![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Asia Bibi offensichtlich weiterhin in Pakistan!13. Februar 2019 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen Asia Bibi und ihr Ehemann laut Angaben ihrer Vertrauten weiterhin in Pakistan, Bemühungen um eine Ausreise nach Kanada laufen weiter London (kath.net/KAP) Asia Bibi, die 2010 wegen Blasphemie zu Tode verurteilte und 2018 freigesprochene pakistanische Christin, dürfte sich entgegen anderslautender Medienberichte weiterhin in Pakistan befinden. Es gebe zahlreiche Gerüchte hinsichtlich ihres Aufenthaltsortes, darunter ein geheim gehaltener Ort in der Küstenstadt Karachi, berichtete das US-Portal "Faithwire" zu Wochenbeginn. In Kanada sei die fünffache Mutter jedenfalls bisher noch nicht, eine baldige Ausreise aus Pakistan jedoch wahrscheinlich, berief sich das Portal auf Angaben eines Vertrauten Bibis, Wilson Chrowdhry von der Vereinigung pakistanischer Christen in Großbritannien, der demnach in ihre Rechtsvertretung involviert war. Anfang Februar hatten Medien unter Verweis auf Angaben von Bibis ehemaligem Rechtsanwalt Saif ul-Malook berichtet, die Frau sei schon in Kanada in Sicherheit, was sich dann aber nicht bestätigte. Zuletzt gab es in der vergangenen Woche weitere Meldungen, wonach Bibi weiterhin und gegen ihren Willen in Pakistan festgehalten werde. Chrowdhry verneinte dies gegenüber "Faithwire": Die Behörden des Landes wie auch kanadische Beamte sorgten derzeit für die Sicherheit von Asia Bibi und ihres Ehemannes Ashiq Masih. Das verfolgte Ehepaar habe in dem nordamerikanischen Land, einen Asylantrag gestellt, der positiv beantwortet worden sei. Die Töchter befänden sich bereits dort, eine Vereinigung der Familie sei in einigen Tagen - zu einem erneut geheimen Zeitpunkt - zu erwarten. Die Landarbeiterin aus der Region Punjab war im Jahr 2009 festgenommen worden, nachdem sie von muslimischen Kolleginnen beschuldigt wurde, das Ansehen des Propheten Mohammed beleidigt zu haben durch das Trinken aus demselben Wasserbehälter. Sie wurde zum Tode verurteilt und wartete jahrelang auf die Vollstreckung des Urteils in einer Todeszelle. Am 31. Oktober 2018 hatte das pakistanische Höchstgericht das Todesurteil aufgehoben. Eine Revision dieser Entscheidung, welche Islamisten beantragt hatten, wiesen die Richter am 29. Jänner zurück und erteilte die Anordnung einer sofortigen Freilassung. Die lange Verzögerung der Ausreise aus dem Land sei laut Chrowdhry bedingt durch die pakistanische Bürokratie wie auch durch die Sorge um den Gesundheitszustand des Paares. Derweil steigt der internationale Druck auf Pakistan, Asia Bibi die ehestbaldige Ausreise zu ermöglichen. Nach Äußerungen von Amnesty International erklärte auch die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) im deutschen Göttingen, es sei "absurd und zynisch", Bibi nun als freie Person an der Ausreise zu hindern. Auch ein Schutzgewahrsam müsse begründet und mit der betroffenen Person abgeklärt werden sowie auf einer Rechtsgrundlage beruhen, forderte GfbV-Direktor Ulrich Delius. Nachdem Extremisten im Herbst als Protest gegen Bibis Freispruch tagelang das öffentliche Leben in Pakistan blockiert hatten, sei nun zu befürchten, dass Pakistans Regierung aus Angst vor erneuten Protesten die Ausreise noch weiter monatelang verschleppe.
Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuIslam
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |