Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  6. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  7. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  10. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird

"Wo bleibt Ihr Protest gegen die Forderung der EKD?"

5. Dezember 2018 in Prolife, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hubert Hüppe, ehemaliger Beauftragter der deutschen Bundesregierung für Belange behinderter Menschen, kritisiert die EKD, weil sie die Krankenkassenfinanzierung des Bluttestes zur Feststellung des Downsyndroms während der Schwangerschaft fördere


Bonn (kath.net)
Hubert Hüppe, von 2009 bis 2013 Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen und ehemaliger CDU-Bundestagsabgeordneter (1991 bis 2009 und von 2012 bis 2017), übt auf Facebook deutliche Kritik an der EKD (Evangelische Kirche Deutschlands), weil diese die Finanzierung des Bluttestes zur Feststellung des Downsyndroms während der Schwangerschaft durch die Krankenkassen fördere und gleichzeitig aber durch die evangelische Stiftung Bethel auf Großplakaten mit jungen Menschen mit Downsyndrom Reklame für sich mache. Wörtlich schreibt Hüppe: "Alle sind in Sondereinrichtungen. Gleichzeitig befürwortet die Evangelische Kirche Deutschlands (EKD) die Finanzierung des Bluttestes zur Feststellung des Downsyndroms während der Schwangerschaft durch die Krankenkassen. Das führt dazu, dass ungeborene mit Downsyndrom, die dadurch aufgespürt werden, fast immer vor der Geburt getötet werden. Wie erklärt die Stiftung das den Menschen auf ihren Plakaten und wo bleibt ihr Protest gegen die Forderung der EKD?"


Die evangelische Stiftung Bethel macht auf Großplakaten mit jungen Menschen mit Downsyndrom Reklame für sich. Alle sind...

Gepostet von Hubert Hüppe am Dienstag, 4. Dezember 2018

EWTN Reporter - Marsch für das Leben 2014 - Redebeitrag des Bundestagsabgeordneten Hubert Hüppe


Archivfoto Hüppe (c) Hubert Hüppe


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 PerryR 6. Dezember 2018 

Über den "kirchenähnlichen" Verein

...EKD lässt sich nun wirklich kaum noch Gutes vermelden, wenn gelegentlich Leute wir Ulrich Parzany sich nicht noch zu Wort melden würden, könnte man diesen Verein bald atheistisch nennen.


2
 
 girsberg74 5. Dezember 2018 
 

Unaufrichtiges Handeln der EKD

Mir fallen für dieses Handeln der EKD verschiedene Bewertungen ein, sie reichten von heuchlerisch über bösartig bis hin zu bitter.

Solches zu schreiben ist mir die EKD nicht wert, ich lasse es also. Sie wird Lohn und Ehre anders empfangen.


2
 
 Adamo 5. Dezember 2018 
 

Verwirrung unserer evangelischen Mitchristen durch geforderte Nazi-Methoden !

Die EKD befürwortet Bluttests bei schwangerer Frauen, zur Erkennung des Down-Syndroms, die anschließend zur Tötung des Kindes im Mutterleib führen, ansonsten wären diese abklärenden Tests doch sinnlos.

Alle Krankenkassenversicherte werden pauschal dazu gezwungen diesen Schwachsinn auch noch zu bezahlen, das geht garnicht!

Gleichzeitig macht die evang. Stiftung Bethel Reklame für sich auf Großplakaten mit jungen Menschen mit Downsyndrom.

In der evangelischen Kirche weiß ganz klar die linke Hand nicht was die rechte tut.


Bluttests führen anschließend zur Tötung eines Menschen im Mutterleib, das heißt noch human ausgedrückt: "SELEKTION".

Das sind weiter nichts als angewandte
NAZI-METHODEN:
"Tötung lebensunwerten Lebens".

Diese Nazimethoden verstossen krass gegen das 5.Gebot Gottes:

"Du sollst nicht töten".

Gelten die 10 Gebote Gottes für die EKD denn nicht mehr?


10
 
 MSM 5. Dezember 2018 
 

Gleiches frage ich mich so oft auch

bezüglich Caritas und Diakonie, welche unzählige Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, sowie Altenheime und Pflegedienste betreiben und damit auch gerne großflächig werben.

Wenn die lebensfeindlichen Ideologen ihre Ziele einmal erreichen, sind jegliche Einrichtungen wie Bethel und die von Caritas und Diakonie überflüssig, denn die behinderten Kinder werden vorgeburtlich getötet (neben den millionenfach getöteten gesunden,aber unerwünschten Kindern) und die Alten und Kranken fallen der Euthanasie zum Opfer.
Das scheint diesen Unternehmen (Wohlfahrtsverbänden...naja) keine schlaflosen Nächte zu bereiten.


12
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Behinderte

  1. Mutter lehnt Abtreibung ab: ‚Er ist ein Geschenk Gottes’
  2. Die Realität aufzeigen
  3. Amsel Donata
  4. Eltern haben kein Risiko, Eltern haben die Chance
  5. Münchner Rollstuhlfahrerin wurde Baby weggenommen – Behördenversagen?
  6. Trisomie-Test als Kassenleistung - weitere Aushöhlung des Lebensrechts
  7. Behinderung wird zum Todesurteil
  8. Vatikan fordert offiziell Weiterversorgung von Komapatient
  9. „Solchen Kindern schneiden wir nicht die Haare“
  10. Gründer der Arche-Gemeinschaften Jean Vanier verstorben






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  3. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  4. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  5. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  6. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  7. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  8. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  9. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  12. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  15. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz