Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  3. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  4. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  12. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  13. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“
  14. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  15. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas

„Wir sind weder Retter der Kirche noch der Welt – Der Retter ist Jesus Christus und nur er allein“

17. November 2020 in Spirituelles, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof Aupetit zu Studenten: „Drei Gläubigen, die in Kirche beteten, wurde die Kehle durchgeschnitten. Eine Woche später wurden Messen untersagt. Soll der Mensch allein vom Brot leben? Das ist nicht Antwort Jesu.“ Gastbeitrag von Juliana Bauer


Paris (kath.net) „Ah liebe Freunde, liebe junge Leute, liebe Studenten,“ ruft der Pariser Erzbischof Michel Aupetit in seiner Predigt den Studenten und Studentinnen der Île de France zu, die dieses Jahr die Messe zum Beginn des neuen Studienjahres nur per Video mitfeiern konnten. Eine Ausnahme bildeten die wenigen jungen Leute, welchen, um in Vertretung aller anderen zu fungieren, die Teilnahme an der Liturgie in St Germain l’Auxerrois gestattet war und die vor der Hl. Messe mit dem Erzbischof eine kleine Fragestunde bestreiten durften.

Michel Aupetit erzählt, dass er, als er die Predigt anhand der Tagestexte vorzubereiten begann, sich sagte: „Das ist nicht möglich, ich muss andere Texte nehmen, sie sind nicht für eine Messe mit Studenten geeignet. Aber! Der Hl. Geist sagte zu mir: ‚Nein! Das sind die Texte, die die Kirche dir vorgibt.‘ Danach las ich sie wieder, während ich betete.“

„Ai, ai, ai! Der Brief des hl. Paulus an seinen Schüler Titus ist besonders haarig! Jeder kommt da dran (Tit 2,1-8.11-14).“ Nicht ganz, meine ich. Aber, ein Schmunzeln lockte der romanische Vorsichts- bzw. Klageruf hervor. Wohl beabsichtigt, wie man der eigenen belustigten Reaktion des Bischofs entnehmen konnte. Dann geht er auf die Ratschläge ein, die Paulus den Generationen gibt. „Die älteren Männer sollten besonnen und fest im Glauben sein … Besteht bei ihnen nicht das Risiko, dass sie lustlos sind oder dass sie dazu neigen, etwas ausgepowerte Exzentriker zu werden?

Und die älteren Damen? Der heilige Paulus sieht sie dem Alkohol ergeben: ‚Lass sie keine Sklaven des Trinkens sein‘ (Tit 2,3). Ah, er hat wohl viel Erfahrung. Nun – ich habe die Erfahrung gemacht, dass dieses Problem heute bei unseren Großmüttern eher selten ist. Und – sie sollen nicht verleumderisch sein. Ja, das ist noch schwieriger, aber ich meine, dass das übrigens alle betrifft.

Und die jungen Leute, jetzt kommt etwas für euch, liebe junge Leute!“

Dann verdeutlicht Erzbischof Aupetit, dass der Apostel Paulus den Älteren rät, diese zu ermahnen, vernünftig zu sein. „Ihr denkt, die Regierung zu hören, die euch anhält, keine Feste zu machen. Es ist wahr, dass jungen Menschen vorgeworfen wird, an öffentlichen Orten oder im Verborgenen Cluster zu bilden. Und sie werden angehalten, vorsichtig ihren Großeltern gegenüber zu sein, z.B. auf Übergewichtige und Diabetiker zu achten. Man sagt ihnen: ‚Ihr steckt sie an, dann können sie sterben.‘ Ja, das ist nicht falsch … Aber man muss sehen, dass dies eher eine etwas schuldbeladene Solidarität zwischen den Generationen ist.


Das ist aber nicht das, was Paulus sagt. Dieser zeigt die Solidarität zwischen den Generationen auf und spricht davon, dass es sich bei ihnen um eine Gemeinschaft der Hoffnung handelt. Um eine Gemeinschaft der Hoffnung, die sich an Christus orientiert, daran, die Herrlichkeit unseres großen Gottes und Retters Jesus Christus zu bekunden.“ Bischof Aupetit erinnert die Studenten daran, dass alle zu diesem Volk Gottes gehören, junge wie alte Menschen. Dass alle „sein Volk“ sind, „das, wie der Text sagt, danach brennt, das Gute zu tun. Denn alle sind wir füreinander verantwortlich.“

Michel Aupetit fragt an dieser Stelle, wie wir es schaffen können, der Jugend nicht den Enthusiamus zu nehmen. In dieser problematischen Zeit. Ob wir sie nicht zu einer Generation depressiver Menschen machen? Dann skizziert er die einschneidenden Ereignisse der vergangenen Wochen. „Ein Lehrer wurde enthauptet. Eine Woche später schloss man den Buchhandel. Wieder eine Woche später wurde drei Gläubigen, die in einer Kirche beteten, die Kehle durchgeschnitten. Und wieder eine Woche später wurden die Hl. Messen untersagt. Welche Zeichen geben wir der Jugend und dem gesamten französischen Volk? Soll der Mensch allein vom Brot leben? Doch das ist nicht die Antwort Jesu…

Wie kann man die Flamme, den Enthusiasmus, das Feuer, das in uns brennt und unserem Leben Sinn gibt, erhalten? Man sorgt sich um das Essen, das wichtig ist zum Leben, das ist einfach eine Frage des Überlebens … Und die jungen Leute, ihr, die jungen Leute, ihr seid bestimmt, die Welt neu zu gestalten, sie aufzubauen, sie besser zu machen, von etwas anderem zu träumen … Das war schon immer so.

Auch ich war mal jung, 1968 war ich 17 Jahre alt. Ich war Gymnasiast, und im Gymnasium waren wir weniger betroffen als die Studenten, die alles verändern wollten. Aber wir erwarteten das, was die Studenten sagten. Diese wollten eine bessere Welt aufbauen, eine völlig freie Welt ohne jegliche Verbote. Und was ist heute das Resultat? Heute sind sie eine etablierte Bourgeoisie, ihre Träume und Ideale sind vage und verblasst, sie berühren niemanden mehr. Es ist nämlich viel leichter zu zerstören, als aufzubauen.“ Erzbischof Aupetit führt die durch Feuer so sehr in Mitleidenschaft gezogene Kathedrale Notre Dame als Beispiel an.

„Und in den berühmten 1970er Jahren waren viele Christen davon überzeugt, dass sie die Kirche von oben bis unten reformierten, dass sie den (verloren geglaubten) Faden des Evangeliums wiederfinden würden.“ Aupetit zählt ihre Aktivitäten auf: „Projekte, Ideen, neue Gemeinschaften, neue Liturgieformen, ungezügelter Aktivismus, all dies brachte die Gläubigen durcheinander. Und heute? Was ist das Resultat? Wir sehen viele Unstimmigkeiten in der Kirche, viel Bitterkeit. Und leider auch die Missbräuche aller Art, die uns Angst machen. Wir müssen uns ihnen stellen, mit Würde.

Wo sind sie, alle die, welche die Kirche retten wollten? Was schließen wir daraus? Brauchen wir mehr Begeisterung? Mehr inneres Feuer? Ja, absolut. Und ihr jungen Menschen, ihr müsst die Flamme tragen. Was aber haben wir dabei vergessen?“ Der Erzbischof weist nun klar und deutlich auf das gerade gehörte Evangelium und dessen Kernaussage hin (Luk 17, 7-10): „Wir sind nichts anderes, als einfache Diener (Luk 17,10). Wir sind weder die Retter der Kirche, noch der Welt. Der Retter ist Jesus Christus und nur er allein. Wir müssen ihm dienen und uns nicht dienen lassen.

Jeden Tag müssen wir uns mehr auf die Intimität mit ihm einlassen, die er uns selbst anbietet.“ ‚Ich nenne euch meine Freunde‘, zitiert Michel Aupetit das Johannesevangelium (Joh. 15,15) und fährt fort: „Ich bin sehr dankbar für diese wunderbare Religion, die eine Religion der Freundschaft ist. Ihr seht, wir sind nutzlose Diener, weil wir die Freunde unseres Herrn sind. ‚Ich nenne euch nicht mehr Diener, sondern Freunde‘ (Joh.15,15). Eine Religion der Freundschaft, gegründet auf die Freundschaft mit Christus …Und unsere ganzen Freundschaften basieren auf dieser Freundschaft … Darauf müssen wir bauen … demütig nur Christus zu lieben, … die Welt zu verändern, indem wir ihn lieben, jeden Tag mehr, Christus, der uns lehrt, zu lieben und uns den Hl. Geist gibt …

Es ist wichtig, diese Freundschaft zu pflegen, in diese Gemeinschaft mit Christus einzutreten, in die Liebe, die alles verwandelt. Wenn ihr demütig einfache Diener seid, dann könnt ihr das Angesicht der Kirche verändern, der Welt den Frieden bringen, die Liebe unter den Menschen reinigen und erneuern … Und dann, ja dann seid ihr vielleicht der Trost der alten Leute…“ Erzbischof Aupetit lächelt spitzbübisch-verschmitzt „und für das schon mal Danke!“

Homélie de Mgr Michel Aupetit - Messe dédiée aux étudiants d’Ile-de-France à St Germain l’Auxerrois - Mardi 10 novembre 2020, Homélies – Diocèse de Paris. Und: Messe des étudiants d'Île-de-France, KTOTV (Télévision Catholique). Tit 2,1-8.11-14. Übersetzung für kath.net: Dr. Juliana Bauer.

Kleine Nachbemerkung:
„Wenn ihr demütige einfache Diener seid…“ Erzbischof Aupetit organisierte, insbesondere seit Ausbruch der Corona-Epidemie, die Versorgung der Bedürftigen: über 20 Pariser Pfarreien sind mit mehreren hundert Essen täglich im Einsatz. Er selbst ist mit „von der Partie“ – er teilt z.T. Essen mit aus oder sitzt bei den Menschen, die mit ihm sprechen möchten. Schon während des 1.Confinements half er, der studierte Arzt, mit bei der Versorgung von Corona-Patienten. Darüber hinaus regelte er, in Absprache mit der Oberbürgermeisterin, für infizierte Verstorbene menschenwürdige Beerdigungen. Siehe Kurzvideos der Erzdiözese Paris, März-Mai, November 2020 und ein Beitrag „Poderoso Aupetit“ (Starker Aupetit) in: Tempi. it , 27.März 2020.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 18. November 2020 

Ich werde euch Hirten geben nach meinem Herzen. (Jer 3, 15)

@Gaston: Danke für Ihren Bericht!


1
 
 Chris2 18. November 2020 
 

Ein großartiger Hirte

von dem wir hoffentlich noch viel hören werden.
@salvian: Darf ich Sie auf den aktuellen Stand bezüglich "Schutz und Sicherheit im deutschsprachigen Raum" bringen? Das ist zumindest in D lange her und wird jetzt nur noch im Zusammenhang mit Corona wie eine Spottkarikatur auf ein Hochamt zelebriert, während man zumindest in Deutschland Kriminelle und Islamsiten immer noch ganz bewusst und gewollt volle Anonymität ermöglicht und die Opfer dieser Politik möglichst ebenso anonym verscharren lässt. Das ist Schutzlosigkeit und Unsicherheit und das exakte Gegenteil dessen, wofür CDU und vor allem CSU bis zum Ausbruch der Melkelera immer standen, während sie gleichzeitig mit waffenstarrendem Hurra-Antipatriotismus in einen Heiligen "Krieg gegen rächz", also gegen Freiheit Sicherheit und Wohlstand, ihr früheres selbst, ziehen. Wäre ich kein gläubiger Mensch, wäre ich ob all dieses Wahnsinns ohnehin schon längst selbigem verfallen...


1
 
 Gaston 18. November 2020 

Wirklich ein Guter Hirte!

Michel Aupetit ist ein außergewöhnlicher Bischof, jemand "zum Anfassen".
Sein Pontifikalamt hält er am Sonntag Abend, um sonntags morgens in ganz normalen Pfarrgemeinden zelebrieren zu können. Jeden Samstag Morgen nimmt er auf "Radio Notre Dame" Höreranrufe entgegen. Als beim ersten Lockdown im Frühjahr in Pfarreien Essenspakete ausgegeben wurden, hat er mit angepackt und das Gespräch mit Hilfsbedürftigen gesucht.
Politisch hat er bei Themen wie Abtreibung, Euthanasie oder künstliche Befruchtung außerhalb der Ehe von Mann und Frau nie ein Blatt vor den Mund genommen.

Wenn es mehr solcher glaubwürdiger und tatkräftiger Bischöfe gäbe, bräuchte man keine "synodalen Wege" um Vertrauen bei den Menschen zu gewinnen.

Auf das Kardinalspurpur wird Mgr Aupetit wohl noch etwas warten müssen, da sein Amtsvorgänger Kardinal Vingt-Trois im Konklave noch zwei Jahre lang stimmberechtigt ist.


1
 
 lesa 17. November 2020 

Erfrischend!


4
 
 Herbstlicht 17. November 2020 
 

Danke, Herr Erzbischof!

Nach dem Lesen der Worte des Erzbischofs Aupetit ging es mir gleich viel besser.
Freude steckt an!


5
 
 Perlinde 17. November 2020 
 

Danke

an das kath.net-Team, dass ihr uns ermöglicht,
die wunderbaren Predigten von Erzbischof Aupetit
mit zu bekommen. Er trifft ins Herz!


6
 
 Winrod 17. November 2020 
 

Der Erzbischof von Paris

ist ein Leuchtpunkt in dunkler Welt.


5
 
 Salvian 17. November 2020 

Sein Strahlen erinnert an Fernandel

Der Erzbischof von Paris weiß, was für den Christen zu jeder Zeit die höchste Priorität haben muss: eben nicht "Schutz" und "Sicherheit", wie es im deutschsprachigen Raum so oft suggeriert wird, sondern einzig und allein das Gottvertrauen, das wir in Christus setzen können. Hoffentlich wird Aupetit bald Kardinal. Nach dem, was hier auf kath.net dankenswerterweise immer wieder von ihm zu lesen ist, möchte ich ihn sogar für papabile halten.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  4. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  5. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  6. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  7. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  8. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  9. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Der Teufel sitzt im Detail
  12. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  13. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  14. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  15. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz