![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Guggenberger kritisiert: Ich frage mich, wer wofür Buße üben soll?27. Februar 2019 in Österreich, 20 Lesermeinungen Visitator Lackner lädt Kärntner zur Bußstunde Diözesanadministrator fragt, wer nach Bischof Schwarz-Skandal Buße üben soll: Die Kärntner Katholikinnen und Katholiken, kritische Journalistinnen und Journalisten, die derzeitige Diözesanleitung? Gurk-Klagenfurt (kath.net) Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner, päpstlicher Visitator der um Vorwürfe gegen den früheren Kärntner Diözesanbischof Alois Schwarz (jetzt St. Pölten) in die Krise geratenenen Diözese Gurk-Klagenfurt, lädt für nächste Woche zu einer Buß- und Gebetsstunde sein. Hierbei sollen die Gläubigen aus Kärnten Sorgen und Leiden vor Gott bringen. Jetzt hat der Kärntner Diözesanadministrator Engelbert Guggenberger angekündigt, dass er nicht daran teilnehmen wird. Das berichten die Salzburger Nachrichten. Guggenberger erläuterte dazu, dass aus seiner Sicht eine solche Feier im Zusammenhang mit der Visitation aus meiner Sicht das falsche Signal zum falschen Zeitpunkt sei. Außerdem frage er sich, wer wofür Buße üben soll: Die Kärntner Katholikinnen und Katholiken, kritische Journalistinnen und Journalisten, die derzeitige Diözesanleitung? Eine solche Buß- und Betstunde diene aktuell nicht der Objektivierung der Fakten, sondern deren Spiritualisierung. Doch die Öffentlichkeit erwarte Fakten und folgende konkrete Maßnahmen. Engelbert Guggenberger, Administrator der Diözese Gurk-Klagenfurt Foto Diözesanadministrator Guggenberger (c) Diözese Gurk Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuDiözese Gurk-Klagenf
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |