Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  5. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  11. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  12. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  15. Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“

Hohe UN-Vertreter bei Amazonien Synode

30. September 2019 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der ehemalige UN-Generalsekretär Ban Ki-moon und der Ökonom Jeffrey Sachs werden an der Amazonien Synode im Oktober teilnehmen.


Vatikan (kath.net/lifesitenews/jg)
Der US-Ökonom Jeffrey Sachs (64) und der ehemalige UN-Generalsekretär Ban Ki-moon (75) werden als „besondere Gäste“ („invitati speciali“) an der Amazonien-Synode teilnehmen. Dies geht aus der vom Vatikan veröffentlichten Teilnehmerliste hervor.

Sachs ist Sonderberater für die Milleniums-Entwicklungsziele und Direktor des Sustainable Development Solutions Network der Vereinten Nationen. Er setzt sich für legale Abtreibungen ein, auch im Rahmen der UN-Entwicklungsziele, wo von „sexuellen und reproduktiven Rechten“ die Rede ist.


Trotzdem ist er ein regelmäßiger Gast bei Konferenzen des Vatikan. 2013 durfte er einen der Hauptvorträge bei einer Konferenz der Päpstlichen Akademie für die Wissenschaften halten. Im April 2015 moderierte er eine Konferenz über Klimawandel im Vatikan, kurz vor der Veröffentlichung von Papst Franziskus’ Umweltenzyklika „Laudato si“. Im November des selben Jahres hielt er einen Vortrag bei der Konferenz über Kinder und nachhaltige Entwicklung, die ebenfalls vom Vatikan veranstaltet worden ist. Im November 2017 war er zu einer Konferenz über „Gesundheit der Menschen, Gesundheit des Planeten und unsere Verantwortung: Klimawandel, Luftverschmutzung und Gesundheit“ eingeladen.

Der aus Südkorea stammende Ban Ki-moon war von 2006 bis 2017 UN-Generalsekretär. Im April 2015 nahm er wie Jeffrey Sachs an der Konferenz über Klimawandel im Vatikan teil. Auch er hat sich wiederholt für ein „Recht auf Abtreibung“ ausgesprochen. Während seiner Zeit als UN-Generalsekretär wurden die unter Mitarbeit von Jeffrey Sachs entwickelten „nachhaltigen Entwicklungsziele“ beschlossen. Eines der Ziele ist die Gewährleistung von „sexuellen und reproduktiven Rechten“, worunter auch der Zugang zu legaler Abtreibung fällt.

Ebenfalls unter den „besonderen Gästen“ sind Michael Heinz und Pirmin Spiegel, die Hauptgeschäftsführer der bischöflichen Hilfswerke „Adveniat“ und „Misereor“, die sich von der Amazonien-Synode einen tiefgreifenden Paradigmenwechsel der Kirche erhoffen.

Die „besonderen Gäste“ sind ebenso wie die „Experten“ und „Auditoren“ nicht stimmberechtigte Teilnehmer.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Herbstlicht 30. September 2019 
 

"Illustre" Gäste!

Sieht sich der Vatikan als Ableger der UNO und derjenigen, die sich als "Elite" verstehen?

Abtreibung? Nicht mehr so schlimm!
Zuerst das dicke Lob für Abtreiberin Emma Bonino, eine "ganz Große" zu sein.
Später dann Jeffrey Sachs als willkommener Redner im Vatikan und jetzt auch Gast bei der Amazonas-Synode, zusammen mit dem ehemaligen UN-Generalsekretär Ban Ki-moon, für den Abtreibung auch kein Problem zu sein scheint.


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Vatikan hofft auf Spenden von US-Katholiken
  2. Heiligsprechung von "Internetpatron" Carlo Acutis am 7. September
  3. Pünktlich zum Giro d'Italia: Neues Papst-Wappen in Vatikan-Gärten
  4. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  5. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  6. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
  7. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
  8. Vatikan: Erklärung Dignitas infinita über die menschliche Würde
  9. Keine öffentliche offene Aufbahrung mehr für tote Päpste
  10. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz