Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  15. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt

Als 10.000 Menschen für Sebastian Kurz beteten

16. Juni 2019 in Österreich, 21 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wiener Erzbischof spricht sich bei "Awakening Austria" für Einheit der Christen aus- Altkanzler Kurz bedankt sich bei Teilnehmern für Einsatz und Gebet - Gebet für Kurz - VIELE VIDEOS


Wien (kath.net/KAP) Der Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, und Altkanzler Sebastian Kurz haben am Sonntag am christlichen Ökumene-Großevent "Awakening Austria" in der Wiener Stadthalle teilgenommen. Kardinal Schönborn betete bei der Großveranstaltung, die noch bis Sonntag Abend andauert, für die Einheit aller Christen, "damit wir aufeinander hören und voneinander lernen, was es heißt, heute Christ zu sein", zitierte Schönborn vor den rund 10.000 meist jungen Erwachsenen aus verschiedenen Freikirchen sowie der katholischen und der evangelischen Kirche, den emeritierten Papst Benedikt XVI.

Die offizielle Ökumene gehe im Moment nicht sehr gut voran, eine Großveranstaltung, wie jene in der Wiener Stadthalle, lasse ihn allerdings hoffen. "Dass etwas geht, erleben wir heute hier." Schönborn zeigte sich darüber hinaus überzeugt: "Wenn Mohammed erlebt hätte, dass die Christen eins sind, dann hätte die Welt, dann hätte auch Mohammed geglaubt, dass Jesus der Sohn Gottes ist."

Altkanzler Kurz zeigte sich beeindruckt, von dem Bild, "das die rund 10.000 Teilnehmer aus über 45 Ländern hier in der Stadthalle bieten" und bedankte sich bei den Anwesenden ausdrücklich, "für euren Einsatz in der Gesellschaft". Österreich habe in den letzten Wochen zwar einige "Turbulenz" durchgemacht, das ehrenamtlich Engagement vieler lasse ihn allerdings hoffen, denn der Einzelne könne durch seinen Einsatz in der Gesellschaft, "in der es Zusammenhalt gibt, wo Menschen für einander da sind und Glaube eine große Rolle spielt", einen "Unterschied machen". Am Ende seiner Rede beteten noch die 10.000 Teilnehmer für Sebastian Kurz. (Siehe Video!)


Die dreieinhalb Tage andauernde Veranstaltung hat am Donnerstag, 13. Juni, mit Lobpreis-, Anbetungs- und Fürbittgebet begonnen und setzte sich am Freitag, 14., und Samstag, 15. Juni, jeweils vormittags mit Vorträgen zur Glaubensvertiefung fort, während an den Nachmittagen bei sogenannten "Outreaches" Initiativen auf den Straßen Wiens gesetzt wurden. Mit der Gestaltung speziell des Abendprogramms wollten die Veranstalter zugehen auf jene, "denen ein persönlicher Glaube an Jesus Christus unbekannt oder fremd ist".

Veranstalter ist die Organisation "Awakening Europe - Initiative zur geistlichen Erneuerung Europas in Christus", die sich der Stärkung der Einheit der Christen im jeweiligen Land, der Befähigung der Christen zur Verkündigung des Evangeliums und die "Übermittlung der rettenden Liebe und Kraft Gottes zu den Menschen" als ihre Ziele gesetzt hat. Ähnliche "Awakening"-Großevents gab es in den vergangenen Jahren bereits in Nürnberg, Stockholm, Prag und Riga.

Zu den Vortragenden gehörten u.a. der aus Australien stammende "Awakening"-Leiter Ben Fitzgerald, der ehemalige kanadische Eishockeyspieler und nunmehrige Prediger Todd White, der Leiter der Evangelisationsinitiative "Christ for all Nations" Daniel Kolenda, Heidi Baker von "Iris Global", die evangelikalen Prediger John Bevere und Philip Schmerold, jedoch auch der katholische Theologe und "Gebetshaus Augsburg"-Gründer Johannes Hartl sowie die VP-Nationalrätin Gudrun Kugler. Auf Seite der Organisatoren wollte man außer durch "starke Predigten" auch mit Gebeten für Kranke sowie durch religiöse Musik von Live-Bands - zu hören sind aus den USA Chris Quilala, Jeremy Riddle und die Awakening Band sowie aus Österreich Chris Pöschl und Worship Revolution - junge Menschen für den Glauben an Jesus Christus gewinnen.

Begonnen hat das Großevent bereits am Donnerstag. Veranstalter ist die internationale, konfessionsübergreifenden Initiative "Awakening Europe", welche mit ähnlichen Großereignissen im Jahrestakt zuvor schon Fußballstadien von Nürnberg (2015), Stockholm (2016), Prag (2017) und Riga (2018) gefüllt hat. Das Event finanziert sich ausschließlich durch freiwillige Spenden und den Ticketverkauf. Zwei Drittel der heurigen Teilnehmer kommen aus Österreich, der Rest aus insgesamt 45 anderen Nationen.

Ziel sei es, "frischen Wind in die Kirchen Österreichs zu bringen, die Einheit der Christen in den verschiedenen Konfessionen zu stärken und Leute zu ermutigen, ihren Glauben auch öffentlich zu leben", sagte "Awakening Europe"-Gründer Ben Fitzgerald beim Auftakt. Der Australier berichtete den Festivalgästen von seiner von Depression und Drogen bestimmten Vergangenheit und seiner radikalen christlichen Lebenswende im Jahr 2002: "Gott möchte dich frei machen und dass du dich zu ihm bekehrst", so der evangelikale Prediger, der früher Pastor der Bethel Church im kalifornischen Redding war.


Rede von Kardinal Schönborn



Segen von Kardinal Schönborn



Rede von Sebastian Kurz




Segen für Sebastian Kurz




GESAMTVERANSTALTUNG in voller Länge



Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ökumene

  1. „Brückenbauer für die Einheit der Christen“
  2. "Einstellung von Patriarch Kyrill irritiert und erschüttert!"
  3. Kardinal Koch: Papstreise war Gewinn für Ökumene
  4. Churer Bischof Bonnemain möchte ‚Konfessionelle Eigenarten’ zugunsten der Ökumene ‚redimensionieren’
  5. Protest lehramtstreuer Katholiken: ‚Das kann nicht die echte Ökumene sein’
  6. Hartl: „Was Einheit unter Christen bedeutet“
  7. Bewegendes Foto von rosenkranzbetendem Arzt in Corona-Krankenhaus geht viral!
  8. Bloße Aussage, Corona ist keine Strafe Gottes, völlig unzureichend
  9. Einheit ist nicht hauptsächlich das Ergebnis unseres Handelns, sondern Gabe des Heiligen Geistes
  10. 'Das Virus zeigt, dass wir so vieles nicht in der Hand haben'






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  10. „Ich erinnere mich nicht“
  11. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  12. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  15. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz