Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. „Sind wir noch katholisch?“
  5. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  6. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  7. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  8. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  9. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  10. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  11. Und sie glauben doch
  12. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  13. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  14. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  15. Staatsanwälte prüfen Beiträge der Linksjugend Hannover zum Mord an Charlie Kirk

Labour und Liberaldemokraten wollen Abtreibung "entkriminalisieren"

30. November 2019 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Großbritannien: Die Parteien haben ihre Wahlprogramme für die Parlamentswahl im Dezember veröffentlicht. Beide Parteien wollen den Zugang zu Abtreibungen erleichtern.


London (kath.net/lifesitenews/jg)
Zwei politische Parteien, Labour und die Liberaldemokraten, wollen Abtreibung „entkriminalisieren“ und weiter liberalisieren. Das geht aus den Wahlprogrammen der beiden Parteien hervor.

Die Liberaldemokraten wollen „Abtreibung im Vereinigten Königreich entkriminalisieren und dabei die 24-Wochen Frist beibehalten“. Sie wollen den Zugang zu Abtreibungskliniken in Nordirland gesetzlich regeln. In Nordirland ist Abtreibung erst in diesem Jahr legalisiert worden.


Die Partei will Abtreibungskliniken aus Steuergeld finanzieren, die kostenlose Abtreibungen für Frauen unabhängig von ihrer Nationalität und ihrem Wohnsitz anbieten. Sie will darüber hinaus sogenannte „Schutzzonen“ um Abtreibungskliniken einrichten, in denen Demonstrationen gegen die Abtreibung, aber auch Hilfsangebote für schwangere Frauen verboten sein sollen, die eine Alternative zur Abtreibung vorschlagen.

Die sozialdemokratische Labour Party verspricht, „die reproduktiven Rechte von Frauen bewahren und Abtreibung entkriminalisieren“ zu wollen. Frauen in Nordirland sollten in Nordirland Zugang zu Abtreibungen haben, heißt es in dem Wahlprogramm. Aus dem Programm geht nicht hervor, welche bis zu welcher Frist Abtreibungen erlaubt werden sollen.

Das Wahlprogramm der Konservativen Partei enthält keine Positionen zur Abtreibung oder zu reproduktiven Rechten.

Im Vereinigten Königreich finden am 12. Dezember Parlamentswahlen statt.

Abtreibungen sind in Großbritannien derzeit bis zur 24. Schwangerschaftswoche möglich, wenn sie von einem Arzt durchgeführt wird und zwei Ärzte bestätigen, dass die körperliche oder seelische Gesundheit der Mutter bedroht ist oder das Kind stark behindert sein wird.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
  2. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  3. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  4. Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“
  5. „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“
  6. Gianna Jessen überlebte ihre eigene Spätabtreibung - „Ich sollte tot sein, bin es aber nicht“
  7. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  8. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  9. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  10. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  5. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  6. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  7. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  8. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  9. Und sie glauben doch
  10. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  11. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.
  12. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  13. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  14. Bußzeremonie im Petersdom wurde vollzogen – Mann hatte gezielt an Hauptaltar uriniert
  15. „Sind wir noch katholisch?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz