Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

Pünktlich vor Weltjugendtag: Smartphone-App „Follow JC Go“

24. Oktober 2018 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Jugendkatechese „Follow JC Go“ im „Pokémon“-Stil für den bevorstehenden WJT Panama 2019 - Mit VIDEO. Von Petra Lorleberg


Vatikan-Panamá (kath.net/pl) „Follow JC Go“ [Folge Jesus Christus, geh] heißt die neue kostenlose Smartphone-App, die die Kirche entwickeln ließ. Die App präsentiert sich im „Pokémon“-Stil, sie verschränkt also die virtuelle mit der realen Welt. Im Gegensatz zu „Pokémon“ ist die Grundfrage aber nicht, einfach möglichst viele Figuren einzufangen, sondern allen Figuren die Gute Nachricht zu bringen. Die Bildungsinitiative wurde im Hinblick auf den Weltjugendtag in Panamá entwickelt, der vom 22. bis 27. Januar 2019 in dem mittelamerikanischen Land stattfinden wird.

Der Spieler erstellt einen Avatar (ein virtuelles „Ich“) und versucht damit bsp. Heilige, Selige oder biblische Persönlichkeiten an echte Orte zu führen, etwa in mittels GPS gefundene Kirchen. Hier werden die Heiligen dazu eingeladen, sich dem „eTeam“ [Evangelisationsteam] anzuschließen, dazu muss der Spieler für diese Figuren eine Frage beantworten, die auf der Bibel oder auf christlichem Allgemeinwissen beruht.


Im Spiel findet man etwa auf inspirierenden Bibelvideos und auf christliche Sänger, auf der virtuellen Reise versucht man einen Vorrat an Spiritualität, Brot, Wasser und der spielinternen Währung Denare zu sammeln, um seinen Avatar am Leben zu erhalten. Man geht durch die Straßen von Städten und versucht möglichst viele Spieler zum Spiel ins eigene „eTeam“ einzuladen. Es soll eine Art Wettkampf zwischen verschiedenen Teams entstehen, selbst die erfolgreichen Aktivitäten der Teams verschiedener Länder werden gelistet. Dies fördert die soziale Interaktion im echten Leben, auch über Nationalitätengrenzen hinweg. Die Kommunikation zwischen Teilnehmern wird durch einen internen Messengerdienst ermöglicht.

Am Rand der Jugend-Bischofssynode im Vatikan empfahl auch der (wegen anderen Themen keineswegs unumstrittene) lateinamerikanische Kardinal Oscar Rodríguez Maradiaga (Honduras) die App. Hier träfen Evangelisation und Technologie zusammen, erläuterte er in einem Videostatement.

Das Spiel steht bereits auf Spanisch zur Verfügung und kommt in Kürze auch auf Englisch heraus. Weitere Sprachen sind in Vorbereitung. Es ist sowohl für Android via Google Play wie auch für Apple-Geräte via Apple Store verfügbar. Aktuell wurde es von Google Play bereits über 50.000 heruntergeladen und über 1.200 mal bewertet. Davon waren rund 600 Bewertungen uneingeschränkt positiv und 450 uneingeschränkt negativ. Kritische Stimmen monierten etwa, dass das Spiel noch nicht auf Englisch zur Verfügung steht oder dass man als Avatar keine Transgender-Figur wählen könne.

Dem spirituellen Rollenspiel ist weite Verbreitung zu wünschen!

Der Trailer zu „Follow JC Go“ (spanisch)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtag

  1. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  2. Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul
  3. Weltjugendtag in Zahlen: Eine Messe mit 10.000 Priestern
  4. Obrigado!
  5. Vigil mit den Jugendlichen zum Weltjugendtag 2023.Wie werden wir zu Wurzeln der Freude?
  6. Weltjugendtag mit über 600.000 Pilger aus 184 Ländern
  7. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  8. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  9. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag
  10. Vatikan sucht Logo für Weltjugendtag 2022






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  14. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz