Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

„Das also ist das von der Deutschen Bischofskonferenz finanzierte ‚katholische‘ Portal!“

17. März 2021 in Deutschland, 18 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bernhard Meuser kritisiert „katholisch.de“: „Unfassbar, welches Forum sie Theologen geben, die zum offenen Ungehorsam gegen den Papst aufrufen“ – „Merken diese Leute nicht, dass sie offen ins Schisma laufen?“


Bonn (kath.net/pl) „Das also ist das von der Deutschen Bischofskonferenz finanzierte ‚katholische‘ Portal! Unfassbar, welches Forum sie Theologen geben, die zum offenen Ungehorsam gegen den Papst aufrufen.“ So kommentiert der Augsburger Theologe und Buchautor Bernhard Meuser auf Facebook einen Artikel des „offiziell nicht offiziellen“ DBK-Portals „katholisch.de“ die gestrige Klarstellung des Vatikans, wonach auch künftig keine kirchlichen Segnungen homosexueller Partnerschaften möglich sein werden.. Der Artikel, über den Meuser sich aufregt, trägt den Titel „Nein zur Segnung? Der Vatikan wird nicht mit Gehorsam rechnen können.“


Er könne nur hoffen, so Meuser weiter, dass es einige Bischöfe gebe, „die diesem pseudokatholischen Störfunk endlich den Saft abdrehen. Das einzige Mittel, das gläubige Katholiken, die mit dem Lehramt der Kirche und mit Papst Franziskus gehen, in der Hand haben, ist der Kirchensteuerbeitrag, mit dem sie diese teutonisch katholischen Besserwisser finanzieren. Mir reicht´s langsam.“

In einem weiteren Facebook-Post kommentiert Meuser dann einen wenige Stunden später erschienenen katholisch.de-Artikel, der den nächsten Akt im Drama des offenen Ungehorsams gegen den Papst manifest macht. Rom verbietet die Interkommunion. Kein Problem. Sternberg macht´s möglich, wie man bei „katholisch.de“ erfahren kann: „ZdK-Präsident Sternberg: ‚Die Türen stehen offen‘ – ÖKT: Gegenseitige Mahleinladung trotz Vatikan-Absage“. Kommentar Meuser: „Und sofort knallen sie die nächste Nummer hin ... Merken diese Leute nicht, dass sie offen ins Schisma laufen?“ Papst Franziskus werde „diese fortlaufenden Provokationen und den offen bekundeten Ungehorsam“ nicht hinnehmen. „Aber vielleicht wollen sie ja genau das – dass Rom (statt zu behutsamen Korrekturen) zu den nächst härteren Disziplinarmaßnahmen greift?“

Meuser stellt weiter fest: „Ich finde es unerträglich, dass dieses komische Portal noch so tut, als spräche es für die katholische Kirche. Wir sollten die deutschen Bischöfe auffordern diesem sektiererischen Spaltfunk das Geld zu entziehen. Wenn es nicht alle tun, dann wenigstens einige. Kein Bischof muss in den Verband deutscher Diözesen bis zum bitteren Ende einbezahlen.“

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  12. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  13. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz