![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Nach Bischof-Schwarz-Abgang ermittelt die Staatsanwaltschaft4. Oktober 2018 in Österreich, 9 Lesermeinungen Diözese Gurk kommt nicht zur Ruhe Entlassene Bischof-Schwarz-Vertraute Enzinger verklagt Diözese Staatsanwaltschaft wird wegen Verdachts auf Untreue ermitteln Missbrauchsopfer verklagt Kärntner Diakon UPDATE: Reaktion des Bischofs Klagenfurt (kath.net) Bei einer Verhandlung sorgte der Richter allerdings für eine Überraschung. Er teilte laut Medienbericht mit, dass die Unterlagen in der Causa an die Staatsanwaltschaft Klagenfurt wegen des Verdachts der Untreue übergeben werde. Der Richter meinte, dass er so eine Sondervereinbarung, die Ende März dieses Jahres offensichtlich von Schwarz verfügt wurde, noch nie gesehen habe: So einen Vertrag gibt es in tausend Jahren nur ein Mal. Enzinger bekam laut der "Presse" nicht nur 91.000 Jahresgehalt, sondern auch noch Dienstauto plus Dienstwohnung. Laut der Diözese müssen aber finanzielle Verpflichtungen, die 80.000 Euro überschreiten, vom Vermögensverwaltungsrat bewilligt werden, was in dem Fall nicht passiert sein soll. Der Anwalt der Diözese, Norbert Moser, vertrat einen völlig gegensätzlichen Standpunkt. Die Funktion Enzingers sei kein Kirchenamt, das sei schon daraus ersichtlich, dass sie nicht per Dekret bestellt worden sei, was bei einem Kirchenamt eine zwingende Voraussetzung darstelle. Das ist allerdings nicht die einzige Klage, die das Bistum beschäftigt. Ein Missbrauchsopfer klagt jetzt seinen ehemaligen Peiniger, einen Diakon der Diözese Kärnten, auf 89.000 EUR. Das Missbrauchsopfer wuchs im Kärntner SOS Kinderdorf Moosburg und wurde von dem Diakon laut eigenen Aussagen sexuell misshandelt. Brisant ist, dass der Täter laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins News vom damaligen Kärnter Bischof Alois Schwarz gedeckt wurde. kath.net hat berichtet. Brisant dürfte es für den jetzigen St. Pöltner Bischof auch wegen dieser Sache werden. Die Ankläger wollen Schwarz in den Zeugenstand rufen. UPDATE - Reaktion des Bischofs Bischof Alois Schwarz hat am Donnerstag am Nachmittag kath.net eine Stellungnahme übermittelt, die wir im WORTLAUT wiedergeben: Bezüglich laufender und abgeschlossener Verfahren der unabhängigen kirchlichen Opferschutzanwaltschaft ("Klasnic-Kommission") muss ich aus Opferschutzgründen direkt an die Kommission verweisen. Der angesprochene Diakon Siegfried L. war zum Zeitpunkt meines Amtsantritts als Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt im Jahr 2001 nicht mehr im diakonalen Dienst eingesetzt, und auch zu keinem Zeitpunkt danach. In dieser Sache bin ich derzeit nicht als Zeuge bei einem Verfahren geladen, von der angesprochenen Zeugennennung habe ich über die Medien erfahren. Bischof Alois Schwarz Predigt bei seiner Amtseinführung als Bischof von St. Pölten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuDiözese Gurk-Klagenf
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |