Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  5. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  9. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  10. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  11. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  12. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  13. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. Wandern, um Leben zu retten – 450.000 Schritte für ein Ende der Abtreibung

Bidens Budget-Direktorin mit wenig Verständnis für Gewissensfreiheit

14. Februar 2021 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mit Neera Tanden hat US-Präsident Biden eine Frau für eine Schlüsselstellung seiner Regierung nominiert, die christliche Arbeitgeber dazu verpflichten wollte, Verhütungsmittel für ihre Mitarbeiter zu finanzieren.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)

US-Präsident Joe Biden hat Neera Tanden (50) für die Position der Direktorin des „Office of Management and Budget“ (OMB) nominiert. Sie ist derzeit Präsidentin der linksliberalen Organisation „Center for American Progress“. In dieser Funktion war sie wesentlich an der Formulierung des „Affordable Care Act“ beteiligt, dem Krankenversicherungssystem, welches unter dem Namen „Obama-Care“ bekannt geworden ist.


In der Diskussion um die so genannte „Verhütungs-Verordnung“, die alle Arbeitgeber verpflichtet hätte, die Kosten für Verhütungsmittel in die Krankenversicherungen ihrer Mitarbeiter aufzunehmen, stellte Tanden sich gegen christliche Organisationen wie den katholischen Orden „Little Sisters of the Poor“. Diese weigerten sich, der Verordnung zu entsprechen, weil die Verwendung von Verhütungsmitteln, darunter die so genannte „Pille danach“, die auch abtreibend wirkt, gegen ihren Glauben verstößt und beriefen sich auf Gewissens- und Religionsfreiheit. Tanden hatte dafür kein Verständnis. Nach ihrer Ansicht sei die Verordnung eine Frage der Gesundheitsversorgung, nicht der Religionsfreiheit, wie sie in einem Artikel in The New Republic vom März 2012 erläuterte.

Neera Tanden war bereits für US-Präsident Bill Clinton (1993-2001) im Weißen Haus tätig. Sie hat in Wahlkampforganisationen von Hillary Clinton und Barack Obama mitgearbeitet. Um ihre Position als Direktorin des OMB antreten zu können, muss sie zuvor vom Senat bestätigt werden.

Die Hauptaufgabe des Office of Management and Budget ist die Erstellung des Budgets im Auftrag des US-Präsidenten und in Abstimmung mit den Ministerien und Regierungsbehörden und die Überwachung des Budgetvollzugs.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 14. Februar 2021 
 

An ihren Früchten werdet Ihr sie erkennen.

Bei Biden ist es sein gnadenloser Kampf gegen ungeborene Kinder - den er ebenso konsequent führt, wie Präsident Trump ihn FÜR die völlig wehrlosen Zwergerl geführt hatte. Die Früchte zählen, nicht schöne Worte.
In Deutschland sollte sich der Wähler ebenfalls die Ergebnisse der Politik ansehen, wie wir sie bereits vor Corona hatten. Beispiel äußere Sicherheit, einst ein Markenkern von CDU/CSU, jetzt praktisch inexistent (man erinnere sich nur an all die Katastrophenmeldungen 2018, z.B., von knapp 130 Eurfightern nur 10 einsatzbereit und gar nur für 4 Munition. Oder die komplett lahmliegenden U-Boote und Fregatten. Aber das 'beste' waren die Bundeswehrpiloten, die auf ADAC-Hubschraubern trainieren mussten, um nicht ihre Pilotenlizenzen zu verlieren...). Oder der Kampf gegen die Automobilindustrie, die gezwungen wird, E-Autos zu bauen, die kaum jemand will - und jetzt kündigt man an, bei (selbst herangezüchtetem) Strommangel diesen Autos den teuersten Strom der Welt abzudrehen...


1
 
 novara 14. Februar 2021 
 

Super...

...Mister Biden!

Wo sind die mahnenden Worte aus Rom?


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  2. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  3. Nach Kündigung wegen Verweigerung der Covid-Impfung: Krankenhausmitarbeiter erhalten Entschädigung
  4. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  5. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen

Religionsfreiheit

  1. Religionsfreiheit in den USA: Florida schneidet am besten ab
  2. Warnung vor Einschränkung der Religionsfreiheit in den USA
  3. Nicaragua: Ortegas Regime schließt Radio Maria
  4. Keine Torte für Feier einer ‚Geschlechtsumwandlung’ – christlicher Bäcker erneut vor Gericht
  5. Katholisches Ehepaar kämpft vor Gericht um Zulassung als Pflegeeltern

Politik

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  5. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  4. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  5. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  6. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  7. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  8. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  9. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  10. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  11. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  12. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  15. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz