SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
- Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
- Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
- Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
- Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
- Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
- Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
- „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
- Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
| 
Kroatische Fußball-Stars unterstützen Mary's Meals25. Juli 2018 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die kroatischen FußballspielerLuka Modrić und Mateo Kovačić fördern die Hilfsorganisation Mary's Meals - Die Hilfsorganisation eines Schotten, der sich in Medjugorje bekehrt hat, unterstützt inzwischen mehr als 1,2 Millionen Kinder wel
Zagreb (kath.net) Luka Modrić und Mateo Kovačić, die kroatischen Fußballspieler, fördern die Hilfsorganisation Mary's Meals in Kroatien (Foto). Beide haben vor einigen Tagen einen Charity Lauf für Mary's Meals in Kroatien unterstützt. 'Trčimo za Dijete 31' (Wir laufen für Child 31) war das Motto des Laufes. Damit soll mit dem Film "Child 31" über die Arbeit von Marys Meals informiert werden. Die Organisation Mary's Meals wurde vom Schotten Magnus MacFarlane-Barrow, der sich in Medjugorje bekehrt hat, gegründet. Mit nur 15,60 Euro schafft es die Organisation, das Essen für ein Schulkind für ein ganzes Jahr zu finanzieren. Inzwischen werden durch die Spenden mehr als 1,2 Millionen Kinder jedes Jahr versorgt. 
Alle Infos unter Mary´s Meals Österreich und Mary´s Meals Deutschland. Der Film "Child 31":

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Charlotte 27. Juli 2018 | |  | Marys Meals ist unser aller Unterstützung würdig... ...großartig, was für die Kinder durch diese Schulmahlzeiten geschieht.
Bitte seht euch den Film "Child 31" ALLE an. Er geht unter die Haut!!!
Unterstützt Mary's Meals - dadurch ist es für unsereinen so leicht, zu helfen. Wir können kein Kind zum Essen zu uns nach Hause einladen, denn sie leben zu weit entfernt. Aber wir können sie durch Mary‘s Meals an den gedeckten Tisch in ihrer Heimat einladen! Die Kinder sind wenigstens einmal am Tag satt und glücklich – und müssen nicht auf der Straße leben; Mütter bereiten die Mahlzeiten aus heimischen Produkten zu und sind auch glücklich, selbst wirksam helfen zu können. |  1
| | | lakota 25. Juli 2018 | | | Großartig! Solche Nachrichten tun richtig gut! Die zwei sind tolle Fußballspieler und wie man sieht haben sie auch ein großes Herz!
Vielen Dank an Kath.net für den Film "Child 31" und die Infos über St. Mary's Meals! |  3
| | | huegel76 25. Juli 2018 | |  | Wow! Großartig! Was für würdige (Vize-) Weltmeister (der Herzen)! |  3
| | | Gandalf 25. Juli 2018 | |  | Bravissimo! Und unterstützt bitte diese super Organisation! |  6
| | | Laus Deo 25. Juli 2018 | |  | Kroatien und Polen Diese zwei Länder sind noch bekennende katholische Länder wo sich die Leute inkl. "Stars" ihrem Glauben auch nicht schämen sondern stolz sind KATHOLIKEN zu sein. Auch ist die Volksfrömmigkeit dort sehr gross. Mögen diese beiden Länder welche beide schon den Titel BOLLWERK DER CHRISTENHEIT erhalten haben, Europa wieder zu den christlichen Wurzeln führen. |  7
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuMary´s Meals- "Mary's Meals": Schulmahlzeit für bereits 1,5 Mio. Kinder täglich
- "Mary's Meals" versorgt nun auch in Äthiopien Kinder mit Essen
- NGO Mary's Meals 'erntet' bei Afrikas Bauern und versorgt Schulen
- Mary´s Meals eröffnet ein neues Büro in Linz
- Mary's Meals, Hoffnung für die ganze Welt
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
- Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
- Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
- Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
- Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
- Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
- 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
- Rote Karte mit Maria von Guadalupe
- Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
- „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
|