SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
- „Heilige Kommunion“ to go?
- Der Kampf gegen die Liebe und das Leben im katholischen Kontext
- Entsetzen über ‚Performance‘ halbnackter Tänzer mit Hühnern in Windeln im Paderborner Dom
- Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
- Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
- Gezielte Fälschungen - KI-erstellte Videos von Papst Leo XIV. im Internet aufgetaucht
- Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
- „Einheit der Kirche muss immer wieder errungen werden“
- ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis
- Wer ist mein Nächster?
- Prevost „war sehr offen, sprach mit jedem, empfing jeden, war aber in Glaubensfragen sehr klar“
- Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'
- Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“
- Augustinus auf der Kathedra von Rom: Christ mit euch – Bischof für euch
| 
Gebetshaus Augsburg ruft deutschlandweit zu Gebet in der Halloween-Nacht auf30. Oktober 2020 in Spirituelles, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Gebetshaus warnt: „Viele Séancen, spirituelle Sitzungen und Rituale finden in der Halloween-Nacht statt“ – „Wir wollen … in unser Land rufen: Steh auf und werde Licht, damit das wahre Licht Jesu in diesen Stunden für viele Suchende sichtbar wird“
Augsburg (kath.net/pl) „Halloween, übersetzt: der Abend vor Allerheiligen (All hallows eve) wird in der heutigen Zeit vor allem von spirituell lebenden oder interessierten Menschen als eine Zeit verstanden, in der es besonders leicht ist, mit dem Jenseits in Beziehung zu treten. Viele Séancen, spirituelle Sitzungen und Rituale finden in dieser Nacht statt, deren keltischer Bezug historisch nicht gedeckt, aber spirituell umso stärker mystifiziert und gelebt wird.“ Darauf macht das Gebetshaus Augsburg in einer Presseaussendung aufmerksam. Es werde Wdafür geworben, sich in der Zeit zu reinigen und geistlich zu erneuern, positive Energien aufzunehmen und sich mit den Toten zu verbinden.“ 
Das christliche Gebetshaus macht einen Gegenvorschlag: „Wir wollen in dieser Nacht feiern und in unser Land rufen: Steh auf und werde Licht, damit das wahre Licht Jesu in diesen Stunden für viele Suchende sichtbar wird, die Atmosphäre mit dem wahren Leben gefüllt wird und der Name Jesu erhoben wird. Wie wäre es, wenn ganz Deutschland in dieser Nacht voller Feuer des Gebets und der Anbetung wäre? Glauben wir an ihre Auswirkungen?“ Die Möglichkeit zur Teilnahme an dieser Gebetsnacht ist via Lifestream gegeben: „am Samstag, 31.10.2020 ab 23h über unseren Gebetshaus Youtube Kanal oder über unseren Donnerstag-Abend Livestream über www.gebetshaus.org. Be the fire.“
Archivfoto Gebetsraum des Gebetshauses Augsburg (c) Gebetshaus Augsburg
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Fides Mariae 1 31. Oktober 2020 | | | Versäumnis unserer Kirchenleitung! Und warum, bitte, muss das Gebetshaus dazu aufrufen und nicht unsere Bischöfe? Inzwischen hat ja wohl das Gebetshaus sich (zu Rwcht) die kulturelle Definitionshoheit bezüglich christlichem Widerstand aus katholischer Ecke gegen den postchristlichen Mainstream erworben. Da können wir ja noch froh sein, dass Dr. Hartl als Katholik treu ist und nicht seine eigene Freikirche aufmacht.
Wirklich traurig, wie die Knechte scschlafen, die der Herr bestellt hat, um dem Gesinde zur rechten Zeit die Nahrung zuzuteilen! |  1
| | | 723Mac 31. Oktober 2020 | | | @Rosenzweig die Anbetung des Allerheiligsten in Münchner Herzogspitalkirche ist entscheidend wichtig für die Zukunft des Glaubens in unserem Land (alle Marienwallfahrtsorte sind wichtig und erhaltungswürdig, alle Orte wo der eucharistiche Herr ausgesetzt und aufbewahrt wird entscheidend wichtig), deshalb auch immer wieder eine kleine Erinnerung von mir an dieses Ort im Innenhof eines Miethauses von München.
Die schmerzhafte Gottesmutter wendet dem eucharistischen Herren, wie dem Christkindl in de Grotte von Betlehem und wie dem Gekreuzigtsen auf der Golgotha sowie allen Besuchern dieser Kirche ihre barmehrzigen Augen zu, berührt alle Besucher mit Ihrem Blick und lädt zu Betrachtung des eucharistischen Herren und zum Gebet ein. de.wikipedia.org/wiki/Herzogspitalkirche_(M%C3%BCnchen) |  1
| | | Rosenzweig 31. Oktober 2020 | |  | Danke - werter @ 723Mac & antony.. Ihnen @723Mac
für Ihren Hinweis u. immer mal Erinnern an die ANBETUNG in München!
Und im aktuellen Anliegen- wir uns, wem möglich- entweder im Gebetskreis o. Kirche- wie auch DAHEIM im GEBET verbinden können u.
die Chöre der Hl Engel + Heiligen um ihre mächtige Fürsprache für unser Land bitten:
"Steh auf und werde Licht, damit das wahre Licht JESU in diesen Stunden für viele Suchende sichtbar wird“ !
--
@ antony - Danke für die zwei Links - sehr schöne Initiativen zur Evangelisation-
besonders unseren Kinder viel Freude + ebenso Segen bringen möge - als Auftakt zum Hochfest Allerheiligen!
-
Vergelt`s Gott - Ihnen u. uns allen gesegnt. Festtag u.
im Anchluss Allerseelen - mit unseren lieben Verstorbenen fürbittend verbunden... |  1
| | | Gaston 30. Oktober 2020 | |  | Lieber Msgr. Westenfeld, seien Sie doch bitte nicht so pauschal. Wir sind in Frankreich doch etliche, die wachen und beten! |  4
| | | Msgr.Westenfeld 30. Oktober 2020 | |  | Heiliger Wolfgang Der 31. Oktober sollte endlich wegführen von den fragwürdigen kinderverderbenden Machenschaften dieser Halloween Verrücktheit.
Der fatale Diebstahl der Reliquien des Heiligen Wolfgang, dessen Namenstag am 31.10. gefeiert wird sollte blankes Erschrecken in uns hervorrufen dass es in unserer Zeit Unmenschen gibt, die nicht nur Reliqien stehlen, Kirchen anzünden und unschuldige Christenmenschen auf den Strassen oder sogar in Kirchen ermorden "im Namen von Allah". Die Christen in Frakrech schlafen, sie schlafen auch in England und Belgien und in weiteren Ländern auf der Welt - und sie schlafen auch in Deutschland, weil sie (vor allem auch in unseren Medien) nicht aufschreien wegen solcher Untaten, die eindeutig gegen uns Christen gerichtet sind. Wie lesen wir es im Koran: Die "Ungläubigen"(=Christen, sollen bekehrt oder getötet werden. In einer solchen Zeit leben wir! Msgr.Westenfeld |  5
| | | antony 30. Oktober 2020 | |  | Es gibt viele schöne katholische Möglichkeiten, Halloween zur Evangelisation zu nutzen. Zum Beispiel diese Aktion:
www.heilige-fuer-halloween.de
Oder Holyween, eine Aktion der Diözese Augsburg:
https://www.bja-augsburg.de/Dioezesanstelle/Aktuelles/Holyween |  4
| | | 723Mac 30. Oktober 2020 | | | die Nacht der Anbetung des Allerheiligsten in der Münchner Herzogspitalkirche auch in der Nacht von Sa auf So ab 21.30 Uhr wird über die ganze Nacht (von Orgelempora für beschränkte Teilnehmerzahl wegen Corona Auflagen- beim Interesse vorbeischauen und bei Vorhandensein von freien Plätzen diesem Gebet vor Ort anzuschließen) die Anbetung des Allerheiligsten am Heiligtum der schmerzhaften Gottesmutter am Münchner Herzogspital gehalten.
Herzliche Einladung an alle Leser von kath.net diesem Gebetstreffen vom Zuhause mit einem beliebigen Gebet vor einem Marienbild anzuschließen.
Die Herzogspitalkirche ist Ort der Herz Jesu Erneuerung - hier wird auch das Bild vom barmherzigen Christus von Schwester Faustina verehrt. Es wird ausdrücklich gebeten, ins Gebet z.B. in die Herz Jesu Litanei alle Anliegen des Heiligen Vaters, sowie Seine Person und emeritierten Papst einzuschließen. www.kathtube.com/player.php?id=50209 |  4
| | | Gaston 30. Oktober 2020 | |  | "Sich au zu reinigen ... ... und geistlich zu erneuern, positive Energien aufzunehmen und sich mit den Toten zu verbinden.“
Das sollte doch um Allerheiligen ganz normal sein: Sein Gewissen erforschen und beichten gehen, bei der Anbetung ganz viel positive Energie auftanken, den Rosenkranz beten für unsere eigene Umkehr und dür die Verstorbenen, Gräberbesuch... |  4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Entsetzen über ‚Performance‘ halbnackter Tänzer mit Hühnern in Windeln im Paderborner Dom
- Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
- Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
- „Heilige Kommunion“ to go?
- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“
- Als der Papst erpresst wurde, das dritte Geheimnis zu veröffentlichen
- Der Kampf gegen die Liebe und das Leben im katholischen Kontext
- Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
- Gezielte Fälschungen - KI-erstellte Videos von Papst Leo XIV. im Internet aufgetaucht
- Prevost „war sehr offen, sprach mit jedem, empfing jeden, war aber in Glaubensfragen sehr klar“
- Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
- Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'
- Die Kurie: Gedächtnis und Mission
- ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis
|