![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Unser Bischof hat sich nur einseitig informiert!10. August 2020 in Österreich, 14 Lesermeinungen Roger Ibounigg, Pfarrer von Pöllau, nimmt Ende August Abschied von Pöllau und übt Kritik am Verhalten vom Grazer Bischof Krautwaschl - Neuer Pfarrer von Pöllau lobt Ibounigg: "Er ist und bleibt ein kostbarer Mitarbeiter." Graz (kath.net) Roger Ibounigg, Pfarrer von Pöllau und beliebter Jugendseelsorger der Diözese Graz-Seckau, wird Ende August Abschied von Pöllau nehmen und fortan den Wallfahrtsort Pöllauberg betreuen. Vergangenes Jahr gab Bischof Wilhelm Krautwaschl damit den Druck einer kleine Minderheit der Pfarre statt. Gegenüber der "Kleinen Zeitung" erklärte Ibounigg jetzt, dass er nach wie vor traurig sei, dass der Bischof seinen Kritikern Gehör geschenkt habe, er seinen Standpunkt jedoch nie in einem Gespräch mit dem Bischof darlegen durfte. "Unser Bischof hat sich nur einseitig informiert. Außerdem gab es keine wirklich stichhaltigen Vorwürfe gegen mich", betonte Ibounigg. Der Pfarrer wird aber weiterhin für das österreichweit bekannte Jugend- und Familientreffen in Pöllau zuständig sein. Auch die "Ewige Anbetung" im Pfarrhof Pöllau wird von Ibounigg weiterhin betreut. Die zukünftige Leitung der Pfarre wird von Pfarrer Josef Reisenhofer übernommen, der zu Ibounigg meint: "Er ist und bleibt ein kostbarer Mitarbeiter." Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |