![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bistum Gurk wirft umstrittene Schwarz-Vertraute endgültig raus!1. September 2018 in Österreich, 5 Lesermeinungen Bistum Gurk beendet Dienstverhältnis mit bisheriger Bildungshausleiterin Andrea Enzinger Klagenfurt (kath.net/KAP) Das Bildungshaus Stift St. Georgen am Längsee steht unter neuer Leitung. Der Bildungsbetrieb wird nunmehr von Franz Schils geleitet. Mit der Leitung des Hotels wurde nun Michael Frohnwieser betraut, der bisher für den Gastronomiebereich des Stiftes zuständig war. Das hat die Diözese Gurk am Freitag in einer Aussendung bekanntgegeben. Die personellen Änderungen erfolgten im Zuge der von Diözesanadministrator Engelbert Guggenberger vorgenommenen Bestandsaufnahme in Diözese und Bischöflichem Mensalgut. Das Dienstverhältnis von Andrea Enzinger, die seit April 2018 die Leitung des Bildungshauses Stift St. Georgen am Längsee innehatte und seit Jänner 2013 in einem Arbeitsverhältnis mit dem Bischöflichen Mensalgut stand, wurde beendet. Enzinger, die umstrittene Vertrauene vom jetzigen St. Pöltner Bischof Alois Schwarz, war bereits am 7. Juli im Zuge der Erhebung der wirtschaftlichen und personellen Situation sowie des Arbeitsklimas im Bistum bis vorerst Ende August dieses Jahres beurlaubt; nun wurde das Dienstverhältnisses mit 31. Dezember beendet, wie die Diözese mitteilte. Bis dahin werde Enzinger nach dem Verbrauch des noch bestehenden Urlaubsanspruches vom Dienst freigestellt. Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuDiözese Gurk-Klagenf
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |