Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Medialer Skandal: Facebook sperrt MdL Tipi erneut!

6. Dezember 2018 in Deutschland, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hessischer Landtagsabgeordneter Ismail Tipi: „Facebook hat mich 24 Stunden nach Freischaltung ein weiteres Mal, diesmal für 3 Tage, gesperrt. Grund: ein Foto des Hasspredigers Pierre Vogel im Kapuzenpulli mit IS-Symbolen" - UPDATE!


Wiesbaden (kath.net/pm) „Es ist ein Skandal. Facebook hat mich 24 Stunden nach Freischaltung ein weiteres Mal, diesmal für 3 Tage, gesperrt. Hintergrund ist ein Foto, dass ich bereits 2015 gepostet hatte und den Hassprediger Pierre Vogel im Kapuzenpulli mit IS-Symbolen zeigt. Damals hatte mich Facebook dafür gesperrt. Nach mehrfacher Beschwerde und einem offenen Brief an Mark Zuckerberg räumten sie den Fehler ein und entschuldigten sich bei mir öffentlich für die Sperre. Und jetzt das“, zeigt sich der hessische Landtagsabgeordnete und CDU-Integrationsexperte Ismail Tipi erbost.

Das schlimme daran ist: Tipi hat dieses Foto nicht neu gepostet. „Das heißt, dass jemand gezielt danach gesucht hat, um mich wieder sperren zu können. Jetzt sind es schon 3 Tage. Facebook warnt davor, mich bei einem nächsten Vergehen für 7 Tage, danach sogar noch länger zu sperren. Die Salafisten versuchen eine Lücke in Facebook für sich auszunutzen, in dem sie alte Posts meiner Seite bei Facebook melden. Und Facebook sperrt mich einfach ohne zu kontrollieren, dass alles eine Aufklärungsarbeit eines frei und direktgewählten Abgeordneten ist.“

Dabei hat Facebook als Weltunternehmen einen großen Mitarbeiterstamm und viele Möglichkeiten. Für Tipi steht damit Facebook auch in der Pflicht, den Kampf gegen jegliche Form des Extremismus zu unterstützen. Damals hoffte er noch, dass Facebook von dem eingeräumten Fehler lernt. Aber das Gegenteil scheint der Fall zu sein.


„Ich glaube nicht, dass da nur Algorithmen und Computer am Werk sind. Da steckt jemand dahinter, der mich gezielt mundtot machen will. Es kann doch nicht sein, dass Facebook mich wieder sperrt für etwas, wofür sie sich bereits entschuldigt hatten. Es kann nicht sein, dass Menschen, die Klartext reden, auf solche Weise stillgelegt werden. Facebook versucht zum wiederholten Mal die Aufklärungsarbeit eines Abgeordneten, der direkt und demokratisch gewählt wurde, zu verhindern, obwohl Salafisten und radikale Islamisten Hass und Hetze verbreiten und sich auf Facebook frei bewegen können. Dass ein Abgeordneter eines Bundeslandes so mundtot gemacht wird, kann ich nicht verstehen. Das ist nicht demokratisch. Damit behindert Facebook meine Aufklärungsarbeit als Politiker. Ich sehe mich in der bürgerlichen Pflicht die Gesellschaft und die Politik immer wieder vor den Salafisten, Radikalislamisten und Dschihadisten zu warnen. Doch dafür scheint Facebook leider überhaupt keinen Blick zu haben“, so Tipi weiter.

„Ich möchte noch einmal im Klartext sagen: Ich werde mich weder von Beleidigungen, Beschimpfungen, ja sogar von Morddrohungen noch von einer Account-Schließung auf Facebook in meiner Aufklärungsarbeit behindern lassen. Ich habe in meinem Leben noch nie vor Herausforderungen gekniffen. Ich kenne keinen Rückwärtsgang und werde meinen rechtsstaatlichen Kampf gegen jegliche Art des Extremismus fortführen. Hier möchte ich noch einmal unterstreichen: Ich habe weder vor Morddrohungen Angst noch lasse ich mich von irgendwelchen Milliardären, Social-Media-Anbietern oder Gruppierungen einschüchtern. Punkt“, so Tipi abschließend.

UPDATE
Tipi wurde inzwischen von Facebook noch vor Ablauf der Drei-Tage-Frist wieder freigeschaltet. Außerdem entschuldigte sich der Social-Media-Konzern bei ihm. Der CDU-Landespolitiker schreibt dazu auf Facebook wörtlich: Der „demokratische Kampf lohnt sich immer. Auch gegen Facebook. Endlich bin ich wieder in Facebook freigeschaltet. Beide Sperrungen in den letzten Tagen waren schwere Fehler und hätten nicht passieren dürfen. Das sagten auch Verantwortliche von Facebook und entschuldigten sich nach dem Vorfall im Jahr 2015 heute mündlich erneut bei mir. Ich hoffe, dass Facebook endlich daraus lernt!“

Weitere kath.net-Artikel über MdL Ismail Tipi

Demokratische Kampf lohnt sich immer. Auch gegen Facebook. Endlich bin ich wieder in Facebook freigeschaltet. Beide...

Gepostet von Ismail Tipi am Donnerstag, 6. Dezember 2018

Der hessische CDU-Landtagsabgeordnete und Integrationsexperte Ismail Tipi




Foto MdL Tipi (c) Ismail Tipi


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Meinungsfreiheit

  1. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  2. ‚Zensur hat die Nazis nicht aufgehalten, sie hat ihnen geholfen‘
  3. Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
  4. Kamala Harris’ angespanntes Verhältnis zur Redefreiheit
  5. Redefreiheit: US-Professor erhält nach Vergleich 2,4 Millionen Dollar zugesprochen
  6. Facebook und Instagram zensieren Hashtag #XX
  7. Gesetz gegen ‚Hassrede’ in Irland könnte weltweite Internetzensur zur Folge haben
  8. US-Höchstrichter warnt vor Einschränkungen der Religions- und Redefreiheit
  9. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  10. 'Nur mehr Elon Musk steht dem Totalitarismus im Weg'







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  12. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  13. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  14. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  15. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz