Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  2. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
  4. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  5. Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
  6. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  7. Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
  8. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  9. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  10. Uns gehen die Helden von der Fahne
  11. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  12. Schönborn lädt ein für Synode zu beten
  13. Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
  14. An einem Scheideweg der Zivilisation
  15. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen

Muslimische Theologen gegen Umwidmung der Hagia Sophia

23. Juli 2020 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erklärung liberaler muslimischer Theologen in der Türkei kritisiert Nutzung der Hagia Sophia als Moschee als Beleidigung für Nuchtmuslime


Rom (kath.net/KAP) Liberale muslimische Theologen in der Türkei haben sich öffentlich gegen die erneute Nutzung der Hagia Sophia als Moschee gewandt. Dies sei ein "schwerer und irreparabler Fehler", heißt es in der Erklärung, die von der türkischen Zeitung "Cumhuriyet" (Onlineausgabe Mittwoch) verbreitet wurde. Der Schritt werde Nichtmuslime beleidigen und der Islamophobie Auftrieb geben. Während "aufrichtige Gläubige" sich an der politischen Demonstration störten, die mit der Umwidmung verbunden sei, könne diese eine falsche Botschaft an radikale Islamisten senden.

Autoren des Appells sind Nazif Ay, Mehmet Ali Öz und Yusuf Dülger, die in Anlehnung an den laizistischen Gründer der modernen Türkei als "kemalistische" Theologen bezeichnet werden. Kommenden Freitag soll gemeinsam mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan erstmals seit 86 Jahren wieder ein muslimisches Freitagsgebet in der Hagia Sophia stattfinden.

Die erneute Umwidmung der früheren byzantinischen Reichskirche, die bereits 1453 Moschee wurde und seit 1934 Museum war, widerspreche den Werten der Toleranz und des Friedens im Islam. Die Autoren verweisen beispielhaft auf die Entscheidung des Kalifen Omar (634-644), im eroberten Jerusalem nicht in der christlichen Grabeskirche zu beten, damit nicht Muslime Anspruch auf diese Stätte erheben könnten.

Ausdrücklich wenden die Theologen sich auch dagegen, die Umwidmung der Hagia Sophia mit Verweis auf die Umayyaden-Moschee im spanischen Cordoba zu legitimieren. Der kunsthistorisch einzigartige Bau, der 784 an der Stelle der früheren Kathedrale begonnen wurde, wurde im Rahmen der Wiedereroberung Spaniens 1236 in ein christliches Gotteshaus umgewandelt und später durch einen Kircheneinbau ergänzt.


Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Winrod 23. Juli 2020 
 

Was nützt es?

Erdogan tut, was er will. Und das ist entscheidend.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islam

  1. Frankreich: Kommt Einheitskleidung in Schulen auf Antwort auf islamische Abayas?
  2. Islamistischer Machetenangriff in spanischer Kirche: Mesner tot
  3. 20 Tote bei islamistischem Terror-Angriff auf christliches Dorf in Nigeria
  4. Mit Muslimen beten?
  5. Christinnen weltweit bevorzugtes Ziel von Islamisten
  6. Irak: Kirche würdigt muslimische Rettungsaktion von Christinnen
  7. 'Der Islam hatte vom ersten Tag an sehr starke antisemitische Aspekte'
  8. Bilder von Frauen in Moschee aufgehängt, um sie zu denunzieren
  9. Umgang mit Säkularismus: "Islam könnte von Kirche viel lernen"
  10. Hochrangige Muslime erheben Anspruch auf Kathedrale von Cordoba






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. KOMMEN SIE MIT! - kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  3. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  4. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  5. "Meine Anwälte bereiten eine Schadensersatzklage über mehrere Millionen Franken vor!"
  6. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  7. "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
  8. Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
  9. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  10. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  11. Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
  12. Vor der Weltsynode: Lügen, „Pomp and Circumstance“
  13. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  14. Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
  15. Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz