Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. „Sind wir noch katholisch?“
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  10. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  11. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  14. Und sie glauben doch
  15. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde

Bistum Gurk wirft umstrittene Schwarz-Vertraute endgültig raus!

1. September 2018 in Österreich, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bistum Gurk beendet Dienstverhältnis mit bisheriger Bildungshausleiterin Andrea Enzinger


Klagenfurt (kath.net/KAP) Das Bildungshaus Stift St. Georgen am Längsee steht unter neuer Leitung. Der Bildungsbetrieb wird nunmehr von Franz Schils geleitet. Mit der Leitung des Hotels wurde nun Michael Frohnwieser betraut, der bisher für den Gastronomiebereich des Stiftes zuständig war. Das hat die Diözese Gurk am Freitag in einer Aussendung bekanntgegeben. Die personellen Änderungen erfolgten im Zuge der von Diözesanadministrator Engelbert Guggenberger vorgenommenen Bestandsaufnahme in Diözese und Bischöflichem Mensalgut. Das Dienstverhältnis von Andrea Enzinger, die seit April 2018 die Leitung des Bildungshauses Stift St. Georgen am Längsee innehatte und seit Jänner 2013 in einem Arbeitsverhältnis mit dem Bischöflichen Mensalgut stand, wurde beendet.


Enzinger, die umstrittene Vertrauene vom jetzigen St. Pöltner Bischof Alois Schwarz, war bereits am 7. Juli im Zuge der Erhebung der wirtschaftlichen und personellen Situation sowie des Arbeitsklimas im Bistum bis vorerst Ende August dieses Jahres beurlaubt; nun wurde das Dienstverhältnisses mit 31. Dezember beendet, wie die Diözese mitteilte. Bis dahin werde Enzinger nach dem Verbrauch des noch bestehenden Urlaubsanspruches vom Dienst freigestellt.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  3. September 2018 
 

Da gehören doch zwei dazu?

Bischof geht, lässt seine Vertraute den Schlamassel ausbaden, er selbst wird befördert in ein wichtigeres Bistum. Elegant klerikal gelöst.


0
 
 mirjamvonabelin 1. September 2018 
 

@Herrliberg @griasdigott @garmiscj

Das wird hoffentlich nicht geschehen, das die Frau nach St. Pölten kommt.
Dann kommt der "Stein" richtig ins rollen.


14
 
 garmiscj 1. September 2018 

Verkommene Kirchenführung

Nachdem Herr Schwarz tatsächlich neuer Bischof von NÖ ist, sehe ich auch keinen Grund, warum Frau Enzinger dort nicht auch einen Top - Posten bekommen soll. Wie allseits offensichtlich spielt Rationalität in den oberen Etagen des Klerus einfach keine Rolle mehr. Die Kirche bzw. deren Führung ist zu einem einzigen Freunderl - Wirtschaftsbetrieb mit Selbstbedienung verkommen. Die Gläubigen sollen den Mund halten und Kirchensteuer bezahlen. Wann räumt jemand damit endlich auf?


13
 
 griasdigott 1. September 2018 

Beobachten

Ist das der Beginn mit Aufräumen? Wäre gut! Allerdings wird man schauen müssen, wo die Dame ihre Karriere fortsetzt. Bisher war ja die Kirche im "innersten Kreis" sehr barmherzig. Da wird man bestenfalls versetzt und bekommt anderswo eine Aufgabe übertragen. Schon auch in gehobener Position, versteht sich.


17
 
 Herrliberg 1. September 2018 

Bistumswechsel

Nunja, zärtlich und barmherzigkeitsdreist, wie die Verhältnisse in der Kirche momentan sind, wird den Damen in St. Pölten schon ein entsprechendes Plätzchen warm gehalten worden sein, war ja eh nix mehr los, so ohne den Aloisl, net woahr?


16
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Gurk-Klagenf

  1. Josef Marketz zum neuen Gurker Bischof geweiht
  2. Schwarz wird nicht an Marketz-Bischofsweihe teilnehmen
  3. Kärnter Bischof rudert nach Protesten beim Zölibats-Thema zurück!
  4. Das neue enfant terrible der katholischen Kirche Österreichs?
  5. Papst ernennt Josef Marketz zum neuen Bischof von Gurk
  6. Diözese Gurk-Klagenfurt: Josef Marketz soll Bischof werden
  7. Freistetter: Krise in Kärnten als Chance für Neubeginn nützen
  8. Diözese Gurk: Kundgebung im Klagenfurter Dom
  9. "Gebet für die Diözese": Kärntner Kirche auf "Apollo-13-Mission"
  10. Kärnten: Bisheriger Diözesanadministrator Guggenberger enttäuscht






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  5. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  6. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  7. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  8. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  9. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  10. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  11. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  12. Und sie glauben doch
  13. „Was diese drei Tage hier geschehen ist, hat der Dom vermutlich noch nicht sehr oft erlebt“
  14. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  15. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz