinigung der Union

kürzlich sind wohl auch keine Freundlichen Worte auch in Richtung Frau Merkel gefallen bis hin zur Rücktrittsaufforderung. Friedrich Merz war mit von der Partie und hat ausgeteilt:-)) Ich glaube es wird noch ein interessanter Wahlkampf. Den Artikel findet man auf "Merkur.de"


5
 
 Chris2 24. März 2021 
 

Und morgen bitte Steffen Cybert,

in mehreren Zetteln herumkramend, auf eine nachhakende Journalistenfrage von z.B. Boris Reitschuster: "Das tritt nach meiner Kenntnis ... ist das sofort, unverzüglich.".
Ich stelle sicherheitshalber schon mal Sekt kalt.


5
 
 garmiscj 24. März 2021 

Letzte Hürde

So, und jetzt warten wir noch ab, ob wir auch das O.K. von den Bischöfen bekommen.


5
 
 grumpycath. 24. März 2021 
 

Die "Bitte" der Regierenden an die christlichen Kirchen

auf Verzicht auf Präsenzgottesdienste bleibt (noch) bestehen.


3
 
 lesa 24. März 2021 

Komm, Heiliger Geist!

@vox coelestis: So ist es. Weiter beten!
Wer kann: Täglich einen zusätzlichen Rosenkranz für das Verschwinden von Corona. Das erste Gesätzlein für die Politiker, damit der Heilige Geist sie führen und leiten kann.
Schön, dass sie das jetzt gesagt hat!


9
 
 Gandalf 24. März 2021 

Respekt , wenn ein Politiker einen Fehler zugibt... ABER

Merkel ist eine Machtpolitikerin und wer gestern nur ein wenig Twitter mitverfolgt hat, der wusste da schon "Merkel allein zu Hause". Spätestens nach dem Seehofer-Aussagen war klar: Merkel hat fertig. Und die Union bricht gerade massiv ein, heutige Umfrage nur mehr 4 Prozentpunkte vor den Grünen. Viele Abgeordnete der Union müssen zittern, ob sie im Herbst noch im Parlament sitzen. Da gehts jetzt ums Eingemachte, ums Überleben und die Abgeordneten wollen auch im Herbst so ein schönes Leben mit gesicherten 5-stelligen Gehalt haben. Merkel ist Geschichte, ob sie rechtzeitig das erkennt und zurücktreten wird, sind nicht meine Sorgen.


12
 
 grumpycath. 24. März 2021 
 

Merkste was?

Nach neuesten Meinungsumfragen ist die Union seit Bekanntwerden der Maskenaffäre und bis jetzt geradezu exponentiell abgeschmiert, und es sind mittlerweile sogar sowohl Mehrheiten im nächsten Bundestag für Grün-Rot-Gelb als auch Grün-Rot-Rot möglich (s. Link).

www.wahlrecht.de/umfragen/


7
 
 Hubert_2 24. März 2021 
 

Immerhin

hat sich Merkel zu ihrer Verantwortung bekannt, und dass sie allein Schuld hat. So was kommt bei Politikern nicht allzu oft vor.


3
 
 Dr Feingold 24. März 2021 
 

eine Komödie

Das Ganze ist eine Komödie wenn auch eine Tragik Komödie


6
 
 Vox coelestis 24. März 2021 
 

Dank sei Gott

Man betet nie umsonst...


7
 
 laudeturJC 24. März 2021 

Wer regiert dieses Land eigentlich...


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Allgemeine Ratlosigkeit
  12. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  13. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  14. Fällt die CDU erneut um?
  15. Kaufte ein evangelischer Pfarrer Zwangsdienste eines 15-Jährigen? – Am Zölibat kann es nicht liegen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz