SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
- Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
- "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
- Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
- CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
- „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
- Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
- "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
- Legal töten?
- Ein guter Tag für die Demokratie!
- Kann ein Mensch eine Sache sein?
- Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
- Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
| 
Künftiger US-Gesundheitsminister spürt geistlichen Rückenwind zur kompletten Freigabe der Abtreibung26. Februar 2021 in Prolife, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Xavier Becerra verwies in seiner Anhörung vor dem US-Senat zum Thema Abtreibung auf seine Mutter, die zuvor für ihn den Rosenkranz gebetet habe.
Washington D.C. (kath.net/LifeNews/mk) Xavier Becerra, den US-Präsident Joe Biden für das Amt des Gesundheits- und Sozialministers nominiert hat, musste sich diese Woche der vorgeschriebenen Anhörung im Senat stellen Dabei fühlten ihm republikanische Senatoren auf den Zahn, was seine Einstellung und seine Vorhaben betreffend Abtreibung belangt. Konkret fragte ihn ein Senator, ob er eine einzige Beschränkung der Abtreibung nennen könnte, die er mittragen würde. Becerra jedoch wich den wiederholten Nachfragen aus und verwies nur darauf, dass er das Gesetz befolgen werde. Schließlich führte er sogar ins Treffen, dass seine Mutter ihn vor der Anhörung gesegnet und am Abend zuvor für ihn den Rosenkranz gebetet habe. 
Becerra hat aus seiner lebensfeindlichen Haltung in Sachen Abtreibung in der Vergangenheit keinen Hehl gemacht: als die Trump-Regierung einer religiösen Ordensfrauen-Gemeinschaft gegen eine von Präsident Obama verfügte Verpflichtung zur Ausgabe von Verhütungsmitteln zur Hilfe kam, klagte Becerra in seiner Rolle als Generalstaatsanwalt von Kalifornien kurzerhand die Regierung.
Gedanken zum Sonntags-Evangelium von P. Klaus Einsle LC - ER bereitet seine Apostel auf das Kreuz vor, aber vorher zeigt er ihnen das Ziel
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Marcus, der mit dem C 27. Februar 2021 | | | Ein klassischer Fall von... er meint die Stimme des Heiligen Geistes zu vernehmen und merkt nicht, daß es nur sein eigener Vogel ist, den er vernimmt. Im schlimmsten anzunehmenden Fall ist die Botschaft von unten. |  3
| | | stephanus2 26. Februar 2021 | | | Für mich hört sich das ... ...tricky an. Er weicht konkreten Fragen aus, was für ihn eine Einschränkung sein könnte bei Abtreibungen. Statt dessen führt er etwas heiliges und katholisches ins Feld: seine Mutter habe den Rosenkranz für ihn gebetet. Heißt im Klartext : dann kann doch nur richtig sein, wie ich mich jetzt dazu verhalte und was ich von mir gebe.Mit ihrer Segnung noch dazu.Eine dreiste Volte. Ich halte das für eine Lüge, kann es aber natürlich nicht wissen. |  4
| | | J. Rückert 26. Februar 2021 | | | Den Rosenkranz gegen den Rosenkranz schwingen.
Der böse Trump ist weg, der gute Biden regiert. Des wolln wir alle froh sein, tandaratei. |  3
| | | Chris2 26. Februar 2021 | | | @notarius Antichrist und Abtreibung Die offensichlichen Wegbereiter des Antichristen sind bei kaum einem anderen Thema derart gnadenlos, wie bei der Tötung ungeborener Kinder. Auch und gerade gegen die, die sie dabei stören (Trump, Kavanaugh etc.) Viele Wähler werden ihre Wahl jetzt schon bereuen, aber es ist zu spät. Hoffentlich nicht "für immer". Dabei war absehbar, was kommen wird: Millionenfaches Blut wehrloser Kinder... |  4
| | | mphc 26. Februar 2021 | |  | @Chris2 Die Mutter dieses Abtreibungsbefürworters und zukünftigen Gesundheitsministers der USA betet für ihn den Rosenkranz. Das Gebet einer Mutter für ihr Kind, auch wenn es schon erwachsen ist, zählt besonders. Zu seiner Umkehr sollte sich ein Ring von Rosenkranzbetern um ihn bilden. |  3
| | | dalet 26. Februar 2021 | |  | Sieben Gaben "Nicht jeder Vogel ist der Heilige Geist." |  4
| | | notarius 26. Februar 2021 | | | Das sind die biblisch prophezeiten Zeichen der Endzeit Die Wahrheit wird Lüge genannt werden und die Lüge wird man Wahrheit nennen. |  9
| | | Chris2 26. Februar 2021 | | | Eine Mutter, die ihren Sohn liebt, die ihn segnet und den Rosenkranz für ihn betet - wunderbar. Auch ich bin auch sicher, das tat sie wegen seiner Positionen - aber damit er sich bekehrt und kein Blut an seinen Händen klebt. Niemand, der den Rosenkranz aus Überzeugung betet, kann die massenhafte Tötung wehrloser Kinder befürworten... |  8
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
- Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
- Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
- Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
- Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
- Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
- Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
- Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
- Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
- Ein guter Tag für die Demokratie!
- „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
|