Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Pi
  2. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  3. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  4. „Da sammeln sich Mehrheiten, die bringen Minderheiten hervor, das treibt die Einheit auseinander“
  5. Agieren katholische Schulen des Erzbistums Hamburg noch im Einklang mit der Lehre der Kirche?
  6. „Mir ist aufgefallen, dass Kirchen beim Lebensschutz deutlich leiser sind als beim Tempolimit“
  7. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  8. Eine 'Ordensfrau' ohne Schleier soll Heiligenkreuz visitieren!
  9. Papst Leo XIV. hält außerirdisches Leben für möglich
  10. Katholische Kirchgemeinde in Düsseldorf lädt zu Gottesdienst zum CSD ein
  11. Überwachung traditionalistischer Katholiken durch FBI war umfassender als bisher bekannt
  12. Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?
  13. „Iran ist das einzige UN-Mitglied, das offen Vernichtung eines anderen Staates fordert – Israels“
  14. Kein LGBT-Logo auf dem Trikot: Serbischer Fußballer für vier Spiele gesperrt
  15. Priesterweihen 2025: Mehr Jungpriester als Spätberufene

Bereits 3 US-Bischöfe fordern wegen Krise Absage der Jugendsynode

12. September 2018 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof Strickland: „Ich unterstütze Erzbischof Chaput, Bischof Burns und weitere Bischöfe, die gefordert haben, dass Jugendsynode abgesagt, durch Außerordentliche Bischofssynode zur Missbrauchskrise in Kirche ersetzt wird“. Von Petra Lorleberg


Washington DC.-Vatikan (kath.net/pl) Bereits drei namentlich bekannte US-Bischöfe fordern inzwischen öffentlich, dass wegen der skandalösen Kirchenkrise rund um sexuellen Missbrauch und Vertuschung die für Oktober angesetzte Vatikan-Jugendsynode abgesagt werden sollte. Am 8. September äußerte Bischof Joseph Strickland/ Bistum Tyler, auf seinem Twitterauftritt: „Ich unterstütze Erzbischof Charles Chaput, Bischof Edward Burns und weitere Bischöfe, die gefordert haben, dass die Jugendsynode abgesagt wird und durch eine Außerordentliche Bischofssynode ersetzt wird, die sich mit der Missbrauchskrise in der Kirche beschäftigt. Diese Krise muss thematisiert werden! NEIN zum business as usual [Weitermachen wie bisher]“.


Erzbischof Charles Chaput/Philadelphia hatte Ende August bei einem Vortrag im St. Karl Borromäus-Seminar gesagt: „Ich habe dem Heiligen Vater geschrieben und ihn dazu aufgefordert, die bevorstehende Synode über die jungen Leute abzusagen. Genau jetzt würden die Bischöfe absolut keine Glaubwürdigkeit darin haben, diese Themen anzusprechen.“ Auch Bischof Edward Burns/Dallas hat die Einberufung einer außerordentlichen Synode über den aktuellen Skandal des sexuellen Missbrauchs durch Kleriker gefordert, ebenso der britische Bischof Philip Egan/Portsmouth, von dem bekannt ist, dass er einen diesbezüglichen Brief an Papst Franziskus geschrieben hat.

Stricklands Formulierung "und weitere Bischöfe" lässt Raum für die Vermutung, dass noch mehr Bischöfe an den Papst geschrieben haben bzw. andersweitig die Forderung unterstützen könnten, dass derzeit für die Kirche die Aufarbeitung des immensen Missbrauchs- und Vertuschungsskandals oberste Priorität haben sollte.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Labrador 12. September 2018 
 

Liebe(r) westhouwen

Wie will man mit diesem "Gepäck" ("Leichen im Keller") den Jugendlichen/Betroffenen glaubwürdig gegenübertreten?

Wie will man mit diesem Selbstmitleid glaubwürdig Jesus CHristus verkünden?


Andererseits, wenn es um die Durchsetzung einer bereits fertig orchestrierten Agenda geht, spielen die "paarLeichen" sicher keine Rolle ...


3
 
 girsberg74 12. September 2018 
 

@westhouwen „Absage der Jugendsynode“

Strikt gegen ein „business as usual“!

Die Jugendsynode mag wichtig sie sein. Sie steht aber im Rang - schon wegen der betroffenen Kleriker bis hin zum Kardinal - hinter einer Aufarbeitung der Missbrauchsfälle; nicht davor!

Bitte kein Thema, das ablenkt und mangels Glaubwürdigkeit gar nicht erst in Fahrt kommt. Sonst lachen die Hühner.


2
 
 Stephaninus 12. September 2018 
 

Warum die katholischen Jugendlichen

Das leuchtet mir nicht ein. Aber eine Missbrauchs-Sondersynode muss her und zwar bald.


1
 
  12. September 2018 
 

Absage der Jugendsynode

Sollte die geplante Jugensynode abgesagt werden, wäre das die nächste Katastrophe.

Die derzeit institutionalisierte Kath. Kirche würde gearde diese Jugendlichen verlieren und diese una sancta würde auf weitere Sicht schlicht aussterben.
Ich verweise auf meinen Post unter:
„Schweigen ist die unerträglichste Erwiderung“


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  2. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  3. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  4. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  5. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
  6. Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
  7. Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
  8. Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
  9. Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!
  10. Wehrt und vernetzt Euch!






Top-15

meist-gelesen

  1. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  2. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  3. Kein LGBT-Logo auf dem Trikot: Serbischer Fußballer für vier Spiele gesperrt
  4. Papst Pi
  5. „Mir ist aufgefallen, dass Kirchen beim Lebensschutz deutlich leiser sind als beim Tempolimit“
  6. Eine 'Ordensfrau' ohne Schleier soll Heiligenkreuz visitieren!
  7. Gymnasiasten in Essen wollten Abifeier mit Geschlechtertrennung
  8. „Da sammeln sich Mehrheiten, die bringen Minderheiten hervor, das treibt die Einheit auseinander“
  9. Heiligsprechung von "Internetpatron" Carlo Acutis am 7. September
  10. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  11. Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?
  12. Kardinal Kasper: Papst Leo „ist ein Mann der Mitte“
  13. "Duftend wie Weihrauch, der einen ganzen Raum erfüllt, obwohl er dabei verbrennt"
  14. Überwachung traditionalistischer Katholiken durch FBI war umfassender als bisher bekannt
  15. Papst Leo XIV. wird den neuen Erzbischöfen das Pallium wieder auflegen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz