Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  12. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

18 Corona-Fälle bei Franziskanern in Assisi

12. August 2020 in Chronik, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Alle Infizierten wurden isoliert und sind bislang in guter Verfassung


Assisi (kath.net/KAP) Im Mutterkloster des Franziskanerordens in Assisi sind 18 Ordensmänner positiv auf Corona getestet worden. Wie Sprecher P. Enzo Fortunat weiter mitteilte, handelt es sich um acht Novizen und zehn weitere Brüder. Alle Infizierten seien isoliert und bislang bei guter Gesundheit. Man habe die üblichen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Den Angaben zufolge waren am Freitag zunächst die acht Novizen positiv getestet worden. Sie waren fünf Tage vorher aus verschiedenen Ländern nach Assisi gekommen, um dort ihr Ordensnoviziat zu beginnen. Der Konvent versicherte am Freitag noch, die Novizen hätten mit Pilgern, Touristen und der übrigen Gemeinschaft keinen Kontakt gehabt.


 

Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Lilia 13. August 2020 
 

Positiv auf Corona getestet?!

Ist reine Panikmache, weil ein völlig valider Test keine Erkrankung feststellen kann.


4
 
 phillip 13. August 2020 
 

Kann es sein, dass Sie hier ein bisschen am Thema vorbei schreiben?

Fragt Octavianus. Nun, kann es sein, werter Poster, dass Ihnen das sich in mein Posting auf Grund eines selbsttätigen Korrekturprogrammes eingeschlichene Wort "wahr", das in meinen Gedanken und Texteingabe richtig "Recht" lautete und sich leider meiner Aufmerksamkeit entzogen hat, den Blick zu den wahren bildlichen und textlichen Sachverhalten verstellt? Prüfen Sie diese einmal genau und stellen sie diese in Relation, dann werden - vermutlich - auch Sie erkennen, dass ich priska völlig Recht gebe, dass nur einer mit dem Prädikat "heilig" ausgezeichnet werden kann, und die beiden übrigen, sich dem Beitrag erschließende Sachverhalte in Zusammenschau mit dem Papst-Foto als bloße PR-Gags erweisen; deswegen auch der Ausdruck "Schein ausblenden"! Alle Klarheiten beseitigt?


3
 
 Octavianus 12. August 2020 
 

@phillip
Kann es sein, dass Sie hier ein bisschen am Thema vorbei schreiben?


6
 
 phillip 12. August 2020 
 

Priska sieht nur einen Heiligen.

Wenn Sie den "Schein" ausblenden, dann sind es zwei. Aber Sie haben aus der Sicht einer Hochinfektionsgefahr auch wieder wahr; da ist es wirklich nur einer, und auch dem ist nichts an einer PR gelegen. Mich würde interessieren, wer auf diesen peinlichen PR-Gag gekommen ist; die Bescheidenheit des Papstes wird jedenfalls weit überzeichnet. Bin gespannt, ob er dagegen etwas unternehmen wird.


2
 
 priska 12. August 2020 
 

Gott sei Dank,haben alle einen leichte verlauf ,wünsche ihnen gute Besserung.


3
 
 priska 12. August 2020 
 

@phillip

Ich sehe aber nur einen Heiligen.


4
 
 phillip 12. August 2020 
 

Tolle PR mit den zwei Heiligen


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Coronavirus

  1. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  2. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  3. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  4. Evangelischer Bischof bittet um Entschuldigung für Ausgrenzung während Covid-Pandemie
  5. Krach in der Ampel-Regierung: Kubicki fordert Lauterbach zum Rücktritt auf
  6. Covid-19-Pandemie: Ehemalige Proberichterin wegen Rechtsbeugung verurteilt
  7. AstraZeneca räumt schwere Nebenwirkungen bei Covid-Impfstoff ein
  8. Bundesstaat Texas verklagt Pfizer wegen falscher Angaben über Covid-Impfung
  9. Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’
  10. Psychotherapeut: Corona-Folgen belasten Jugendliche weiterhin






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  10. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz