Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  5. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  6. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  7. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  8. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  9. „Wie retten wir die Welt?“
  10. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  11. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  12. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  13. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  14. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

Bekannter Football-Spieler: Pornografiesucht mit „Gnade Gottes“ überwunden

25. Juni 2020 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Quarterback Ben Roethlisberger von den Pittsburgh Steelers sprach über seine Rückkehr zu einem christlichen Leben - Von Martin Bürger


Pittsburgh (kath.net/mBü)

Ben Roethlisberger, einer der besten und bekanntesten Football-Spieler der Gegenwart in der US-amerikanischen Profi-Liga NFL, hat im Rahmen einer christlichen Veranstaltung verkündet, mit der Gnade Gottes seine Pornografiesucht überwunden zu haben. „Ich habe so sehr versagt wie jeder andere auch“, gab der Quarterback der Pittsburgh Steelers zu. „Ich war süchtig nach Alkohol, ich war süchtig nach Pornographie, was mich dann nicht zum besten Ehemann, nicht zum besten Vater, nicht zum besten Christen macht, der ich sein kann.“

 

„Aber man muss sich engagieren und verstehen“, ergänzte Roethlisberger bei der Veranstaltung unter dem Titel „ManUp“ (Stehe deinen Mann), „dass man durch die Gnade Gottes davon wegkommen kann, und er [Gott] sagt: ‚Hör zu, weißt du, du bist gut genug für mich, so wie du bist. Du musst nicht perfekt sein.‘“ Die jährliche „ManUp“-Veranstaltung in Pittsburgh „ermutigt und lehrt“ nach eigenen Angaben „Männer, gottesfürchtige Anführer für ihre Familien zu sein, und schärft das Bewusstsein für die verheerenden Auswirkungen der Vaterlosigkeit auf die heutige Jugend“.


 

„Wir alle versagen“, so der zweifache Sieger beim Super Bowl, dem Endspiel der NFL. „Ich meine, das kommt vor, aber das ist schon in Ordnung, man kann wieder in den Stand der Gnade kommen. Man muss nur darum bitten.“ Roethlisberger erzählte, er sei in einer christlichen Familie aufgewachsen und habe in jungen Jahren sein Leben Christus anvertraut. Am College und als Football-Profi habe er indes lange ein weniger christliches Leben gelebt. Vor drei Jahren wurde er schließlich getauft.

 

Jetzt seien seine Prioritäten zunächst Gott, dann seine Ehefrau, und schließlich seine drei Kinder. „Ich möchte, dass meine Kinder mich und meine Frau Händchen halten sehen, ich möchte, dass sie uns lachen und Spaß miteinander haben sehen.“ Seine Herausforderung an alle Männer sei, die Ehefrau „so bedingungslos zu lieben, dass die Kinder sagen: ‚Eklig, oh, ihr seid ja so verliebt!‘“

 

Inzwischen sei er, sagte Roethlisberger, „ein besserer Christ, ein besserer Ehemann und ein besserer Vater, weil er [Gott] mir verzeiht.“ Er versuche, besser als Christ zu sein denn als Athlet und Football-Spieler. „Ich möchte ihm [Gott] alle Ehre erweisen, denn von dort kommt alles. Alles, womit ich gesegnet wurde – auf dem Football-Feld, abseits des Football-Feldes – verdanke ich ihm. Es hat nichts mit mir zu tun. Ich habe die Arbeit reingesteckt, aber er ist derjenige, der mich morgens motiviert, die Arbeit zu tun, er ist derjenige, der mir die Fähigkeit dazu gegeben hat.“

 

Zum Abschluss seines Beitrags zu der Veranstaltung am letzten Samstag forderte der Quarterback alle Männer heraus „euren Mann zu stehen“. Roethlisberger sagte: „Steht euren Mann und seid die besten Ehemänner und Väter, die ihr sein könnt, und versteht, dass uns vergeben wird. Wir müssen nicht perfekt sein, sondern die Besten sein, die wir sein können.“

 

Roethlisberger, der wegen seiner Körpergröße von fast zwei Metern auch „Big Ben“ genannt wird, begann seine Profi-Karriere als Football-Spieler im Jahr 2004. Bereits ein Jahr später gewann er mit den Pittsburgh Steelers den ersten Super Bowl, gefolgt von einem zweiten im Jahr 2008. Zuletzt führte Roethlisberger sein Team 2010 zum Endspiel, musste sich damals aber geschlagen geben. Die letzte Saison verpasste er nach einer Ellbogenverletzung fast vollständig, wird aber in diesem Jahr wieder angreifen.

 

Foto: (c) wikipedia, by Andy from Pittsburgh, United States - big ben, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4911874

Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Zeugnis

  1. Pilgerwege durch Österreich führen einen britischen Richter in die katholische Kirche
  2. ‚Zuerst möchte ich Gott die Ehre geben’
  3. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  4. Sonnenblumengelb – Ein Mädchen namens Tulsa
  5. Disney-Star Joshua Bassett ließ sich taufen
  6. ‚Der Hass wird nicht gewinnen’
  7. 'Jesus, Josef und Maria - Ich kenne nur eine 'Royal family'
  8. Bekannter protestantisch-praktizierender Youtuber kündigt an: Er wird an Ostern katholisch werden!
  9. ‚Unsere Sicherheit liegt in Gott allein, der uns immer trägt’
  10. Die Journalistin Gottes ist heimgegangen - R.I.P. Marie!







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  8. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  9. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  10. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  11. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  12. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  13. Das Konklave beginnt am 7. Mai
  14. „Wie retten wir die Welt?“
  15. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz