Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

Medjugorje: Internationales Jugendfestival startet mit Papst-Gruß

2. August 2019 in Jugend, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zehntausende Jugendliche und erstmals auch Vertreter des Vatikans bei Großtreffen im bosnischem Marienwallfahrtsort - Offener Brief aus Medjugorje von Hubert Liebherr an die deutschsprachigen Hirten


Sarajevo (kath.net/KAP) Im Medjugorje ist am Donnerstagabend zum 30. Mal das Internationale Jugendfestival gestartet - und zwar mit prominenter Beteiligung auch aus dem Vatikan. Der Generalvikar von Rom, Kardinal Angelo de Donatis, feierte mit über 50.000 Jugendlichen aus 97 Ländern den Eröffnungsgottesdienst und übermittelte dabei Grüße und Segenswünsche von Papst Franziskus. Erst im Mai hatte der Papst offizielle Pilgerfahrten in den bosnischen Wallfahrtsort erlaubt. Wie es damals hieß, seien die hier seit dem Jahr 1981 berichteten Erscheinungen der Gottesmutter Maria damit noch nicht anerkannt, sondern würden weiter von der Kirche geprüft.

Am Jugendfestival nehmen heuer 620 Priester sowie 14 Kardinäle, Erzbischöfe und Bischöfe teil, darunter die Kurienerzbischöfe Rino Fisichella, Präsident des Päpstlichen Rates für die Förderung der Neuevangelisierung, und Jose Rodriguez Carballo, Sekretär der Kongregation für die Institute geweihten Lebens, weiters der Erzbischof Luigi Pezzuto, Apostolischer Nuntius für Bosnien und Herzegowina, die Kardinäle Antonio Canizares Llovera (Valencia) und Vinko Puljic (Bosnien) sowie Erzbischof Henryk Hoser, der vom Papst im Vorjahr zum Apostolischen Visitator für die Pfarre Medjugorje beauftragt wurde.


Die Entscheidung des Papstes vom Mai habe eine "große Tür geöffnet", begründete Erzbischof Hoser in einer Pressekonferenz am Donnerstag die Anwesenheit derart vieler Kardinäle und Bischöfe; zuvor wäre dies nicht möglich gewesen. In den 1990er-Jahren hatte die römische Glaubenskongregation noch befunden, Pfarreien und Diözesen dürften keine offiziellen Pilgerfahrten in den herzegowinischen Ort organisieren. Nun stehe der bosnische Wallfahrtsort im Vatikan unter der Obhut des Staatssekretariates, doch er selbst sehe ihn als "ein neues Modell der Neuevangelisierung", erklärte Hoser.

In dem Pilgerort gebe es wichtige "Räume der Begegnung mit Gott" wie die beiden umliegenden Berge und die 1969 gebaute Pfarrkirche zum Hl. Jakob, so der Apostolische Visitator weiter. Das für den einwöchigen Aufenthalt konzipierte Pilgerprogramm - mit Katechesen, Gottesdiensten in den verschiedenen Sprachen, Geistlichen Exerzitien und Fastenseminaren - helfe dabei, "einfacher zu leben", schenke körperliche Befreiung und öffne für das Geistige. Beim täglichen Abendprogramm werde der Rosenkranz meditiert, die Hl. Messe gefeiert und Gott im Altarsakrament angebetet, zudem sei Medjugorje der "Beichtstuhl der Welt": Viele Pilger fänden im Sakrament der Versöhnung inneren Frieden.

Ortspfarrer Marinko Sakota blickte bei der Pressekonferenz auf die Anfänge des Jugendfestivals in Medjugorje zurück. Beim Start durch damaligen Wallfahrtsdirektor P. Slavko Barbaric mit einigen Jugendlichen sei die Entwicklung zu einem Großereignis derartiger Dimensionen nicht absehbar gewesen. Das diesjährige Treffen, das unter dem Motto "Folge mir nach" steht und noch bis Dienstag dauert, verfolgten zum Auftakt am Donnerstag laut Angaben der Pfarre bereits über 1,7 Millionen Menschen weltweit über Livestream mit. Vor Ort nehmen aus Österreich größere Gruppen u.a. aus Wien, Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland teil.

kath.net dokumentiert einen Brief von heute aus Medjugorje


Offener Brief an alle deutschsprachigen Bischöfe, Erzbischöfe und Kardinäle.

Liebe deutschsprachige Oberhirten!
Neben dem Generalvikar Roms, Angelo Kardinal De Donatis und dem Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Neuevangelisierung, Erzbischof Rino Fisichella sind noch weitere 12 Bischöfe, Erzbischöfe und Kardinäle aus Italien, Bosnien&Herzegowina, Spanien, Polen, Frankreich und Kroatien anwesend.

Neben Jugendlichen aus 80 Ländern und allen Kontinenten sind viele deutschsprachige Jugendliche zum 30. Jugendfestival nach Medjugorje gekommen. Darüber hinaus haben bereits 1,7 Mio Menschen den Eröffnungsgottesdienst per livestream im Internet verfolgt. Davon war als größte Sprachgruppe mit 550 000 User die deutschsprachige Usergruppe.
Liebe Oberhirten des deutschen Sprachraumes, wo sind Sie?

So grüßt Sie ganz herzlich in der Liebe Christi aus Medjugorje

Hubert Liebherr vom Verein
Medjugorje-Deutschland e.V.´ mit Jugendlichen aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und Nordrhein-Westphalen

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Medjugorje

  1. Apostolischer Visitator: Medjugorje kein Ort für religiösen Tourismus
  2. "Medjugorje - Das ist die wahre Erneuerung der Kirche"
  3. Ortsbischof: Medjugorje bleibt Pfarre der Diözese Mostar
  4. Vatikan-Entscheid über Medjugorje: Das Nihil obstat des Papstes
  5. 'Die Königin des Friedens'
  6. Papst an "Mladifest": Junge Christen sollen "furchtlose Apostel" sein
  7. Päpstlicher Visitator: Medjugorje hält sich an neue Vatikan-Vorgaben
  8. Feuer am Kreuzberg von Medjugorje
  9. Breaking News aus Medjugorje - Große Novene zum Frieden in der Welt
  10. Die zehn Geheimnisse







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  12. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  13. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  14. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  15. Konklave: Schwarzer Rauch erst um 21.00 Uhr

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz