Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  11. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  12. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  13. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  14. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

Marsch fürs Läbe - Hassattacke aus der katholischen Kirche

23. September 2019 in Prolife, 20 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Aschi Rutz, Informationsbeauftragter des Zürcher Synodalrats: "Der Marsch fürs Läbe war mehr als eine Demonstration, es war eine Provokation der hetzerischen, ja gottlosen Art" - Distanzierung durch kath. Bistum: "Aussage ist falsch"


Zürich (kath.net)
In der Schweiz ist es nach dem Marsch für das Leben vor wenigen Tagen zu einer ungeheuren Entgleisung der "katholischen Staatskirche" gekommen. So schrieb Aschi Rutz, Informationsbeauftragter Synodalrat der römisch-katholischen Körperschaft Zürich, wörtlich: "Der Marsch fürs Läbe war mehr als eine Demonstration, es war eine Provokation der hetzerischen, ja gottlosen Art. Diese Christen geben vor, sich für das ungeborene Leben und Menschen mit Behinderung, für das Leben einzusetzen, sprechen den Frauen aber gleichzeitig das Recht auf Selbstbestimmung ab, schwingen die Nazikeule gegen Andersdenkende und sehen Homosexuelle als störende Geschöpfe der Schöpfung."

An dem Marsch hatte katholischerseits übrigens Marian Eleganti, der Weihbischof des Bistums Chur, zu dem Zürich auch gehört, teilgenommen. Es gab auch ein Grusswort des Apostolischen Admininstrators, Bischof Peter Bürcher, der das Bistum Chur derzeit übergangsmäßig leitet.


Von der Entgleisung im Newsletter über den "Der 'Marsch fürs Läbe' musste sich inzwischen sogar Josef Annen, der Delegierte des Apostolischen Administrators für die Bistumsregion Zürich/Glarus distanzieren: "Ich distanziere mich in aller Form von dieser Aussage. Als katholische Kirche treten wir für den Schutz des ungeborenen Lebens ein. Es lässt sich durchaus darüber streiten, welche Massnahmen mehr zum Lebensschutz beitragen. Doch die Bewegung 'Marsch fürs Läbe' ist nicht gottlos. Die Aussage ist falsch und verletzt die journalistische Fairness."

Schweizer Kirchenkenner rechnen damit, dass diese Entgleisung der Staatskirche Zürich Geld kosten dürfte und Schweizer Katholiken verstärkt aus dem System aussteigen werden und direkt dem Bistum Chur einen Kirchenbeitrag leisten werden.

Papst Franziskus unterstützt die internationalen ProLife-Kundgebungen March for Life/Marsch für das Leben übrigens regelmäßig mit Grußworten und Ermutigungen, auch hat er sich bereits selbst unter die Teilnehmer des römischen Marsches für das Leben gemischt.

Heftige Kritik am Marsch fürs Läbe kam auch vom Kirchenratspräsident Michel Müller von der reformierten Kirche des Kantons Zürich. Er schrieb auf seinem Blog: "Beim «Marsch fürs Läbe» handelt es sich meines Erachtens um eine Mischung von berechtigten Anliegen, seelsorglich bedenklichen, ja rücksichtslosen Aussagen und religiös-politischen Forderungen, die aus einer zutiefst patriarchalen Fruchtbarkeitskontroll-Ideologie stammen."

«Beim «Marsch fürs Läbe» handelt es sich meines Erachtens um eine Mischung von berechtigten Anliegen, seelsorglich...

Gepostet von Reformierte Kirche Kanton Zürich am Sonntag, 8. September 2019


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Chur

  1. Vatikan gibt Beschwerde gegen Statuten des Churer Priesterrates Recht
  2. Das Schweigen des Bistums Chur in der Causa Loppacher
  3. Schweizer Priester und Präventionsbeauftragter: ‚Ich stehe zu meiner Partnerin’
  4. Für die Lehre der Kirche
  5. Sendungsfeier im Bistum Chur und der Unterschied zwischen gemeinsamem und Weihepriestertum
  6. Priesterseminar Chur für alle Theologiestudenten geöffnet
  7. Gemeindeleiterin Schmid: ‚Ich habe Eucharistie gefeiert, weil ich einen Auftrag des Dekans hatte.’
  8. Bistum Chur: Positionen im Streit um Verhaltenskodex unverändert
  9. Daniel Krieg wird neuer Regens des Priesterseminars Chur
  10. Churer Priesterkreis an Bischof: Gilt im Bistum Chur weiterhin die Lehre der Kirche?






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  14. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  15. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz