Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  3. Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
  4. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  5. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  6. Papst: Kirchenrecht soll pastoraler und missionarischer werden
  7. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  8. Kardinalstaatssekretär: Wesen des Priestertums ist unveränderbar
  9. Erneut Aufregung rund um Papst-Äußerungen zu Israel
  10. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  11. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  12. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  13. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  14. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  15. Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren

Initiative zur Weihe Kaliforniens an das Unbefleckte Herz Marias

4. Dezember 2018 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am 8. Dezember soll in Pfarren im ganzen Bundesstaat mit Messen und Gebeten der Beistand Gottes für den Einsatz gegen eine Kultur des Todes herabgerufen werden, die sich in Kalifornien ausgeweitet hat. Die Initiative geht von Laien aus.


Kalifornien (kath.net)
Eine Initiative in Kalifornien will den größten Bundesstaat der USA dem Unbefleckten Herzen Marias weihen. Dies berichtet der Catholic Herald.

Die Organisatoren haben die Internetseite www.consecratecalifornia.com erstellt, auf der sich Pfarren eintragen können, welche an der Initiative teilnehmen wollen.

Das Programm sieht vor, dass die teilnehmenden Pfarren am 8. Dezember, dem Hochfest der Unbefleckten Empfängnis Marias, um 12 Uhr eine heilige Messe feiern. Anschließend gehen die Teilnehmer an einen bestimmten Ort, wo sie den Rosenkranz beten und Gebete zur Weihe an Maria sprechen.


Die Gebete, die auch auf der Internetseite zu finden sind, bitten Maria um ihre Fürsprache für den Schutz Gottes vor moralischen Übeln, die in Kalifornien weit verbreitet seien. Abtreibung, Euthanasie, Gewalt, sexueller Missbrauch, Drogen, Alkohol und Menschenhandel seien Ausdruck einer Kultur des Todes, die es zu bekämpfen gilt, schreiben die Organisatoren.

Die Initiative ist von Angelo Libutti, einem Schriftsteller und Drehbuchautor ausgegangen, der im Dezember 2017 die erste Initiative begonnen hat. Die Veranstaltungen im letzten und in diesem Jahr würden den Wunsch der Laien nach einer Weihe Kaliforniens an Maria zum Ausdruck bringen, sagt Libutti. Eine offizielle Weihe des Bundesstaates könne nur durch einen der beiden Metropolitan-Erzbischöfe geschehen. Das sind Salvatore Cordileone, der Erzbischof von San Francisco und Jose Gomez, der Erzbischof von San Diego.

Libutti habe mit beiden Erzbischöfen gesprochen. Diese stünden der Idee grundsätzlich positiv gegenüber und Libutti hoffe, dass sie sich der Initiative anschließen würden, schreibt der Catholic Herald.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 maria63 6. Dezember 2018 

athanasius 1957

und welche deutsche Diözese greift diese Initiative auf?


0
 
 maria63 6. Dezember 2018 

athanasius1957


0
 
 Ulrich Motte 4. Dezember 2018 
 

Jose Gomez

ist wohl nicht Erzbischof von San Diego, sondern von Los Angeles.


0
 
 athanasius1957 4. Dezember 2018 
 

Österreichische Diözesen?!

Welche österreichische Diözese greift diese Initiative auf?


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Maria

  1. Kräutersegnungen zu Mariä Himmelfahrt
  2. Chile: Marienheiligtum erwartet am 8. Dezember eine Million Pilger
  3. Schönborn bei Maria-Namen-Feier: Kraft des Gebets schrumpft nicht
  4. 1.000 Österreicher beim "Mladifest" in Medjugorje
  5. Dank an und Ehre für die Muttergottes
  6. Augsburg: Bischof Bertram gemeinsam mit Papst Franziskus
  7. Papst betet vor "Maria Knotenlöserin" für ein Ende der Pandemie
  8. Von Corona, Cholera und der „Wundertätigen Medaille“
  9. Maria 1.0 ruft deutsche Bischöfe zur Einheit mit Rom auf
  10. Ein Weg unter den Augen Mariens







Top-15

meist-gelesen

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  3. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  4. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  5. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  6. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  7. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  8. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  9. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  10. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  11. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  12. Die Dinge der Welt besser der Welt überlassen
  13. Advent ist der modus vivendi des Christen
  14. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  15. Medjugorje 2024 mit kath.net - Diese Wallfahrt kann auch IHR Leben verändern!

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz